Vorfahren Van der Sman » Theodorus Liebeton (1844-1871)

Persönliche Daten Theodorus Liebeton 

Quellen 1, 2

Familie von Theodorus Liebeton

Er ist verheiratet mit Maria Wilhelmina Welling.

uit dit huwelijk een dochter:
1. Johanna Maria geb. te Ruhrort [Duitsland] circa 1872,

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1869 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Liebeton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Liebeton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Liebeton

Theodorus Liebeton
1844-1871

1869

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Welling, Maria Wilhelmina, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Geboorteplaats: Groessen, gemeente Duiven
      Leeftijd: 72 jaar
      Archiefnaam: Stadsarchief Rotterdam
      Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
      Gebeurtenis: Overlijden
      Vader: Gerardus Welling
      Moeder: Theodora Leintjes
      Overledene: Maria Wilhelmina Welling
      Opmerking: akte nr. 2071, eerder weduwe van Theodor Lieberton
      Pagina: c024v
      Relatiesoort: Echtgenoot/echtgenote
      Plaats: Rotterdam
      Relatie: Hendrikus Albertus Huismans
      Registratiedatum: 1921
      Datum: vrijdag 6 mei 1921
      aangifte door de lijkbezorger op 07-05-1921. Maria Wilhelmina is overleden des namiddags te vijf uur, Prins Frederikplein nr. 19c, wonende alhier.
      6. Mai 1921
    3. Liebeton/Willing, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Rotterdam Akte Jaar 1869 Nummer c047v
      Digitale stamboom:
      Bruid Maria Wilhelmina Willing, Groessen, 20
      Inventarisnr.: folio c047v
      Bruidegom Theodorus Liebeton, Tiel, 25
      Vader Conradus Liebeton
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Moeder Jacoba Catharina ook geschreven Catharina Hooggreeff ook geschreven Hooggreef
      Moeder Theodore Lintjes
      bruidegom is schipper, wonende alhier, zijn vader is schipper, wonende te Gorinchem, zijn moeder is overleden. Bruid is zonder beroep, haar vader is schipper, haar moeder zonder beroep, beiden wonende alhier. Bijlagen: de geboorteakten, de
      doodacte van de moeder van de bruidegom. De andere ouders zijn aanwezig en verlenen toestemming. Getuigen: Hendrik Cornelis van der Graaf, 51 jaren, stadsbode, Lodewijk Cornelis Speelman, 61 jaren, Pieter Dunk, 54 jaren, beide
      stadssergenten en Aart de Lange, 78 jaren, zonder beroep, wonende allen alhier. De moeder van de bruid kan niet schrijven.
      Vertaling van het overlijdensextract van de N. Martiuskerk te Emmerik. In het jaar 1851 den 6 juni stief alhier in den ouderdom van 43 jaren en 7 maanden de huisvrouw van schipper Conrad Liebeton, geboren Catharina Hooggreef, geboren ten
      Venlo en gedomiliceerd te Neder-Millingen in het Koninkrijk der Nederlanden.
      Bijlagen: Nr. 210 van het register van huwelijksaangiften. Het paar woont aan boord.
      Huwelijksdatum 09-06-1869
      Opmerkingen akte nr. 469
      Plaats Rotterdam
      Vader Gerhardus Welling
      9. Juni 1869
    5. Liebeton, Theodorus, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. aangifte op 17-01-1844 te Tiel door vader Conradus Liebeton, schipper, 39 jaren, wonende te Millingen. Theodorus is geboren op 15-01-1844 des avonds ten tien ure aan scheepsboord binnen deze gemeente, moeder Jacoba Catharina Hooggreef,
      zonder beroep, wonende te Millingen. Getuigen: Gerardus Harms Tedering, schipper, 53 jaren, wonende te Zuilichem en Cornelis de Hoog, schipper, 32 jaren, wonende te Zuilichem. Door allen getekend,
      Archiefnaam: Gelders Archief
      15. Januar 1844
    7. Liebeton, Theodorus, doop (Doopboek)
    8. Jacobae Catharinae
      ord. Praedicatorum
      Missionis seu Pastoratus Tilensis
      Archiefnaam: Gelders Archief
      Omschrijving: RK Doopboek Tiel 1831-1852
      Plaats/Streek: Tiel 1831-1852
      Pastor Tielae, 23 october:
      Hooggreeff, echtelieden, getuigen: Theodorus Hutter en Sophia Boers.
      Auteur (1): C. Onclin
      quod attestor G.J.A. Faber
      2
      Registrum Baptizatorum
      Bron: Type: Doopboek
      Doopboek Dominicus Parochie Tiel 1831-1852
      www.hogenda.nl
      Gedoopt 16 Januarii, Theodorus, zoon van Coenradi Liebeton en van
      16. Januar 1844
    9. Liebeton, Theodorus, overlijdensakte en extracten (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Kerk te Emmerik.
      Theodor Lieberton, echtgenoot van Wil-
      Uittreksel uit het Sterf-
      (geteekend) Kamke.
      kracht zijnde wetten, bevoegd is tot de af-
      Voor echtheid
      Geslacht: M
      Overlijdensplaats: Emmerik Duitsland
      L. Lammers,
      Aangiftedatum: 24-11-1871
      Archieflocatie Gelders Archief
      Emmerik, 26-04-1871.
      handteekening van denheer Kamke, Pfarrer,
      de Pfarrer
      helmina Welling.
      Moeder Nn Nn
      Relatie: echtgenoot
      de Hoogduitsche taal,
      Aktenummer: 96
      Vader Nn Nn
      Register der St. Aldegundis
      De akte is slecht te lezen.
      Gemeente: Duiven
      (geteekend) Franken.
      Archiefnaam: Gelders Archief
      Overlijdensdatum: 25-04-1871
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      met verklaring dat hij, volgens de hier van
      Partner Wilhelmina Welling
      gifte van bovenstaand uittreksel.
      Gezien voor legalisatie der vorenstaande
      Inventarisnr.: 5354
      Overledene Theodor Lieberton
      Voor getrouwe vertaling uit
      Soort akte: overlijden
      beëdigd vertaler. Gelegaliseerd door de regtbank te Anrhem op 18-11-1871.
      Op 25-04-1871 is overleden
      Inventarisnr: 5354
      De Burgemeester,
      Emmerik, 27-04-1871.
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Nadere informatie elders overleden; geboortepl: -; beroep overl.: zonder beroep
      25. April 1871

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1844 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
      • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
      • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
      • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
      • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1844 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
      • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 27. Juni » Joseph Smith, Gründer und erster Prophet der Mormonen sowie US-Präsidentschaftskandidat, wird zusammen mit seinem älteren Bruder Hyrum bei einem Fluchtversuch aus dem Gefängnis von Carthage, Bundesstaat Illinois, durch Schüsse aus einer aufgebrachten Menschenmenge getötet. Smith ist der erste während einer Wahlkampagne ermordete Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten.
      • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
      • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
      • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1869 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
      • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
      • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
      • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
      • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
      • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    • Die Temperatur am 25. April 1871 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
      • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
      • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Liebeton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Liebeton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Liebeton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Liebeton (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I1180.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Theodorus Liebeton (1844-1871)".