Vorfahren Van der Sman » Willem Dickshooren (1725-1781)

Persönliche Daten Willem Dickshooren 

Quellen 1, 2

Familie von Willem Dickshooren

Er ist verheiratet mit Maria van Trigt.

Die Eheerklärung wurde am 24. März 1753 zu Delft, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Dickshooren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Dickshooren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Dickshooren

Elsie Schoor
1697-1773

Willem Dickshooren
1725-1781



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Dickshooren/van Trigt, (onder)trouwinschrijving (Trouwboek) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Moeder Maria van Trigt
      Plaats Delft
      Armkind van Willem Dicxhoorn
      DTB Delft inv. 15 , folio 29v
      getrouwt 8 apr. 1753 door S.G. Manger. zie verder onder.
      Dopeling Elsie
      Plaats Delft
      Plaats Delft
      Getuige Dirkie van der Tas
      Plaats Delft
      Plaats Delft
      Archief: DTB
      Vader Willem Dixhoorn
      DTB Delft inv. 50, folio 154v
      DTB Delft inv. 15, folio 56
      DTB Delft inv. 61, folio 152v
      Getuige
      Datum begraven 27-12-1760 (Oude kerk)
      Datum doop 14-10-1764
      Vader Willem Dikshoorn
      Moeder Maria van Tright
      Datum doop 01-01-1757
      Archiefnaam: Gemeentearchief Delft
      Bruidegom Willem Dijkshoorn, jongeman, wonend: Rijsselstraat
      Inventarisnr.: 85
      Papesteeg
      Getuige
      Cornelis Poelman en Hester van Tright
      Cornelis Poelman en Hester van Tright
      Dopeling Barta
      Datum doop 13-01-1763
      Govert Dikshoorn, Elsje Verschoor en Willemijntje van der Hoeven
      Vader Willem Dikshoorn
      Moeder Maria van Trigt
      DTB Delft inv. 61, folio 139
      Plaats Delft
      Moeder Maria van Tright
      Plaats Delft
      Vader Willem Dixhoorn
      DTB Delft inv. 85, folio 29
      Kinderen:
      Vader Willem Dikshoorn
      Dopeling Willem
      Datum ondertrouw 24-03-1753
      Moeder Maria van Trigt
      Datum doop 30-09-1760
      Plaats Delft
      Bruid Maria van Trigt, jongedochter, wonend: Vlouw
      Dopeling Govert
      Datum doop 10-02-1754
      Datum doop 10-08-1758
      Getuige Aagie Dikshoorn
      DTB Delft inv. 61, folio 184v
      Dopeling Dirk
      Getuige
      DTB Delft inv. 14, folio 186
      Datum trouwen 08-04-1753
      Getuige Elsie Verschoor
      Moeder Maria van Trigt
      Vader Willem Dikshoorn
      Dopeling Willem
      24. März 1753
    3. Tigt, Maria van, begraafinschrijving (Begraafboek) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Datum begraven 14-04-1802 (Oude kerk)
      Weduwe/ weduwnaar van Willem Dixhoorn
      DTB Delft inv. 53, folio 39
      Archiefnaam: Gemeentearchief Delft
      Archief: DTB
      Papesteeg
      Plaats Delft
      12 drs, kerkgraf, 3 mind.
      Inventarisnr.: 53
      Overledene Maria van Trigt
      14. April 1802
    5. Dickshooren, Willem, doopinschrijving (Doopboek) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Archief: DTB
      Harmanis Verschoor
      Archiefnaam: Gemeentearchief Delft
      Inventarisnr.: 60
      Moeder Elsje Verschoor
      zie onder.
      Maritie Verschoor
      Dopeling Willem
      Maritie Dijkshoek
      Vader Goovert Dickshooren
      Getuige
      Datum doop 19-04-1725
      DTB Delft inv. 60, folio 117v
      Plaats Delft
      19. April 1725
    7. Dickshooren, Willem, begraafinschrijving (Begraafboek) Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Pepersteeg
      Datum begraven 18-07-1781 (Oude kerk)
      op 't kerkhof, 3 minderj.
      Inventarisnr.: 51
      Plaats Delft
      Overledene Willem Dijxhoorn
      Kerk: Oude kerk
      DTB Delft inv. 51, folio 186v
      Archief: DTB
      Archiefnaam: Gemeentearchief Delft
      18. Juli 1781

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1725 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
      • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
      • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
      • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 4. November » Il Venceslao
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1781 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Am Münchner Residenztheater wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo mit Erfolg uraufgeführt. Der berühmte Tenor Anton Raaff singt hier seine letzte Titelpartie. Mozart bezeichnet die Oper zeitlebens als seine Beste.
      • 22. März » Pierre Méchain entdeckt die unter dem Namen Messier 94 bekannte Spiralgalaxie. Spätere Beobachtungen billigen ihr ferner den Status einer Starburstgalaxie zu.
      • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
      • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
      • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.

    Über den Familiennamen Dickshooren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dickshooren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dickshooren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dickshooren (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I6041.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Willem Dickshooren (1725-1781)".