Vorfahren Van Meggelen - Veldhuijzen » Maria Geertruida Kamerbeek (1817-1882)

Persönliche Daten Maria Geertruida Kamerbeek 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Maria Geertruida Kamerbeek

(1) Sie ist verheiratet mit Egbert Emmen.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1838 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Reijnhardt.

Sie haben geheiratet am 8. November 1854 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 37 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Gerrit Coers Dijksman.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1863 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 46 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Geertruida Kamerbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Geertruida Kamerbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Geertruida Kamerbeek

Jacoba Stok
1744-1814
Jan Kamerbeek
1776-1843

Maria Geertruida Kamerbeek
1817-1882

(1) 1838

Egbert Emmen
1816-1847

(2) 1854
(3) 1863

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden 1858 Jan Hendrik Reijnhardt
    2. Inventarisnr.: akte 2020
      echtgenoot van Maria Geertruida Kamerbeek
      weduwnaar van Elizabeth Gerritsen
      Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
      Archief: BS-overlijden Rotterdam 1858
    3. Huwelijk 1854 Maria Geertruida Kamerbeek en Jan Hendrik Reijnhardt
    4. Archief: BS-huwelijk Rotterdam 1854
      Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
      Inventarisnr.: akte ?
    5. Overlijden 1881 Gerrit Coers Dijksman
    6. Archief: BS-overlijden Rotterdam 1881
      echtgenoot van Maria Geertruida Kamerbeek
      weduwnaar van Elizabeth Krulder
      Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
      Inventarisnr.: akte 3029
    7. Huwelijk 1833 Maria Geertruida Kamerbeek en Egbert Emmen
    8. Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
      Inventarisnr.: akte ?
      Archief: BS-huwelijk Rotterdam 1833
    9. Overlijden 1847 Egbert Emmen
    10. Archief: BS-overlijden Rotterdam 1847
      Inventarisnr.: akte 30
      Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
    11. Overlijden 1882 Maria Geertruida Kamerbeek
    12. Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
      weduwe van Egbert Emmen
      weduwe van Jan Hendrik Reijnhardt
      weduwe van Gerrit Coert Dijksman
      Archief: BS-overlijden Rotterdam 1882
      Inventarisnr.: akte 334
    13. Geboorte 1817 Maria Geertruida Kamerbeek
    14. Archief: BS-geboorte Rotterdam 1817
      internet - GAR
      Inventarisnr.: akte 1598
      Archiefnaam: Gemeente Achief Rotterdam
    15. Huwelijk 1863 Maria Geertruida Kamerbeek en Gerrit Coers Dijksman
    16. Archief: BS-huwelijk Rotterdam 1863
      Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
      Inventarisnr.: akte 935

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. September 1817 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
      • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
      • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
      • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
      • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
      • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1863 war um die 8,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
      • 21. Mai » In Battle Creek, Michigan bildet sich aus Gruppen früherer Anhänger des Predigers William Miller die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder der Freikirche gehen unter Berufen auf die Bibel von der baldigen Wiederkunft Jesu Christi auf Erden aus. Im Jahr 1844 war sie Miller zufolge zu erwarten, blieb jedoch aus, was intensives Bibelstudium von Gruppen auslöste.
      • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
      • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
      • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
      • 26. Oktober » In London wird die Football Association gegründet. Damit werden in der Folge die Regeln für Fußball standardisiert.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1882 war um die -2.9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
      • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kamerbeek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamerbeek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamerbeek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamerbeek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Flora van Meggelen, "Vorfahren Van Meggelen - Veldhuijzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-meggelen-veldhuijzen/I881.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Geertruida Kamerbeek (1817-1882)".