Vorfahren Teun Conjong » Heinrich Max Schricker (1930-2007)

Persönliche Daten Heinrich Max Schricker 


Familie von Heinrich Max Schricker

(1) Er ist verheiratet mit Hildegard Johanna Rupp.

Sie haben geheiratet zwischen 1958 und 1959, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde 1965 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 8. August 1972 in Stuttgart-Botnang, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Zeitbalken Heinrich Max Schricker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich Max Schricker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. August 1930 lag zwischen 12,9 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
      • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
      • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
      • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
    • Die Temperatur am 8. August 1972 lag zwischen 14,3 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (18%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Maus taucht zum ersten Mal in den Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger auf und gibt der Sendung in der Folge ihren Namen.
      • 11. Mai » Der Bombenanschlag auf das Hauptquartier des V.Korps der US-amerikanischen Streitkräfte in Frankfurt am Main bildet den Auftakt zur Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion. Oberstleutnant Paul A. Bloomquist kommt ums Leben, dreizehn weitere Personen werden verletzt.
      • 17. Juni » Fünf Männer werden bei einem Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate-Gebäude in Washington,D.C. festgenommen. Damit beginnt die Watergate-Affäre.
      • 14. August » Eine IL-62 der DDR-Fluggesellschaft Interflug stürzt kurz nach dem Start in Berlin-Schönefeld bei Königs Wusterhausen ab. Bei der Flugzeugkatastrophe von Königs Wusterhausen kommen alle 156 Menschen an Bord ums Leben.
      • 26. September » Als Folge des Attentats bei den Olympischen Spielen in München wird in Deutschland als Sondereinheit zur Terrorismusbekämpfung die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) gegründet.
      • 14. Dezember » Der Kommandant der Apollo 17, Eugene Cernan, verlässt als vorläufig letzter Mensch den Mond.
    • Die Temperatur am 16. März 2007 lag zwischen 6,6 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Aus einer Ferienwohnung im portugiesischen Luz verschwand das britische Mädchen Madeleine McCann. Der Kriminalfall, der durch die Suchaktivitäten der Eltern weltweit bekannt wurde, ist ungelöst.
      • 2. Juni » In Rostock kommt es während einer Demonstration gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm zu schweren Ausschreitungen zwischen Mitgliedern des Schwarzen Blocks und der Polizei.
      • 19. Juni » Die erste bundesweite Kampagne „Dein Tag für Afrika“ wird von Aktion Tagwerk veranstaltet. 180.997 Schülerinnen und Schüler aus bundesweit 854 Schulen nehmen an der Kampagne teil und setzen sich einen Tag lang sozial für Gleichaltrige in Afrika ein.
      • 4. Juli » Die Olympischen Winterspiele 2014 werden durch das Internationale Olympische Komitee an die russische Stadt Sotschi vergeben.
      • 10. September » Der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft gelingt im Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft mit einem 11:0 gegen Argentinien der höchste WM-Sieg aller Zeiten.
      • 30. September » Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt das Finale der Weltmeisterschaft in China gegen Brasilien mit 2:0 und wird damit zum zweiten Mal Weltmeister sowie die erste Mannschaft, die ihren Titel verteidigen kann.
    • Die Temperatur am 19. März 2007 war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Deutschland wird ein Elektronisches Handels- und Genossenschaftsregister geschaffen.
      • 30. Januar » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows Vista.
      • 4. Juli » Die Olympischen Winterspiele 2014 werden durch das Internationale Olympische Komitee an die russische Stadt Sotschi vergeben.
      • 7. September » Im Pascal-Prozess spricht das Landgericht Saarbrücken zwölf Angeklagte vom Vorwurf des Mordes und des sexuellen Missbrauchs in zahlreichen Fällen frei. Das Urteil wird später vom Bundesgerichtshof bestätigt.
      • 10. September » Der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft gelingt im Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft mit einem 11:0 gegen Argentinien der höchste WM-Sieg aller Zeiten.
      • 29. September » Die vier Kühltürme des ersten britischen Kernkraftwerks Calder Hall werden kontrolliert gesprengt. Die atomare Anlage zur kommerziellen Stromerzeugung selbst ist seit 2003 außer Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1929 » Buck Owens, US-amerikanischer Country-Sänger
    • 1929 » Charles Moore, US-amerikanischer Hürdenläufer, Olympiasieger
    • 1930 » George Soros, US-amerikanischer Investmentbanker und Währungsspekulant
    • 1930 » Klaus Erich Agthe, deutsch-US-amerikanischer Geschäftsmann und Autor
    • 1930 » Peter Weck, österreichischer Regisseur, Theaterintendant und Schauspieler
    • 1930 » Ron Herron, britischer Architekt und Autor

    Quelle: Wikipedia

    • 2006 » David Feintuch, US-amerikanischer Autor
    • 2006 » Jan Eysselt, tschechischer Eishockeytrainer
    • 2006 » Susi Lanner, österreichisch-amerikanische Schauspielerin
    • 2007 » Jean Le Moal, französischer Maler, Theaterdekorateur und Bildhauer, Vertreter der Abstrakten Malerei
    • 2008 » Ivan Dixon, US-amerikanischer Schauspieler
    • 2008 » Peter von Oertzen, deutscher Politologe und Politiker, MdL, Landesminister

    Über den Familiennamen Schricker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schricker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schricker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schricker (unter)sucht.

    Die Vorfahren Teun Conjong-Veröffentlichung wurde von G. Kramer-Koelman erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G. Kramer-Koelman, "Vorfahren Teun Conjong", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-teun-conjong/I4210.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Heinrich Max Schricker (1930-2007)".