Vorfahren Van Leijenhorst - De Waard » Gerrit Hendriks Hoefhamer (1690-1765)

Persönliche Daten Gerrit Hendriks Hoefhamer 


Familie von Gerrit Hendriks Hoefhamer

Er ist verheiratet mit Aartje Marcus Fuite.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1715 in Elburg.


Notizen bei Gerrit Hendriks Hoefhamer

Gerrit Hendriks kreeg in de tweede helft van de zeventiende eeuw als eerste de familienaam Hoefhamer achter zijn naam gevoegd. (Kijk bij genealogie hoe dat precies zat met die achternamen). Deze naam heeft ongetwijfeld te maken met het beroep van de familie. Immers, een hoefsmid maakte veel gebruik van een hamer voor het beslaan van paarden.

«b»Familieleven«/b»
Gerrit Hendriks Hoefhamer werd op 9 maart 1690 in de kerk van Oldebroek gedoopt. Zijn ouders woonden rond 1690 een tijdje in Oldebroek.
Gerrit Hendriks trouwde op 13 mei 1715 te Elburg met Aartje Marcus Fuite (1694-1747).
Zij kregen acht kinderen. Na de geboorte van een dochter, werd in 1718 een zoon Hendricus (generatie IV) geboren.
Daarna volgden er nog drie meisjes en drie jongens.

«b»Functies«/b»
Opvallend is dat Gerrit Hendriks Hoefhamer een ander beroep had dan zijn vader en grootvader. Volgens de bronnen was Gerrit aanvankelijk smid. Ook het beroep van 'coopman' wordt in sommige documenten genoemd. Daarnaast had hij enkele nevenfuncties (bijbaantjes) zoals weesmeester, kerkmeester en schepen. Dit betekent dat Hoefhamer verantwoordelijkheid droeg in het bestuur van het Burgerweeshuis, het kerkbestuur (kerkmeester) en lid was van het stadsbestuur.
Hoe valt deze verandering te verklaren? Was Gerrit een intelligente jongen die van zijn ouders de kans kreeg om te studeren? Of was de familie van zijn vrouw voldoende vermogend om zijn studie te bekostigen? Een vraag waarop we het antwoord niet precies weten...

«b»Pand Bloemstraat«/b»
Volgens het Burgerboek Elburg (1725-1806) woonde de familie Hoefhamer in 1725 in de Bloemstraat nummer 34 (Zuiderkwartier). Dit was het huis van de 'slootenmaeker' Marcus Jochems, de schoonvader van Gerrit Hendriks Hoefhamer. Gerrit Hendriks Hoefhamer stierf op 20 april 1765 te Elburg.

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
  • Die Temperatur am 20. April 1765 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoefhamer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoefhamer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoefhamer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoefhamer (unter)sucht.

Die Vorfahren Van Leijenhorst - De Waard-Veröffentlichung wurde von Rob van Leijenhorst erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob van Leijenhorst, "Vorfahren Van Leijenhorst - De Waard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-leijenhorst-de-waard/I14291.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gerrit Hendriks Hoefhamer (1690-1765)".