Vorfahren Van der Sluis en De Oude » Dorothea van Brandenburg (1430-1495)

Persönliche Daten Dorothea van Brandenburg 

Quelle 1
  • Sie ist geboren im Jahr 1430 in Brandenburg, Brandenburg, Germany.
  • (Titel) am 1445-1481: Koningin-gemalin van Denemarken.
  • (Titel) am 1445-1481: Koningin-gemalin van Noorwegen.
  • (Titel) am 1447-1448 en 1457-1464: Koningin-gemalin van Zweden.
  • Sie ist verstorben am 10. September 1495 in Kalundborg, Vestsjællands Amt, Denmark, sie war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johan IV van Brandenburg und Barbara van Saksen-Wittenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2011.

Familie von Dorothea van Brandenburg

Sie ist verheiratet mit Christiaan I van Denemarken.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1449 in København, Københavns Amt, Denmark, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothea van Brandenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothea van Brandenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothea van Brandenburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wikipedia, via http://nl.wikipedia.org/wiki/Dorothea_va...
      Dorothea van Brandenburg (Brandenburg, 1430 - Kalundborg, 10 september 1495) was een dochter van Jan van Brandenburg-Kulmbach en van Barbara van Saksen-Anhalt. Zij trouwde in 1445 met Christoffel van Beieren, koning van Denemarken, Noorwegen en Zweden. Weduwe geworden, trouwde zij in 1449 met Christiaan I van Denemarken. Dorothea was de moeder van:
      - Oluf (1450-1451)
      - Knoet (1451-1455)
      - Hans (1455-1513)
      - Margaretha (1456-1486), in 1469 gehuwd met Jacobus III van Schotland
      - Frederik I.
    2. Généalogies des familles royales et nobles européennes, ?, via http://gw4.geneanet.org/index.php3?b=meu...

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1449: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » In Mystras auf dem Peloponnes wird Konstantin XI. zum byzantinischen Kaiser gekrönt.
      • 12. Februar » Siegmund, Erzherzog von Österreich und Regent von Tirol und Vorderösterreich, heiratet seine erste Gemahlin Eleonore von Schottland.
      • 7. April » Der 1439 zum Gegenpapst gewählte Felix V., als AmadeusVIII. zuvor Herzog von Savoyen, lässt sich nach der Gewährung reicher Privilegien zum Rücktritt bewegen und nimmt die Ämter als Kardinalbischof von Sabina und Genf an. Er gilt als letzter historischer Gegenpapst.
      • 1. September » In der Tumuschlacht besiegen mongolische Truppen eine wesentlich größere Streitmacht der Ming-Dynastie. Der chinesische Kaiser Zhengtong gerät in gegnerische Gefangenschaft.
    • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1495: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Die Truppen des französischen Königs KarlVIII. erobern im ersten italienischen Krieg wenige Wochen nach der Einnahme Roms auch Neapel. Das führt am 31. März zur Gründung der Liga von Venedig zwischen Papst Alexander VI. und mehreren italienischen Kleinstaaten.
      • 31. März » Papst AlexanderVI. bringt die maßgeblich vom römisch-deutschen König MaximilianI. gestützte Heilige Liga von Venedig gegen LudwigXII. von Frankreich zustande. Ihr gehören das Heilige Römische Reich, Spanien, Mailand und die Republik Venedig an. Vorgebliches Ziel ist der Widerstand gegen das Osmanische Reich.
      • 6. Juli » Die Heilige Liga unter dem Oberbefehl von Gianfrancesco II. Gonzaga besiegt Karl VIII. von Frankreich in der Schlacht bei Fornovo. Den Venezianern und ihren Verbündeten gelingt es dadurch vorübergehend, die Franzosen im Ersten Italienischen Krieg aus Italien zu vertreiben.
      • 21. Juli » Auf dem Reichstag zu Worms wird die Grafschaft Württemberg unter Graf Eberhard I. vom römisch-deutschen König Maximilian I. zum Herzogtum erhoben.
      • 25. Oktober » Nach dem Tod seines Großvaters Johann II. wird Emanuel I. aus dem Haus Avis mit der Unterstützung seiner Großmutter Eleonore König von Portugal.
      • 14. November » In der Schlacht von Aguere gelingt den Truppen des Königreichs Kastilien ein Erfolg über die Guanchen, die Ureinwohner der Kanarischen Inseln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Brandenburg


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel van der Sluis, "Vorfahren Van der Sluis en De Oude", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sluis-en-de-oude/I8893.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Dorothea van Brandenburg (1430-1495)".