Vorfahren Van der Sluis en De Oude » Johanna Balthus Heesters (1681-1733)

Persönliche Daten Johanna Balthus Heesters 

Quelle 1

Familie von Johanna Balthus Heesters

Sie ist verheiratet mit Joannes Janz Hoffmans.

Die Eheerklärung wurde am 19. Januar 1709 zu Oisterwijk, Noord-Brabant, Netherlands gegeben.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1709 in Oisterwijk, Noord-Brabant, Netherlands, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Johanna Hoffmans  1709-1774
  2. Maria Hofmans  1711-????
  3. Elisabeth Hoffmans  1714-???? 
  4. Allegunda Hoftmans  1719-????

Ereignis (Getuigen): Martinus Verbeek en Joannes Dankers..


Notizen bei Johanna Balthus Heesters

Volgens Joris Hoffmans geboren in 15 Feb 1676 in Haaren

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Balthus Heesters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Balthus Heesters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Balthus Heesters


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Joris Hoffmans, Franciscus Johannes Maria hoffmans en Joris Johannes Wilhelmus Hoffmans
  2. Gemeente Loon op ZandBrontype boekRegisternaam Huwelijksregister 1870Code LZ_H_1870Periode register 1870Diversen huwelijksaktePlaats huwelijk Loon op ZandDatum huwelijk 27-10-1870Bruidegom Bastiaan van Baardwijk, Regionaal archief Tilburg
    Gemeente Oisterwijk
    Brontype boek
    Archiefnummer 867
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810
    Deelnummer 6
    Bronnaam doop- en trouwboeken
    Registernaam 06 doopboek 1674-1689 en trouwboek 1674-1689 (RK)
    Periode register 1674-1689
    Religie rk Pagina 66

    Plaats doop Oisterwijk
    Datum doop 01-12-1681
    Kind Joanna Heesters
    Vader Baltes Heesters
    Moeder Lijsken Meeusen
  3. Mail, M. Brandes
    bron: Oisterwijk doopboek 1674-1689 en trouwboek 1674-1689 (RK), deelnr. 6, pagina 66 (RAT)
  4. Mail, M. Brandis 15-7-2008
    bron: Oisterwijk trouwboek 1696-1718 (RK), deelnr. 37, pagina 57 (RAT)] met Joanna Heesters, 27 of 28 jaar oud, nadat zij op 19-01-1709 in Oisterwijk in ondertrouw zijn gegaan.
    Notitie bij het huwelijk van Joannis en Joanna: Johan Johan Hoffmans met Jenneke Barthus Heesters.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
    • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
    • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
    • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1733 war um die 9,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heesters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heesters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heesters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heesters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marcel van der Sluis, "Vorfahren Van der Sluis en De Oude", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sluis-en-de-oude/I4453.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Balthus Heesters (1681-1733)".