Vorfahren Van Leijenhorst - De Waard » Pieter Janszn Visser (± 1672-< 1732)

Persönliche Daten Pieter Janszn Visser 


Familie von Pieter Janszn Visser

Er ist verheiratet mit Ariaantje Eikelenboom.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1703 in Brandwijk.


Kind(er):

  1. Mees Pietersz Visser  1707-???? 
  2. Marichje Visser  1715-???? 


Notizen bei Pieter Janszn Visser

«i»Pieter«/i», geb. ca. 1672 te Sliedrecht, zal zijn vrouw wel ontmoet hebben in Gijbeland, waar de familie van zijn moeder woonde. In jan. 1703 gaat hij in Brandwijk in ondertrouw met «b»Ariaantje Eikelenboom«/b», jonge dochter van Gijbeland. Zij trouwen op 28 januari 1703 te Sliedrecht. Ariaantje is ca. 1680 geboren als dochter van «b»Arien Pieters Eikelenboom«/b» en «b»Grietje Cornelis Eikelenboom«/b».

«i»Pieter«/i» is boer, net als zijn broers, en woont in 1730 in een 'bouhuys', nr. 261 te Sliedrecht (ergens tussen de Grote Kerk en de Oosterbrug) in de wijk Naaldwijk.
Hun kinderen zijn:
- Pleuntje (1704)
- Aertie (1705)
- «b»Mees«/b» (III) (1707); huwt in 1735 te Papendrecht Ariaantje Ariens Stolk
- Grietje (1712); bij de doopaangifte op 9-10-1712 te Sliedrecht wordt voor de eerste keer «b»Visser«/b» achter de naam van de vader gezet. Zij huwt Ary Pieters Bot.
- Marichje (1715) huwt in 1738 te Papendrecht Joost Jacobs van Hofwegen;
- Arien (1722) huwt in 1746 te Sliedrecht Jannigje Verhoef; zij hebben 5 zoons en 1 dochter.

Ariaantje en Pieter maken met hun gezin twee keer een watersnood mee; één in 1709 en één in 1726. Sliedrecht heeft rond 1730 zo'n 2200 inwoners en is een redelijk grote plaats met 285 huizen, een opkomende stand van aannemers, griend- en rijshouthandelaren, alsmede een redelijk grote stand van boeren. Het tweetal is meermalen doopgetuige geweest bij de broers van Pieter: Paulus en Pleun. Pieter overlijdt vóór 1732, zijn vrouw wordt ongeveer 80 jaar en overlijdt in 1763 te Sliedrecht.Quelle 1

Zeitbalken Pieter Janszn Visser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Janszn Visser

Jan Pauluszn Visser
± 1640-± 1704

Pieter Janszn Visser
± 1672-< 1732

1703

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (C) Papendrecht mei 2008 H.W.G. van Blokland-Visser

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
      • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
      • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
      • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
      • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
      • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.

    Über den Familiennamen Visser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van Leijenhorst - De Waard-Veröffentlichung wurde von Rob van Leijenhorst erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob van Leijenhorst, "Vorfahren Van Leijenhorst - De Waard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-leijenhorst-de-waard/I996.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Janszn Visser (± 1672-< 1732)".