Vorfahren Van der Sman » Maria Geerdina van der Sman (1885-1952)

Persönliche Daten Maria Geerdina van der Sman 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Maria Geerdina van der Sman

Sie ist verheiratet mit Petrus Johannes Lampen.

het echtpaar had volgens kleindochter Wilma Lampen 13 kinderen waarvan er 3 dood geboren zijn en 2 jongens zijn overleden in de oorlog op de zelfde dag. Twee dochters van Maria Geerdina zijn nog in leven (15-02-2011),

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1906 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Geerdina van der Sman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Geerdina van der Sman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Geerdina van der Sman

Gerritje Baan
1826-1871

Maria Geerdina van der Sman
1885-1952

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Lampen/van der Sman, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Rotterdam Akte Jaar 1906 Nummer n47v
      Bruid Maria Geerdina van der Sman, 21 jaren, zonder beroep, geboren in de voormalige gemeente Kralingen, wonende alhier, meerderjarige dochter van Arie van der Sman, grondwerker en Cornelia van Zoelen, zonder beroep, beiden wonende
      alhier. De ouders van de bruid alhier tegenwoordig verklaarden tot dit huwelijk hunne toestemming te geven, terwijl ten opzichte van de ouders van den bruidegom de tusschenkomst van den kantonrechter in het tweede kanton te Rotterdam heeft
      plaatsgehad.
      Bruidegom Petrus Johannes Lampen, Kralingen, 24
      Moeder Cornelia van Zoelen
      Getuigen: allen gemeenteambtenaren. De vader van der bruid kan niet schrijven,
      Plaats Rotterdam
      Digitale stamboom:
      bruidegom Petrus Johannes Lampen, 24 jaren, agent van politie, geboren in de voormalige gemeente Kralingen, wonende alhier, meerderjarige zoon van Gerardus Adrianus Lampen, gemeentereiniger en Wilhelmina Meeuwsem zonder beroep, beiden
      wonende alhier.
      Moeder Wilhelmina Meeuwse
      Inventarisnr.: folio n47v
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Vader Gerardus Adrianus Lampen
      Bruid Maria Geerdina van der Sman, Kralingen, 21
      Huwelijksdatum 31-10-1906
      Vader Arie van der Sman
      31. Oktober 1906
    3. Sman, Arie van der, gezinskaart (Bevolkingsregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Geboorte Cornelia: folio Kr 87, aangiftedatum 23-05-1894.
      Adressen: Langekade D200 ... naar 463/2 ... naar 243 ... naar 149 ... naar 147/1 ... is geworden 147.
      Geboorte Maria Geerdina: folio Kr 34, aangiftedatum: 16-03-1885.
      Deel/blz: folio d83
      Inventaris: gezinskaart
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Geboorte Johannes Arie: folio Kr 26, aangiftedatum: 08-03-1881.
      Overlijden Cornelia van Zoelen: folio A156.
      Geboorte Geriitje: folio Kr 8.
      woont in 1880 in Kralingen. H 03-03-1880 Kralingen NH touwslager. O.R. (ouderdomsrente) 86870 Reg. 2 f 5 Kralingen. 28-02-1895 ingeschreven met hele gezin in Kralingen.
      Aangiftedatum overlijden Arie: 03-07-1928. Echtgenote is RK, de kinderen NH.
      Geboorte Arie Pieter Cornelis, folio d029, aangiftedatum: 01-03-1898.
      28. Februar 1895
    5. Lampen, Petrus Johannes, gezinskaart (Bevolkingsregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
    7. Sman, Maria Geerdina van der, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Algemeen Gemeente: Kralingen
      Soort akte: Geboorteakte
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      Vader Arie van der Sman
      Kind Maria Geerdina van der Sman
      Aangiftedatum: 16-03-1885
      Moeder Cornelia van Zoelen
      Aktenummer: 133
      aangifte door de vroedvrouw. Maria Geerdina is geboren des namiddags ten half vijf ure, in deze Gemeente, wijk D, nommer 169, Boschweg. Vader, touwslager, is tijdelijk afwezig. Getuigen Hendrik Adrianus de Ridder, beambte ter secretarie,
      32 jaren en Bastiaan Souvenaz, bediende, 37 jaren.
      Geboortedatum: 13-03-1885
      Geboorteplaats: Kralingen
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Geslacht: V
      Genlias:
      Vondeling: N
      Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
      13. März 1885
    9. sman, Maria Geerdina van der, overlijden (BS Overlijdensregister)
    10. Bron Rotterdam 1952 b1-175
      Datum overlijden 23-05-1952
      Vader Arie van der Sman
      Geboorteplaats Kralingen
      Overledene Maria Geerdina van der Sman, leeftijd 67 jaar
      Aktenummer 1042
      Echtgenoo/te Petrus Johannes Lampen
      Plaats Rotterdam
      Moeder Cornelia van Zoelen
      Archiefnaam: Stadsarchief Rotterdam
      23. Mai 1952

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1885 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
      • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
      • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
      • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1906 lag zwischen 3,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
      • 4. Februar » Der 1. Schleswiger Sportverein Schleswig 06 wird als Fußballverein gegründet
      • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
      • 18. April » Bertha von Suttner nimmt im Rathaus von Kristiania den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis entgegen. Die Autorin von Die Waffen nieder! ist die erste weibliche Preisträgerin.
      • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
      • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1952 lag zwischen 4,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In Nürnberg wird die komische Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner uraufgeführt.
      • 6. Februar » Elisabeth II. wird nach dem Tod ihres Vaters Georg VI. Königin und Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs und verschiedener anderer Länder des Commonwealth. Sie erfährt davon, nachdem sie in Kenia die Nacht im Treetops Hotel verbracht hat.
      • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
      • 21. Februar » Bengalische Sprachbewegung: Bei einer Demonstration von Studenten der Universität Dhaka (Ostpakistan) gegen die Einführung von Urdu als alleinige Staatssprache kommen durch Polizeiaktionen mehrere Demonstranten ums Leben. Der 21. Februar wird später durch die UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt.
      • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.
      • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1952 lag zwischen 7,0 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
      • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
      • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
      • 12. August » Etwa 30 russisch-jiddische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle werden in der Moskauer Lubjanka in der „Nacht der ermordeten Poeten“ hingerichtet, die genaue Zahl der Opfer ist unsicher. Viele von ihnen standen in Verbindung mit dem Jüdischen Antifaschistischen Komitee, darunter Itzik Feffer, Leib Kwitko, Solomon Abramowitsch Losowski und Perez Markisch.
      • 29. August » Das Musikstück 4'33" des Avantgarde-Künstlers John Cage wird in der Maverick Concert Hall nahe Woodstock (New York) uraufgeführt.
      • 10. September » In Straßburg tritt erstmals die Gemeinsame Versammlung der Montanunion, Vorläuferin des Europäischen Parlaments, zusammen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Sman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Sman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Sman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Sman (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I687.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Maria Geerdina van der Sman (1885-1952)".