Vorfahren Van der Sman » Lubertha Barten (1843-1926)

Persönliche Daten Lubertha Barten 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Lubertha Barten

Sie ist verheiratet mit Lodewijk de Waal.

Sie haben geheiratet am 3. November 1875 in Heteren, Gelderland, Nederland, sie war 32 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Lubarta de Waal  1886-1940

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lubertha Barten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lubertha Barten

Lubertha Barten
1843-1926

1875

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Waal, Lubarta de, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Overlijdensdatum: 19-06-1940
    Inventarisnr.: 9711
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Archieflocatie Gelders Archief
    Partner Johannes Willemsen
    Gemeente: Arnhem
    Aktenummer: 619
    Moeder Luberta Barten
    Algemeen Aangiftedatum: 21-06-1940
    Vader Lodewijk de Waal
    Toegangnr: 0207
    Overledene Lubarta de Waal
    Relatie: weduwe
    Inventarisnr: 9711
    Geslacht: V
    Soort akte: overlijden
    Genlias:
    Nadere informatie geboortepl: Heteren; oud 53 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    19. Juni 1940
  3. Waal, de/Barten, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Nog een dochter: Ulanda, geboren ca 1875 te Heteren,
    Ouders van de bruid:
    Evert Barten, circa 1820, Otterloo, arbeider en Gijsbertje Essen, geboren circa 1819 te Beekbergen, arbeidster. Gehuwd 26-02-1842 te Ede.
    Geboorteplaats: Heteren
    Bruid Lubertha Barten
    Leeftijd: 25
    Datum: 03-11-1875
    Archieflocatie Gelders Archief
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Genlias:
    Geboorteplaats: Ede
    Leeftijd: 32
    Soort akte: Huwelijksakte
    Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: arbeidster; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: arbeidster
    Inventarisnr: 4120
    Bruidegom Lodewijk de Waal
    Moeder bruidegom Ulanda Jansen
    Algemeen Aktenummer: 25
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Vader bruid Evert Barten
    Moeder bruid Gijsbertje Essenstam
    Vader bruidegom Jan de Waal
    Gemeente: Heteren
    Inventarisnr.: 4120
    Toegangnr: 0207
    3. November 1875
  5. Willemsen/de Waal, huwelijk en bijlage (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Moeder bruid Lubarta Barten
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Soort akte: Huwelijksakte
    Leeftijd: 26
    Archieflocatie Gelders Archief
    Vader bruidegom Jacobus Willemsen
    Moeder bruidegom Kaatje de Geest
    Geboorteplaats: Heteren
    Inventarisnr.: 9015
    Genlias:
    Nadere informatie beroep bg.: fabrieksarbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: Arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep
    Geboorteplaats: Arnhem
    Toegangnr: 0207
    Vader bruid Lodewijk de Waal
    Algemeen Aktenummer: 327
    Inventarisnr: 9015
    Bruid Lubarta de Waal
    Gemeente: Arnhem
    Datum: 13-08-1913
    Bruidegom Johannes Willemsen
    Leeftijd: 26
    13. August 1913
  7. Waal, Lodewijk de, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Aangiftedatum: 09-05-1916
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Nadere informatie geboortepl: Heteren; oud 66 jaar; beroep overl.: arbeider; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    Archieflocatie Gelders Archief
    Overlijdensplaats: Heteren
    Inventarisnr.: 8437
    Overledene Lodewijk de Waal
    Geslacht: M
    Genlias:
    Overlijdensdatum: 08-05-1916
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Moeder Ulanda Jansen
    Inventarisnr: 8437
    Aktenummer: 25
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Relatie: echtgenoot
    Partner Lubertha Barten
    Soort akte: overlijden
    Vader Jan de Waal
    Gemeente: Heteren
    8. Mai 1916
  9. Barten, Lubertha, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archiefnaam: Gelders Archief
    19. Oktober 1843
  11. Barten, Lubertha, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Partner Lodewijk de Waal
    Overlijdensdatum: 26-04-1926
    Geslacht: V
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Gemeente: Wageningen
    Inventarisnr.: 8790
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Vader Evert Barten
    Relatie: Weduwe van
    Soort akte: overlijden
    Overlijdensplaats: Wageningen
    Aangiftedatum: 26-04-1926
    Overledene Lubertha Barten
    Inventarisnr: 8790
    Aktenummer: 44
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Nadere informatie Geboorteplaats: Ede; oud : 82 Jaar; beroep ovl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld
    Archieflocatie Gelders Archief
    Moeder Gijsbertje Essendam
    26. April 1926

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1843 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
    • 25. März » Der erste einen Fluss unterquerende Tunnel wird nach 18 Jahren Bauzeit in London eröffnet. Den unter Leitung von Marc Isambard Brunel und seinem Sohn Isambard Kingdom Brunel entstandenen Thames Tunnel können in den Anfangsjahren ausschließlich Fußgänger benutzen.
    • 23. April » Das Alte Bach-Denkmal in Leipzig– das erste Denkmal seiner Art weltweit und wesentlich auf Initiative des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet– wird in Leipzig eingeweiht.
    • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
  • Die Temperatur am 3. November 1875 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
  • Die Temperatur am 26. April 1926 lag zwischen 8,9 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Als erste deutsche Autobank wird in Berlin unter der Firma Ford Credit Company die Ford Bank gegründet.
    • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
    • 24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barten (unter)sucht.

Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I455.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Lubertha Barten (1843-1926)".