Familienstammbaum van der Velden uit Geffen, Gorinchem en Rotterdam » Elisabeth Jan Peters (1676-1746)

Persönliche Daten Elisabeth Jan Peters 

  • Sie wurde getauft am 27. Juni 1676 in Schaijk, Noord-Brabant.Quelle 1
    Gedoopt Elizabeta dochter van Johannes Petri opten Graeffschen hoff en van echtgenote Meck
    Getuigen Theodorus Petri en Mechtildis Petri
  • (notariële aktes) im Jahr 1739.Quelle 2
    [1739 zonder datum] compareert voor Schepenen van Nuland Elisabet Jan Hoofs weduwe van Jan Geerlings de tocht in 2 hont hooiland, gelegen opt Voorst Nuland, tussen erve Hendrik van Rosmalen bovennaast, St Tunnisgilde benedennaast, strekkende van de Netteringsgraaf tot op het Middelst Nuland, nu overgedragen aan haar bij voornoemde Jan Geerlings verwekte kinderen Tunniske, Geert, Hendrik, Jan, Marie, Johannes en Tonie, die het erfrecht al hadden. Tekenen: merk Elisabeth Jan Geerlings, Jan Wolfs, Jan Baers.
    Kooppenningen 105-0-0, 40e penning: 2-12-9, betaald 1 aug 1739.
    Tunniske, Geert, Hendrik, Jan, Marie, Johannes, mondige kinderen en Antonie, onmondig kinderen van Jan Geerlings, in zijn leven gewoond hebbende te Geffen, verwekt bij Elisabet Jan Hoofs, samen sterk voor hun onmondige broer, 2 hont hooiland, op het voorst Nuland, tussen erve Hendrik van Rosmalen bovennaast en St Tunnis Gilde benedennaast, strekkende van de Netteringsgraaf tot op het middelst Nuland, nu overgedragen aan Nicolaas Verstegen, inwoner van Nuland. Tekenen: merk Tunniske, merk Jan Jan Geerlings, merk Marie Jan Geerlings, merk Geert Jan Jan Geerlings, merk Hendrik Jan Geerlings, Johannes Jan Gerris, Antonie Jansen Gess.., Claas Verstegen ( onleesbaar) , Jan Wolfs, Jan Baers.
  • (notariële aktes) am 5. April 1745.Quelle 3
    Op 5 april 1745 compareerde voor drossaard en schepenen van Geffen Elisabet Janse van Schaeijk weduwe van Jan Geerlings van der Velden inwoonster van Geffen. Zij verklaarde toestemming te geven voor het huwelijk dat haar zoon Hendrik Jan Geerlings van der Velden voornemens is te voltrekken te Gorcum met Henderina Tijssen. Verder verklaren drossaard en schepenen dat comparante en haar overleden man van goede naam en faam zijn en voor eerlijke luiden worden erkend en dat zij niet anders weten dan dat voornoemde Hendrick Jan Geerlings van der Velden zich altijd eerlijk en goed heeft gedragen. Volgen handtekeningen: Dit is + het merk van Elisabet weduwe van Jan Geerlings.
  • Sie wurde begraben am 5. September 1746 in Geffen, Noord-Brabant.Quelle 4
    5 september is begraven Lijsbet Jan Geerlings laat na zes kinderen.
    Vergelijk: DTB Geffen RK Dopen en begraven 1717-1772 Toegangsnr.1436 Inv.nr.1 folio B16r02/1746 www.bhic.nl
    Begraafdatum 06-09-1746 Lijsbet Jan Gelinx.
  • Die leiblichen Eltern sind Johannes Petri und Maria Thomae de Dinter
  • Petronella Peters ist ihre Patenkind
  • Jan Peters van der Velde ist ihre Patenkind
  • Joanna Gelinx ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2020.

Familie von Elisabeth Jan Peters

Sie ist verheiratet mit Jan Gelinx.

Sie haben in der Kirche geheiratet im Jahr 1704 in Schaijk, Noord-Brabant.Quelle 5

Schaijk Año 1704 [voor 6 april] Is ghetrouwdt Jan Geerlinx met Lijsebeth Jan Peters: testes Cornelis Jan Noijen en Willem Geurdts van Dinter.

Kind(er):

  1. Antonia Gelinx  1705-????
  2. Gerardus Gelinx  1706-???? 
  3. Joannes Gelinx  1710-????
  4. Joannes Gelinx  1716-????
  5. Anthonius Gelinx  1719-????


Notizen bei Elisabeth Jan Peters

Naamsvarianten: Elisabeth Jan Peters, Lijsebeth Jan Peters, Lijsbet Jan Geerlings, Lijsbet Jan Gelinx, Elisabet Janse van Schaijk, Elisabet Jan Hoofs

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Jan Peters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Jan Peters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Elisabeth Jan Peters

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Jan Peters


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Elisabeth Jan Peters



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Brabants Historisch Informatie Centrum DTB Schaijk RK doop- trouw- en begraafboek 1659-1694, 1710 Toegangsnr.1454 Inv.nr.15 folio 63-06 /1676 www.bhic.nl
  2. Brabants Historisch Informatie Centrum Schepenbank Nuland 1732-1753 Toegangsnr.7342 Inv.nr.23, pagina 144-148 /1739 www.bhic.nl
  3. Brabants Historisch Informatie Centrum Schepenbank Geffen 1570-1810 Toegangsnr.7341 Inv.nr.59, pagina 84 en 85 /1745 www.bhic.nl
  4. Brabants Historisch Informatie Centrum DTB Geffen NG begraafboek 1699-1795 Toegangsnr.1436 Inv.nr.4 folio 69r /1746 www.bhic.nl
  5. Brabants Historisch Informatie Centrum DTB Schaijk RK trouw- en begraafboek 1691-1731 Toegangsnr.1454 Inv.nr.16 folio 15r04 /1704 www.bhic.nl

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Der dänische Reichskanzler Peder Schumacher Griffenfeld wird unter dem Vorwurf von Bestechung und Hochverrat in Haft genommen, nachdem seinen Gegnern am Hofe ein geheimer Schriftwechsel mit den verfeindeten Schweden und der Großmacht Frankreich in die Hände gelangt ist.
    • 21. März » Südlich von Livorno regnen die Trümmer eines beim Erdeintritt zerplatzten Meteors in das Tyrrhenische Meer.
    • 2. Juni » Im Holländischen Krieg wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der Seeschlacht vor Palermo von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. Frankreich erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 21. September » Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Innozenz XI.
    • 21. November » Der dänische Astronom Ole Rømer stellt der Pariser Académie des sciences seine These vor, dass die Lichtgeschwindigkeit eine endliche Größe sei. Er stützt sich auf Beobachtungen der Verfinsterungen der vier Monde des Jupiter.
    • 4. Dezember » Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.
  • Die Temperatur am 5. September 1746 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.

Über den Familiennamen Peters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad van der Velden, "Familienstammbaum van der Velden uit Geffen, Gorinchem en Rotterdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-velden/I1063547521.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabeth Jan Peters (1676-1746)".