Vorfahren Van der Sman » Cornelia Elisabeth van der Velden (1842-1876)

Persönliche Daten Cornelia Elisabeth van der Velden 

Quellen 1, 2

Familie von Cornelia Elisabeth van der Velden

Sie ist verheiratet mit Franciscus Antonius van Duijnen.

Sie haben geheiratet am 21. August 1867 in Heerewaarden, Gelderland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Elisabeth van der Velden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Elisabeth van der Velden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Elisabeth van der Velden

Cornelia Elisabeth van der Velden
1842-1876

1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Velden, Franciscus van der, bevolkingsregister (Bevolkingsregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Registernaam 1830-1843, Wijk A Dijkkwartier
      Archiefnummer 150
      Het gezin is RK en vertrekt op 19-12-1834.
      Deelnummer 622
      Maria 1823
      Joh. Kaspar 1825
      Gemeente Maasdriel
      Archiefnummer 150
      Brontype boek
      Datum geboorte 10-08-1801
      Francs Korn. 1827
      Archiefnaam Bevolkingsregister
      Paaps Elisabeth, geboren 1801, zonder beroep
      Registernaam 1862-1870, Wijk A Dijkkwartier
      Pagina 348
      Johanna 1821
      Kasper Ant. 1827
      Brontype boek
      Periode register 1830-1843
      Bij allen: Later ingeschreven als overgeslagen tijdens de volkstelling
      Archiefnaam Bevolkingsregister
      Wijk A no. 65
      Elizabeth Cornelia Paaps overleden 30 Juli 1866 te Ruhrort, Pruissen
      Code 723
      Er zijn nog 3 familieleden Paaps inwonend, geboren 1803 en 1804 en 1808, waarschijnlijk broers van de moeder, schippersgezel en schapenhouder en zonder beroep.
      De rest van de kaart is moeilijk te lezen.
      Geregistreerde Maria van der Velden.
      Kornelia 1822
      Gemeente Maasdriel
      Geregistreerde Elizabeth Cornelia Paaps
      Deel/blz: 210
      Code 714
      Deelnummer 613
      Dochter Cornelia Elisabeth geboren 6-11-1842 te Amsterdam, 30-08-1867 vertrokken naar Heerewaarden.
      Kaart 210
      Velde, Frans van der geboren 1791, beroep winkelier
      Archiefnaam: Streekarchief Bommelerwaard
      Beroep vader schipper
      Datum geboorte 17-07-1823
      Diversen 6112
      Diversen 6022
      Pagina 210
      Ingeschr. jan 1863
      Periode register 1862-1870
      wijk en nummer van het huis B109
      Kinderen
    3. Duijnen, van/van der Velde, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Leeftijd: 37
      Inventarisnr.: 4256
      Datum: 13-10-1880
      Aktenummer: 196
      Geboortedatum: 14-08-1843
      Soort akte: Huwelijksakte
      Geboortedatum: 06-11-1842
      Nadere informatie beroep bg.: schipper; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld
      Bruid Cornelia Elisabeth van der Velde
      Geboorteplaats: Deutz (Duitsland)
      Vader bruid Albert Blijdenstein
      Soort akte: Huwelijksakte
      Moeder bruid Anna Marie Pijnenborgh
      Aktenummer: 5
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Datum: 21-08-1867
      Gemeente: Heerewaarden
      Moeder bruidegom Gouda Berendina Maarschalkerweert
      Bruidegom Franciscus Antonius van Duijnen
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      De bruidegom hertrouwt:
      Genlias:
      Geboorteplaats: Deutz (D)
      Algemeen Gemeente: Dordrecht
      Geboorteplaats: Rotterdam
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Moeder bruid Elisabeth Cornelia Paaps
      Archieflocatie Gelders Archief
      Leeftijd: 30
      Bruid Anna Maria Blijdenstein
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Moeder bruidegom Gouda Berendina Maarschalkerweert
      Inventarisnr: 4256
      Vader bruidegom Dillis van Duijnen
      Vader bruid Frans van der Velde
      Archiefnaam: Gelders Archief
      Bruidegom Franziskus Antonius van Duijnen
      Vader bruidegom Dillis van Duijnen
      Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      21. August 1867
    5. Velden, Cornelia Elisabeth van der, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. aangifte op 07-11-1842 door Frans van der Velden, schipper, 51 jaren, wonende te Driel. Cornelia Elisabeth is geboren op 06-11-1842 des voormiddags ten vijf ure, in het schip liggende Zwanenburgwal, moeder Elizabeth Cornelia Paaps, geen
      beroep, wonende als boven, zijnde echtgenoot. Getuigen Z?aai Hootog(?) Peper, geen beroep, 56 jaren, wonende Langehoutstraat n 6 en van Jacob Machiel Vos, geen beroep, 34 jaren, wonende te Nederhemert. Door allen getekend,
      Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
      6. November 1842
    7. Velde, Cornelia Elisabeth van der, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Algemeen Toegangnr: 0207
      Geslacht: V
      Cornelis is overleden bij de geboorte van een levenloos kind:
      Vader Franciscus Antonius van Duijnen
      Soort akte: overlijden
      Nadere informatie geboortepl: Amsterdam; oud 34 jaar
      Aangiftedatum: 10-11-1876
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Aangiftedatum: 10-11-1876
      Overlijdensdatum: 09-11-1876
      Aktenummer: 515
      Partner
      Gemeente: Nijmegen
      Overlijdensplaats: Nijmegen
      Inventarisnr: 1290
      Moeder Cornelia Elisabeth van der Velden
      Overlijdensplaats: Nijmegen
      Inventarisnr.: 1290
      Soort akte: overlijden
      Archieflocatie Gelders Archief
      Nadere informatie levenloos geboren; ; geboortepl: Nijmegen 09-11-1876; beroep vader: schipper; beroep moeder: geen beroep vermeld
      Geslacht: V
      Moeder Elisabeth Cornelia Paaps
      Overledene Nn van Duijnen
      Archiefnaam: Gelders Archief
      Vader Franciscus van der Velden
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Aktenummer: 516
      Gemeente: Nijmegen
      Partner
      Archieflocatie Gelders Archief
      Overlijdensdatum: 09-11-1876
      Genlias:
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Inventarisnr: 1290
      Overledene Cornelia Elisabeth van der Velden
      9. November 1876

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. November 1842 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
      • 5. Mai » Im Haus Nummer 44 in der Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen in Hamburg wird ein Brand gelegt. Obwohl er rasch entdeckt wird, gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen kommen ums Leben, 20.000 verlieren ihr Heim.
      • 7. Mai » Während des Hamburger Brandes, der am 5. Mai begonnen hat, brennt die Petrikirche nieder, ebenso die Gertrudenkapelle. Der Brand kann bis zum nächsten Tag nicht unter Kontrolle gebracht werden.
      • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
      • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
      • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
    • Die Temperatur am 21. August 1867 war um die 22,1 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • Die Temperatur am 9. November 1876 war um die -1.4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
      • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
      • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
      • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
      • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
      • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1833 » Jonas Lie, norwegischer Schriftsteller
    • 1835 » Albert Bitzius, Schweizer Theologe und Politiker
    • 1850 » Ernest von Koerber, österreichischer Politiker, mehrfacher Minister, Reichsminister und Ministerpräsident
    • 1851 » Charles Dow, US-amerikanischer Wirtschaftsjournalist
    • 1854 » John Philip Sousa, US-amerikanischer Komponist und Militärkapellmeister
    • 1858 » Nicolaas Prins, niederländischer alt-katholischer Bischof

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Velden


    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I2443.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Cornelia Elisabeth van der Velden (1842-1876)".