Kwartierstaat Thomas Wouter Grandjean Perrenod Comtesse » Johanna Adriana Vermeeren (1896-1980)

Persönliche Daten Johanna Adriana Vermeeren 


Familie von Johanna Adriana Vermeeren

Sie ist verheiratet mit Johannes Jacobus Kleij.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1921 in Teteringen, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Adriana Vermeeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Adriana Vermeeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Adriana Vermeeren

Maria Struijs
1833-1912

Johanna Adriana Vermeeren
1896-1980

1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Persoonskaart
    2. Persoonskaart

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1896 war um die 14,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
      • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
      • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
      • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1921 lag zwischen 10,8 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
      • 2. Mai » Als Folge des Plebiszits vom 20. März, bei dem sich die Mehrheit der Bevölkerung Oberschlesiens für den Verbleib bei Deutschland ausgesprochen hat, beginnt unter der Führung von Graf Mathias von Brudzewo-Mielzynski der dritte oberschlesische Aufstand.
      • 4. Juni » Uraufführung der Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith an der Staatsoper in Stuttgart.
      • 28. Juni » Die erste Verfassung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen wird verabschiedet (Vidovdanverfassung).
      • 25. Juli » Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.
      • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1980 lag zwischen 7,2 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Kuwait gründet mit der Kuwait Petroleum Corporation ein staatseigenes Unternehmen zur Vermarktung seines Erdöls. Die hergestellten Produkte werden unter dem Markennamen Q8 in einer Reihe von Ländern vertrieben.
      • 18. April » Die britische Kronkolonie Südrhodesien wird auf Basis des Lancaster-House-Abkommens vom 21. Dezember des Vorjahres als Simbabwe ein unabhängiger Staat mit Robert Mugabe als Premierminister. Erster Präsident des Landes wird Canaan Banana. Gleichzeitig wird auch die neue Flagge Simbabwes eingeführt.
      • 18. Mai » Der von SPÖ und ÖVP gemeinsam unterstützte Rudolf Kirchschläger wird mit dem Rekordergebnis von 79,9% gegen den von der FPÖ unterstützten Willfried Gredler und den Rechtsextremisten Norbert Burger neuerlich zum Bundespräsidenten von Österreich gewählt.
      • 9. Juli » Fehlgeschlagener Putsch (Nojeh-Coup) gegen die Führung der Islamischen Republik Iran.
      • 17. September » Die Urversion des Musicals Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo wird in Paris uraufgeführt.
      • 24. September » Der Nationalpark Jaú wird in Brasilien gegründet. Der größte Nationalpark des Landes liegt nordwestlich von Manaus im Amazonasbecken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vermeeren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeeren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeeren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeeren (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sebastian Grandjean Perrenod Comtesse, "Kwartierstaat Thomas Wouter Grandjean Perrenod Comtesse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-thom-grandjean-perrenod-comtesse/I64.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Adriana Vermeeren (1896-1980)".