Vorfahren Van der Sman » Geertje Oosterbaan (1885-1929)

Persönliche Daten Geertje Oosterbaan 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quelle 6

Familie von Geertje Oosterbaan

Sie ist verheiratet mit Pieter Hendrik Jacobus van Loon.

Sie haben geheiratet am 1. März 1911 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quellen 1, 5

Zeugen: Eduard Gustav Maltha, Anthony Eikenhout, Adriaan Jan Klink,

Kind(er):

  1. Wimmetje van Loon  1921-1937

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Oosterbaan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Oosterbaan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Oosterbaan

Jan de Vries
1818-1887

Geertje Oosterbaan
1885-1929

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Loon, Pieter Hendrik Jacobus van, gezinskaart (Bevolkingsregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Echtgenote Geertje Oosterbaan komt van de GK van haar vader Cornelis Oosterbaan.
      De naam wordt hier steeds beschreven als Bouwman, terwijl op de website van het archief van Vlaardingen, waar moeder en dochters vandaan komen, de naam steeds als Bouman wordt vermeld,
      Nos. 7,8, en 9 v.i. GK Petronella Bouwman, geb. Don.
      Op de kaart de adressen van 1910-1930.
      Aantekening bij Johanna Adriana Bouman: Rentetr. O.W. 239185.
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      04-02-1932 De la Reijstraat 52b. 30-05-1932 Breede Hilledijk 231b, abuis moet zijn 321c. 20-02-1935 Watergeusstraat 89b. 03-06-1932 Puntstraat 74a.
      Op GK I 2e echtgenote met haar 2 kinderen bijgeschreven als nrs. 7, 8 en 9, komende van GK Petronella Bouwman, geb. Don.
      Katendrechtse Lagedijk 113... aan boord van het rijnschip "Johanna I", adres Parallelweg 115b bij Oosterbaan...22-04-1912 Breede Hilledijk 17b...aan boord van het schip "Hans", adres Parallelweg 115b bij Oosterbaan...11-10-1913
      Parallelweg 149b...Breede Hilledijk 9a, Parallelweg 81a...Breede Hilledijk 9a...26-05-1919 naar 5b...21-05-1920 aan boord rijnschip "Walsum VI", adres Breede Hilledijk 5b bij Lagendijk...02-11-1921 Parallelweg 115b inwonend...07-08-1930
      Joubertstraat 5b.
      gezinskaart van vader (schipper (o), later scheepstimmerman):
      05-12-1910 Mannheim...04-02-1932 GK II.
      Deel/blz: Eerste kaart
      Bij aanmerkingen dsk (distributiestamkaart b(?)72201, pk aangelegd. Bovenaan vaag: schoolkind 19-08-1933.
      Sedert geboorte...gk 06-11-1930. Neeltje krijgt na het hertrouwen van haar vader (20-08-1930) een eigen gezinskaart, vanaf de kaart van haar vader. Ze wordt niet bijgeschreven op zijn 2e gk.
      5. Februar 1910
    3. Oosterbaan, Cornelis, gezinskaart Amsterdam (Bevolkingsregister)
    4. Buurtring 3, Buurt F, Oostenburgerstraat/nieuw..., huisnr. 4
      8. Oosterbaan, Jannetje, v. dr. 17-04-1895, Amsterdam, NH,
      1-88, 196/90,
      Kl Kattenburgerstraat 129,
      8-5-1893: Kl. Kattenburgerstraat 127,
      23-9-98, Rotterdam.
      Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
      5. Oosterbaan, Geertje, v, dr, 19-11-1885, Amsterdam, NH,
      Scheepsmakelaar,
      Deel/blz: 346, 150
      6. Oosterbaan, Johannes Cornelis, m, z, 05-01-1890, Amsterdam, NH,
      Deel 346, blad 150
      2. Vries, de Marietje. v, vr, 02-09-1857, Marken, NH,
      1-5-1897, Kleine Kattenburgerstraat 109
      3. Oosterbaan, Wimmetje, v, dr, 22-02-1882, Amsterdam, NH,
      7. 01-05-1894, Vries, de, Jan, m, n, 01-01-1877, Monnickendam, NH
      Overgenomen van Buurt F, 175R, blad 5282
      4. Oosterbaan, Neeltje, v, dr, 05-01-1883 Amsterdam, NH,
      1. Oosterbaan, Cornelis, m, hfd, 23-11-1857, Monnickendam, H(?), H, ?
      um 1882
    5. Loon, Wimmetje van, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Vader Pieter Hendrik Jacobus van Loon
      Overledene Wimmetje van Loon, 16 jaar
      Datum overlijden 10-05-1937
      Bronverwijzing Rotterdam1937a176
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Plaats Rotterdam
      grafnr. 1493. Aangifte op 11 mei 1937 door Machiel Smit, 55 jaren, lijkbezorger, wonende alhier. Wimmetje van Loon, is overleden op 10 mei dezes jaars, des namiddags te vier uur alhier, oud 16 jaren, geboren en wonende alhier, zonder
      beroep, dochter van Pieter Hendrik Jacobus van Loon, timmerman, wonende alhier en Geertje Oosterbaan, overleden.
      Moeder Geertje Oosterbaan
      10. Mai 1937
    7. Oosterbaan, Cornelis, gezinskaart (Bevolkingsregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Geertje 1885
      ingeschreven kinderen:
      Jannetje 1895
      Johannes Cornelis 1890
      kleinzoon Cornelis van Dongen, 1917
      Neeltje 1884
      Wimmetje 1882
      6. Oktober 1898
    9. Loon, van/Oosterbaan, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Moeder Hendrica Jacoba Maria van Beugen
      Inventarisnr.: folio d13v
      Vader Leendert Johannes van Loon
      Bijlagen.
      Vader Cornelis Oosterbaan
      Plaats Rotterdam
      Huwelijksdatum 01-03-1911
      Certificaat Nationale Militie: bruidegom heeft geloot nr. 2651 voor het jaar 1905, dat buiten oproeping is gebleven.
      nr. 344 van het register van huwelijksaangiften: bruidegom woont op de Katendrechtse Lagedijk 113b, de bruid woont Parallelweg 115b, het paar gaat aan boord wonen.
      Moeder Maritje de Vries
      Digitale stamboom:
      Rotterdam Akte Jaar 1911 Nummer d13v
      Bruidegom Pieter Hendrik Jacobus van Loon, Rotterdam, 25
      bruidegom is schippersknecht, wonende alhier, zijn vader is 47 jaren, koopman in visch, wonende alhier, zijn moeder is overleden. De bruid is zonder beroep, wonende alhier, haar vader is 53 jaren, scheepmakersknecht, haar moeder is 53
      jaren, beiden wonende alhier. De vader van den bruidegom en de ouders der bruid zijn aanwezig en verlenen toestemming. Getuigen: Eduard Gustav Maltha, 39 jaren, adjunctcommies ter secretarie, Anthony Eikenhout, 53 jaren, Adriaan Jan Klink,
      43 jaren en Johannes Rosier, 40 jaren, stadssergeanten, allen wonende alhier. Door allen getekend.
      Bruid Geertje Oosterbaan , Amsterdam , 25
      1. März 1911
    11. Oosterbaan, Geertje, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    12. aangifte op 20-11-1885 door vader Cornelis Oosterbaan, scheepstimmerman, 27 jaren, wonende Kleine Kattenburgerstraat no 173. Geertje is geboren op 19-11-1885 des namiddags ten elf ure in het huis als boven, moeder Maritje de Vries, zonder
      beroep, zijne echtgenote, eveneens wonende als boven. Getuigen Louis Eschweiler, violist, 58 jaren, wonende Warmoesstraat 14 en Simon Snida(?) schoenmaker, 23 jaren, wonende als boven, nr. 14. Door allen getekend,
      Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
      19. November 1885
    13. Oosterbaan, Geertje, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    14. Moeder Maritje de Vries
      nr. 1910, grafnr. 1340 of B40. Aangifte op 22-03-1929 door de lijkbezorger en Johannes Rosier, zonder beroep. Geertje is overleden des middags ten twaalf uur, 43 jaren, geboren te Amsterdam, wonende alhier, zonder beroep, echtgenote van
      Pieter Hendrik Jacobus van Loon, dochter van Cornelis Oosterbaan, scheepmaker en Maritje de Vries, zonder beroep, beiden overleden alhier. (Vader is overleden in 1930, moeder Maritje is pas in 1932 overleden, RH)
      Bronverwijzing Rotterdam1929b160v
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Partner Pieter Hendrik Jacobus van Loon
      Plaats Rotterdam
      Vader Cornelis Oosterbaan
      Datum overlijden 21-03-1929
      Overledene Geertje Oosterbaan, 43 jaar
      Opmerkingen akte nr. 1910
      21. März 1929

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. November 1885 war um die -2,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
      • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
      • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
      • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
    • Die Temperatur am 1. März 1911 lag zwischen 3,2 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
      • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
      • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
      • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
      • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • Die Temperatur am 21. März 1929 lag zwischen 2,1 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
      • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
      • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
      • 24. Oktober » Virginia Woolfs feministischer Essay Ein eigenes Zimmer erscheint.
      • 25. Oktober » Am „Schwarzen Freitag“ setzen sich an der New Yorker Börse die außergewöhnlichen Kursverluste des Vortages fort.
      • 30. Oktober » Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oosterbaan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterbaan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterbaan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterbaan (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I105.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Geertje Oosterbaan (1885-1929)".