Lalock Family tree » Frances Ann LHAMON (1877-1962)

Persönliche Daten Frances Ann LHAMON 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Frances Ann LHAMON

Sie ist verheiratet mit Charles Abram FINK.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1897 in Grundy, Iowa, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. Milo Maxwell Fink  1899-1979
  2. Elwyn Emile Fink  1900-1985
  3. Dale Carlyle Fink  1901-1981
  4. Charles Edward Fink  1905-1975
  5. May A Fink  ± 1909-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Ann LHAMON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances Ann LHAMON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Ann LHAMON


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=109549626&pid=1646
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Washington, Grundy, Iowa; Roll: T624_403; Page: 9A; Enumeration District: 0054; FHL microfilm: 1374416 / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Liberty, Mitchell, Iowa; Roll: T625_503; Page: 5B; Enumeration District: 145; Image: 167 / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Iowa, Births and Christenings Index, 1800-1999, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Iowa, Delayed Birth Records, 1856-1940, Ancestry.com, State Historical Society of Iowa; Des Moines, Iowa; DGS: 101715025 / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: West Lincoln, Mitchell, Iowa; Roll: 669; Page: 1B; Enumeration District: 0026; Image: 779.0; FHL microfilm: 2340404 / Ancestry.com
    9. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1877 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
      • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1897 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
      • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
      • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
      • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
      • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
      • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1962 lag zwischen 2,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 11,4 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ein Putschversuch gegen den portugiesischen Diktator António de Oliveira Salazar schlägt fehl.
      • 30. Januar » Die Tanganjika-Lachepidemie war eine in Tanganjika (heute Teil von Tansania) aufgetretene Epidemie auf Grundlage einer Massenhysterie
      • 24. April » Das internationale Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen tritt in Kraft. Es kodifiziert das bislang im Gewohnheitsrecht wurzelnde Diplomatenrecht.
      • 16. August » Das französische Parlament ratifiziert den Vertrag über die Abtretung Französisch-Indiens an die Indische Union. Der bereits 1954 de facto vollzogene Anschluss von Puducherry, Karaikal, Mahe und Yanam an Indien vollzogen, tritt damit auch de jure in Kraft.
      • 1. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran fordert 12.230 Tote.
      • 12. November » Die Radrennbahn in Gent, in der jährlich Sechstagerennen stattfinden, wird durch einen Großbrand zerstört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LHAMON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LHAMON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LHAMON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LHAMON (unter)sucht.

    Die Lalock Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jodi Witzig, "Lalock Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lalock-family-tree/P1646.php : abgerufen 6. August 2025), "Frances Ann LHAMON (1877-1962)".