Vorfahren Van der Sman » Pieter Johan Hendrik van Ommeren (1868-1902)

Persönliche Daten Pieter Johan Hendrik van Ommeren 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Pieter Johan Hendrik van Ommeren

Er ist verheiratet mit Neeltje Carolina Veltenaar.

Sie haben geheiratet am 15. März 1893 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Johan Hendrik van Ommeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Johan Hendrik van Ommeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Johan Hendrik van Ommeren


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ommeren, van/Veltenaar, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Opmerkingen akte nr. 276
      Vader Pieter Johan Hendrik van Ommeren
      Digitale stamboom Rotterdam: Neetlje hertrouwt:
      Inventarisnr.: folio b047v
      Moeder Johanna Alida Stolk
      Bruidegom Willem Frederik de Bruin, geb. Hillegersberg, 30 jaar
      Plaats Rotterdam
      Moeder Agatha Maria Hoffmann
      Digitale stamboom:
      Bruidegom Pieter Johan Hendrik van Ommeren, Rotterdam, 24
      Rotterdam Akte Jaar 1893 Nummer b047v.
      Rotterdam 1903 b31,
      Huwelijksdatum 28-01-1903
      Huwelijksdatum 15-03-1893
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Vader Balte Veltenaar
      Bruid Neeltje Carolina Veltenaar, Rotterdam, 22
      Moeder Johanna Catharina Snijders
      Bruid Neeltje Carolina Veltenaar, geb. Rotterdam, 31 jaar
      Moeder Johanna Alida Stolk
      Vader Balte Veltenaar
      Vader Bastiaan de Bruin
      Plaats Rotterdam
      15. März 1893
    3. Ommeren, Pieter Johan Hendrik van, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Inventarisnr.: folio b163
      Digitale stamboom:
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Rotterdam Akte Jaar 1868 Nummer b163
      Opmerkingen akte nr. 1426
      Moeder Agatha Maria Hoffmann
      Kind Pieter Johan Hendrik van Ommeren
      Geboortedatum 23-04-1868
      Plaats Rotterdam
      Vader Pieter Johan Hendrik van Ommeren
      Archief: geboortetafelboek
      23. April 1868
    5. Ommeren, Pieter Johan Hendrik van, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Opmerkingen akte nr. 1683
      Opmerkingen akte nr. 4658
      Huwelijksdatum 28-01-1903
      Overledene Willem Frederik de Bruin, 41 jaar
      Overledene Pieter Johan Hendrik van Ommeren, leeftijd 33 jaar
      Vader Bastiaan de Bruin
      Inventarisnr.: folio a142
      Vader Bastiaan de Bruin
      Bronverwijzing Rotterdam1913f112
      Plaats Rotterdam
      Moeder Johanna Catharina Snijders
      Plaats Rotterdam
      Vader Balte Veltenaar
      Moeder Johanna Catharina Snijders
      Neeltje hertrouwt:
      Bronverwijzing Rotterdam1903b31
      Geboorteplaats Rotterdam
      Datum overlijden 10-11-1913
      Bruidegom Willem Frederik de Bruin Hillegersberg 30
      Moeder Johanna Alida Stolk
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Moeder Agatha Maria Hoffmann
      Afbeelding van de overlijdensakte van de tweede echtgenoot van Neeltje Carolina.
      Vader Pieter Johan Hendrik van Ommeren
      echtgenote Neeltje Carolina Veltenaar
      Digitale stamboom:
      Datum overlijden 25-03-1902
      Bron Rotterdam 1902 a142
      Haar tweede echtgenoot overlijdt:
      Bruid Neeltje Carolina Veltenaar Rotterdam 31
      Echtgenoo/te Neeltje Carolina Veltenaar
      25. März 1902

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. April 1868 war um die 14,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
      • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
      • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
      • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
      • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
      • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • Die Temperatur am 15. März 1893 war um die 8,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
      • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
      • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
      • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
      • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
    • Die Temperatur am 25. März 1902 lag zwischen 4,3 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
      • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
      • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
      • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
      • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Ommeren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ommeren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ommeren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ommeren (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I957.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Pieter Johan Hendrik van Ommeren (1868-1902)".