Vorfahren Van der Sman » Marie Elisabeth Houben (1775-1844)

Persönliche Daten Marie Elisabeth Houben 

Quellen 1, 2

Familie von Marie Elisabeth Houben

Sie ist verheiratet mit Maximilianus Henricus Schiffelers.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1799 in Oirsbeek, Limburg, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Elisabeth Houben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Schiffelers/Houben, huwelijksakte (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Moeder bruid Jenne Marie Bemelmans
    Aktenummer: 0
    bruidegom woont te Itteren, hij is landbouwer, zijn ouders wonen te Nuth. De bruid is 24 jaar, wonend in Nuth, haar vader is schrijnwerker (of timmerman), haar ouders wonen te Nuth. Getuigen: Luis Schiffelers, landbouwer, 29 jaren, wonende
    te Hondsbroek, Leonard Schiffelers, landbouwer, 27 jaren, wonende te Broeksittard?, departement van de Roer, beiden broeders van de bruidegom, Jean Houben, landbouwer, 26 jaren, broeder van de bruid en Mechtilde Keulen, 46 jaren, beiden
    wonende te Nuth. Bruid is geboren te Nuth op 3 feb 1775. De bruid en de 4e getuige kunnen niet schrijven.
    Geboorteplaats: Nuth
    Algemeen Toegangnr: 12.081
    Bruidegom Maximiliaan Henri Schiffelers
    Archiefnaam: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Moeder bruidegom Marie Limpens
    Gemeente: Oirsbeek
    Op de 3e pagina alleen de naam van de secretaris Jct. Liemaerts.
    Geboorteplaats: Nuth
    Nadere informatie >
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Datum: 12-10-1799
    Vader bruid Pierre Houben
    Soort akte: Huwelijksakte
    Inventarisnr.: 2
    Vader bruidegom Leonard Schiffelers
    Genlias:
    Inventarisnr: 2
    Geboortedatum: 06-05-1760
    Bruid Marie Elisabeth Houben
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    12. Oktober 1799
  3. Schiffelers, Maximilianus Henricus, overlijdensakte (BS Overlijdensregister)
  4. Inventarisnr: 3
    Aangiftedatum: 12-02-1829
    Overlijdensplaats: Nuth (Hellenbroek)
    Gemeente: Nuth
    Moeder Maria Elisabeth Limpens
    Algemeen Toegangnr: 12.078
    Vader Leonardus Schiffelers
    Geslacht: M
    Inventarisnr.: 3
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Leeftijd: 68
    aangifte door Hermanus Stijf, 31 jaren en Jan Pieter Bemelmans, 35 jaren, landbouwer, naburen. Maximilianus is overleden ten acht uren voormiddag in 't Kellebroek, gem. Nuth, landbouwer, zijn ouders zijn overleden. Door allen getekend.
    Overledene Maximilianus Schiffelers
    Overlijdensdatum: 12-02-1829
    Aktenummer: 16
    Soort akte: Overlijdensakte
    Relatie: echtgenoot
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Partner Maria Elijsabeth Houben
    Archiefnaam: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    12. Februar 1829
  5. Houben, Maria Elisabeth, doopinschrijving (Doopboek) Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Feit datum 03-02-1775
    Dopeling Houben, Maria Elisabetha
    Vervangende doopgetuige Goossens, Gerardus
    Kerk: Bavo
    Gezindte: RK
    Doopgetuige Houben, Anna Elisabetha
    Archief: DTB
    Bron-Inventarisnummer 098.007
    Moeder van de dopeling Bemelmans, Joanna Maria
    Bron Nuth, Bavo: DHO register 1773 - 1791
    Inventarisnr.: 098.007
    Doopgetuige Cremers, Joannes Mathias
    Archiefnaam: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Vader van de dopeling Houben, Joannes Petrus
    Plaatsnaam Nuth
    Woonplaats Hullenbroeck
    3. Februar 1775
  7. Houben, Marie Elisabeth, overlijdensakte (BS Overlijdensregister)
  8. Inventarisnr: 25
    Leeftijd: 73
    Aangiftedatum: 13-11-1844
    Gemeente: Nuth
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Geslacht: V
    Algemeen Toegangnr: 12.078
    Moeder Joanna Maria Bemelmans
    Vader Jan Pieter Houben
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Archiefnaam: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Overlijdensplaats: Nuth
    Relatie: wed
    Partner Maximiliaan Schiffelers
    Overledene Maria Elizabeth Houben
    Soort akte: Overlijdensakte
    Overlijdensdatum: 13-11-1844
    Inventarisnr.: 25
    Aktenummer: 24
    13. November 1844

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1775 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Auf James Cooks zweiter Südseereise entdeckt der Seemann Thomas Willis im Südatlantik eine Inselgruppe, die ihm zu Ehren Willisinseln genannt wird.
    • 23. März » Der Rechtsanwalt Patrick Henry hält eine Rede, die mit dem Satz „Give me Liberty, or give me Death!“ endet. Er sichert damit die Unterstützung Virginias in der Vorbereitung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 5. August » Der spanische Seefahrer Juan de Ayala durchfährt als erster Europäer das Golden Gate in die heutige Bucht von San Francisco und ankert vor einer Insel, der er den Namen Isla de los Angeles gibt.
    • 13. Oktober » Die United States Navy wird als Continental Navy vom amerikanischen Kontinentalkongress eingerichtet.
    • 9. Dezember » In der Schlacht von Great Bridge siegen die amerikanischen Patrioten über die Briten und vertreiben sie anschließend aus Virginia.
  • Die Temperatur am 13. November 1844 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Houben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houben (unter)sucht.

Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I4683.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Marie Elisabeth Houben (1775-1844)".