Vorfahren Van der Sman » Maria de Callafon (1887-1964)

Persönliche Daten Maria de Callafon 

Quellen 1, 2

Familie von Maria de Callafon

(1) Sie ist verheiratet mit Daniel van der Kroef.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1909 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit Engel Huisman.

Sie haben geheiratet rund 1953.

bron: Esther Huisman,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria de Callafon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria de Callafon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria de Callafon

Maria de Callafon
1887-1964

(1) 1909
(2) ± 1953

Engel Huisman
1883-> 1964


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kroef, van der/de Callafon, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Rotterdam Akte Jaar 1909 Nummer f15
    in de marge:
    Huwelijksdatum 05-05-1909
    12 juni 1915: Bij beschikking van de arrondissementsrechtbank alhier van 7 Mei 1915 is bevolen dat de in nevenstaande akte voorkomende geslachtsnaam "de Callafon" voortaan zal luiden Arnou de Callavon".
    Esther Huisman (, 27 jaar, e-mail):
    Het enige dat ik van haar weet is dat zij getrouwd was met mijn overgrootopa Engel Huisman (4 maart 1883).
    Bruidegom Daniel van der Kroef, Culemborg, 25
    Vader Pieter de Callafon
    Plaats Rotterdam
    Inventarisnr.: folio f15
    Zijn (Engel Huisman) eerste huwelijk was met Arendje Breedijk (daar stammen wij ook van af).
    De info die ik heb omtrent haar gegevens komen van de rouwkaart die mijn oma nog bewaard heeft. In hoeverre dit dus een officieel document is... Het lijkt me dat zij zelf over de juiste gegevens omtrent haar naam beschikte.
    Beide namen kom ik tegen in uw stamboom, hoewel Maria hier " de Callafon" genoemd wordt.
    Mijn overgrootvader Engel Huisman zijn 2e vrouw heette Maria Arnau de Calavon overleden op 6 mei 1964 en toen 76 jaar oud (1888) Zij was eerder weduwe van Daniel van der Kroef.
    Vader Johannes van der Kroef
    Moeder Cornelia van Asch
    Bruid Maria de Callafon, Sliedrecht, 21
    Oja... Zij was huishoudster bij mijn overgrootopa en is later met hem getrouwd. Zij zijn volgens mijn vader 11 jaar getrouwd geweest.
    Moeder Aagje Adriana Versteeg
    Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
    Toevallig ben ik gister op zoek geweest naar haar grafsteen op de oude begraafplaats te Moerkapelle, maar helaas was deze niet meer te vinden.
    Zijn 2e vrouw was dus Maria Arnou de Callavon overleden op 6 mei 1964 te Moerkapelle (Z-H) in de leeftijd van 76 jaar.
    5. Mai 1909
  3. Kroef, Daniel van der, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  4. aangifte op 21-11-1933 door Pieter Leendert ?emans, 31 jaren, chauffeur en Johannes Rosier, 63 jaren, zonder beroep, beiden wonende alhier. Daniel is overleden des voormiddags te twee uur alhier, geboren te Culemborg, wonende alhier,
    kruidenier, zijn vader is overleden, zijn moeder, zonder beroep, wonende alhier.
    Partner Maria Arnau de Callavon
    Overledene Daniel van der Kroef, 50 jaar
    Datum overlijden 20-11-1933
    Plaats Rotterdam
    Vader Johannes van der Kroef
    Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
    Bronverwijzing Rotterdam1933c177
    Moeder Cornelia van Asch
    20. Oktober 1933
  5. Callafon, Maria de, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    10. Oktober 1887
  7. Callafon, Maria de, rouwkaart (Rouwkaart) Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Echtgenote van E. Huisman
    Verzoeke geen bloemen.
    nemen, mijn innig geliefde Vrouw en onze lieve zorgzame Moeder, Behuwd-
    tussen 1-2 uur op de Algemene Begraafplaats te Moerkapelle.
    Julianastraat 25
    Heden behaagde het de Heere, plotseling van onze zijde weg te
    Bewaarplaats: Bij Esther Huisman
    Vertrek van het sterfhuis om 1.30 uur,
    in de ouderdom van 76 jaar.
    Eerder Wed. van Daniel van der Kroef
    Uit aller naam:
    E. Huisman
    Moerkapelle, 6 mei 1964
    De teraardebestelling zal plaats hebben op maandag 11 mei a.s., des n.m.
    moeder en Oma, Zuster en Tante, Mevrouw
    Gelegenheid tot condoleantie 's avonds van 7-9 uur.
    Maria Arnau de Callavon
    6. Mai 1964

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1887 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1909 lag zwischen 4,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
    • 1. Mai » Der SK Sturm Graz wird als Grazer Fußballclub Sturm gegründet.
    • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
    • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
    • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
    • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1964 lag zwischen 5,9 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Mit dem Sieg über Sonny Liston wird Cassius Clay, der im selben Jahr den Namen Muhammad Ali annimmt, erstmals Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
    • 13. März » Die junge New Yorkerin Kitty Genovese wird in der Nähe ihrer Wohnung in Queens von Winston Moseley erstochen. Die Umstände ihrer Ermordung, die über eine halbe Stunde dauert und von 38 Menschen beobachtet wird, die aber nicht eingreifen, prägen den Begriff des Genovese-Syndroms.
    • 27. März » Das so genannte Karfreitagsbeben mit dem Epizentrum im Prinz-William-Sund in Alaska ist mit 9,2Punkten auf der Momenten-Magnituden-Skala eines der stärksten Erdbeben in den USA. Bei dem Beben werden 125 Menschen getötet, Tsunamis kommen bis Hawaii und Kalifornien.
    • 17. April » Im Großherzogtum Luxemburg wird an der Our das Pumpspeicherwerk Vianden offiziell eröffnet. Es ist das größte Kraftwerk seiner Art in Europa.
    • 22. Juni » Der haitianische Diktator François Duvalier („Papa Doc“) wird nach einer von der Bevölkerung gebilligten Verfassungsänderung offiziell zum Präsidenten auf Lebenszeit erklärt.
    • 23. Juli » Der mit Munition beladene ägyptische Frachter Star of Alexandria explodiert im Hafen der algerischen Stadt Bône. Der folgenschwere Unfall fordert über 100 Tote und etwa 160 Verletzte. Der Schaden wird auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Callafon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Callafon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Callafon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Callafon (unter)sucht.

Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I1154.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maria de Callafon (1887-1964)".