Vorfahren Vermaat - Van den Born - Winter - Schaap » Arij Cornelisz Lijster (1650-< 1712)

Persönliche Daten Arij Cornelisz Lijster 


Familie von Arij Cornelisz Lijster

Waarschuwing Pass auf: Frau (Gerrigje Dirks) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Gerrigje Dirks.

Sie haben geheiratet vor Juli 1675.

{Mogelijk zijn Arij en Gerrigje neef en nicht van elkaar}

Kinderen:
Cornelis (plm 1676)
Annetje (plm 1677, trouwt Jan Hendriksz Houmes)
[Dirk]
Pietertje (plm 1679, trouwt Gerrit Jacobsz de Goede)
Jan (IJsselmonde 3-11-1680, get. Haesje Cornelis)
Maria/Marijtje (IJsselmonde 18-4-1683, get. Maertje Dircks), trouwt Petrus Massijs)

Kind(er):

  1. Dirck Ariens Lijster  1678-< 1732 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Arij Cornelisz Lijster

    *15.04.1672, akte 35, not Pieter de Weerdt, IJsselmonde, attestatie
    Pieter Gerrits, [comparant] Cornelis Cornelis Intvelt - heemraed, Ary Cornelis Lijster, [comparant] Adriaen Gerrits Mijnlieff -heemraed, Leendert Pleunen, [comparant] Dirck van der Pol - schout, Heyndrick Jans Verschoor, [getuige] Dirck Jans van Hamont - bode, [getuige] Ary Pauwels

    *12.08.1673, akte 354, ONR Ridderkerk en Rijsoord notaris Engelbrecht Cornelisz van der Gijp 15/354/489 Attestatie
    Teunis Jacobsz van Hall, linnenwever, Arijen Cornelisz Lijster, Andries Jansz de Kath, timmerman, Govert Woutersz van Tuijll, Wolphert Willemsz, wagenmaker en Johannes Jacobsz Verheij, linnenwever, allen wonend te IJsselmonde. Zij verklaren op verzoek van Cornelis Jansz van Hamont, scheepstimmerman ook wonend te IJsselmonde, dat zij in de vroege ochtend toen de Fransen bezig waren Bodegraven in brand te steken, waarbij heel IJsselmonde in rep en roer was, zij toen stonden bij het veerhuis van Mr. Henrick Lansbergen. Hierbij was geen lelijk woord gevallen over Monsieur Plijn, postmeester van de Engelse brieven te IJsselmonde.

    *Testament 23.07.1678, akte 6, ONR Ridderkerk en Rijsoord notaris Pieter van Gilst
    Arij Cornelisz Lijster en echtgenote, Geertie Dircx, benoemen elkaar tot erfgenaam.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arij Cornelisz Lijster?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Arij Cornelisz Lijster

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arij Cornelisz Lijster


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arij Cornelisz Lijster



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Über den Familiennamen Lijster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lijster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lijster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lijster (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter J.R. Vermaat, "Vorfahren Vermaat - Van den Born - Winter - Schaap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-vermaat/I12230.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Arij Cornelisz Lijster (1650-< 1712)".