Vorfahren Van der Sman » Mathilda Helena Theodora "Til" de Beijer (1908-1978)

Persönliche Daten Mathilda Helena Theodora "Til" de Beijer 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Mathilda Helena Theodora "Til" de Beijer

Sie ist verheiratet mit Cornelius Antonius van der Waarde.Quellen 2, 5

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1928 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Mathilda Helena Theodora "Til" de Beijer

doopboek Achthuizen 1904-1958
Redactie: Cor Koene:
Mathilda is doopgetuige bij:
11-10-1946 Woutera Johanna Kreeft
dv Johannes Kreeft
en Christina Cornelia de Beijer
do: Mathilda Helena Theodora de Beijer, Rotterdam,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathilda Helena Theodora "Til" de Beijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathilda Helena Theodora "Til" de Beijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathilda Helena Theodora de Beijer

Mathilda Helena Theodora de Beijer
1908-1978

1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Beijer, Theodorus de, gezinskaart (Bevolkingsregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Bij kind Mathilda Helena:
      07-05-1915 ambsthalve (GK vader). Bij vorige woonplaats Sij II (schippersregister). 03-05-1921 GK III van vader. 12-09-1924 GK van vader. Vertrokken 07-11-1925 GK. 13-03-1931 Heiloo A 84a St. Willibrordusstichting, Ov,
      Kind Alphonsius:
      Bij kind Maria Bartholomea: volkstelling 1910 Ruhrort (Dld). 21-07-1913 GK van Johannes J. Karthon. Bij een latere vermelding staat V.T. 1910 Ruhrort(Dld)...(GK Johannes J. Karthon). Vertrekt 26-01-1914 naar 's Gravenhage. Op 07-05-1915
      keert zij terug naar Rotterdam. Als vorige woonplaats staat vermeld Sij(schippersregister) II. Wordt op 03-05-1921 bijgeschreven op de 2e GK (kaart III, geen kaart II kunnen vinden) van haar vader. Vertrekt 14-03-1922 naar Amsterdam,
      Spuistr. 72b. Wordt opnieuw ingeschreven in Rotterdam op 04-08-1922. Op 14-12-1927 krijgt zij een eigen GK.
      kind Christina Cornelia,10-05-1917 ambtshalve. Vorige woonplaats Sij II (schippersregister). 03-05-1921 GK III van vader. Vertrokken 07-08-1936 GK.
      Bij kind Johanna Jacoba: sedert geboorte. 21-11-1918 Bodegraven, zie no. 6, Oudewater. 03-05-1921 GK III van vader, komende van Oudewater. 03-12-1930 Schiedamsche weg 65b, inwonend. 31-06-1932 Slotstraat 12a, inwonend. 29-08-1932 Slagveld
      17, inwonend. 26-09-1932 Prins Hendrikkade 32b, inwonend. 02-11-1932 GK van Johannes D. van der Hurk. 03-12-1936 GK.
      Kind Helena Maria Christina:
      V.T. 1910 Ruhrort. Vorige woonplaats Sij II (=schippersregister). 03-05-1921 2e GK (III, geen II kunnen vinden) van vader. Vertrokken 21-10-1922 naar Vreeswijk, A 26. Op 07-03-1929 keert ze terug en wordt bijgeschreven op de GK van Joseph
      H.J. Kordang (=echtgenoot Cordanq).
      30-10-1927 vertrokken GK Prins Hendriklaan 43b, inwonend, dienstbode. 19-12-1928 GK van schoonvader Cornelius A.J. van der Waarde.
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Kind Theodora Josephina: GK van vader: sedert geboorte. 03-05-1921 GK III van vader. Vertrokken 01-08-1921 GK.
      V.T. 1910 Ruhrort (Dld). 21-11-1918 Bodegraven RK Pensionaat Oudewater. 03-05-1921 komende van Oudewater op GK III van vader.
      Kind Theodorus: sedert geboorte. 21-11-1918 GK Adrianus J. Streefland. Ingeschreven 23-08-1921 van Maasbree GK. Vertrokken 12-09-1924 GK. Vertrokken 26-07-1937 GR (gestichtenregister).
      1910
    3. Waarde, Cornelius Antonius van der, gezinskaart (Bevolkingsregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      12. August 1926
    5. Waarde, van der/de Beijer, huwelijk (BS Huwelijksregister)
    6. Bron Rotterdam 1928 r144
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Huwelijksdatum 19-12-1928
      Bruidegom Cornelius Antonius Josephus van der Waarde, geb. Gent (België) 33 jaar
      Vader Joannes van der Waarde
      Plaats huwelijk Rotterdam
      Bruid Mathilda Helena Theodora de Beijer, geb. Rotterdam 20 jaar
      Moeder Maria Catharina Korens
      Vader Theodorus de Beijer
      Aktenummer 4956
      Moeder Christina Cornelia Karthon
      19. Dezember 1928
    7. Beijer, Mathilda Helena, geboorte (BS Geboorteregister)
    8. Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Kind Mathilda Helena Theodora de Beijer
      Inventarisnr.: folio n28
      Plaats Rotterdam
      Vader Theodorus de Beijer
      Archief: geboortetafelboek
      Bronverwijzing Rotterdam1908n028
      Moeder Christina Cornelia Karthon
      Opmerkingen akte nr. 9761
      Geboortedatum 11-09-1908
      11. September 1908
    9. Beijer, Mathilda Helena Theodora, gezinskaart (Bevolkingsregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      11. September 1908

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1908 lag zwischen 6,5 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
      • 30. Juli » Der Zoologe und Freidenker Ernst Haeckel schenkt aus Anlass ihres 350-jährigen Bestehens der Friedrich-Schiller-Universität Jena das von ihm gegründete Phyletische Museum.
      • 3. Dezember » Ernest Shackleton und seine drei Begleiter entdecken beim Marsch Richtung Südpol im Rahmen der Nimrod-Expedition den Beardmore-Gletscher.
      • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
      • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
      • 26. Dezember » Der US-Amerikaner Jack Johnson besiegt an der Rushcutter's Bay in Australien den Kanadier Tommy Burns und wird damit erster afro-amerikanischer Boxweltmeister im Schwergewicht.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1928 lag zwischen -5,1 °C und -0,3 °C und war durchschnittlich -1,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Maurice Martenot lässt die Ondes Musicales, ein monophones elektronisches Musikinstrument, patentieren. Von den frühen Instrumenten der elektronischen Musik gilt es als dasjenige, das am weitesten Verbreitung gefunden hat.
      • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
      • 26. Mai » Das Messegelände Brünn wird eröffnet.
      • 8. Juli » Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
      • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
      • 13. November » Der Regisseur Max Reinhardt gründet in Schönbrunn eine Schauspielschule, das Max-Reinhardt-Seminar.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1978 lag zwischen 2,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 12,4 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Eine Boeing 747 der Air India stürzt Minuten nach dem Start von Bombay ins Meer. Alle 213 Menschen an Bord sterben.
      • 17. Februar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
      • 10. Juli » Staatspräsident Mokhtar Ould Daddah von Mauretanien wird während eines Militärputschs gestürzt.
      • 11. Juli » Durch die Explosion eines mit Propylengas beladenen Tanklastzuges in Höhe des katalanischen Campingplatzes Los Alfaques bei Sant Carles sterben über 200 Menschen.
      • 20. September » Der nordrhein-westfälische Landtag wählt Johannes Rau als Nachfolger von Heinz Kühn zum Ministerpräsidenten.
      • 18. November » Im guyanischen Urwald kommt es im Nordwesten des Landes zur Massenselbsttötung von über 900 Anhängern der Peoples Temple Christian Church von Jim Jones.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Beijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Beijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Beijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Beijer (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I14.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Mathilda Helena Theodora "Til" de Beijer (1908-1978)".