Genealogie Strootman » Hendrik Stephan (1881-1945)

Persönliche Daten Hendrik Stephan 


Familie von Hendrik Stephan

(1) Er ist verheiratet mit Hillegje Altena.

Sie haben geheiratet am 3. März 1904 in Zwolle, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Teunis Stephan  1904- 
  2. Jansje Stephan  1906-1942
  3. Helena Stephan  1908-1994 
  4. Maria Stephan  1909-1970 
  5. Koenraad Stephan  1911-1987 

Das Ehepaar wurde geschieden von 25. November 1912 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Anna Hubers.

Sie haben geheiratet am 26. August 1914 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Kroneberg  1913-1945
  2. Christina Stephan  1917-1995 
  3. Jan Stephan  1921-2005 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Stephan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Stephan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Stephan

Jantje Zwep
1805-1881

Hendrik Stephan
1881-1945

(1) 1904
Maria Stephan
1909-1970
(2) 1914

Anna Hubers
1876-1952

Jan Stephan
1921-2005

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juli 1881 war um die 13,5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
      • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
      • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
    • Die Temperatur am 26. August 1914 lag zwischen 13,7 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
      • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
      • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1945 lag zwischen 4,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein schwerer Luftangriff der britischen Royal Air Force mit 274 Flugzeugen richtet sich gegen Saarbrücken.
      • 23. Februar » Beim nur etwa 22 Minuten dauernden Luftangriff auf Pforzheim kommen 17.600 von etwa 60.000 Einwohnern ums Leben und mehr als 80% des Stadtgebiets werden zerstört. Am gleichen Tag erlebt auch die Neumarkt in der Oberpfalz den ersten von zwei schweren Luftangriffen.
      • 27. Februar » Beim schwersten Bombenangriff auf Mainz im Zweiten Weltkrieg wird die Stadt zu fast 80% zerstört.
      • 11. September » Der Alliierte Rat der vier Besatzungsmächte in Österreich konstituiert sich.
      • 29. September » Mit der Evangelischen Akademie Bad Boll wird durch Landesbischof Theophil Wurm und Pfarrer Eberhard Müller die erste kirchliche Akademie in Deutschland gegründet.
      • 24. Oktober » Die Vereinten Nationen werden gegründet, indem die Charta der Vereinten Nationen in Kraft tritt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1879 » Otto Hieronimus, deutsch-österreichischer Automobilkonstrukteur und -rennfahrer
    • 1880 » Bror Abelli, schwedischer Regisseur, Schauspieler, Sänger, Schriftsteller und Kinobesitzer
    • 1881 » Bernhard Bleeker, deutscher Bildhauer
    • 1881 » Jean Chassagne, französischer Automobilrennfahrer
    • 1881 » Osanai Kaoru, japanischer Dramatiker, Übersetzer und Theaterdirektor
    • 1882 » Dixie Bibb Graves, US-amerikanische Politikerin

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » David Hilbert, deutscher Mathematiker, gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit (Liste von 23 mathematischen Problemen)
    • 1943 » Dora Gerson, deutsche Schauspielerin und Sängerin
    • 1943 » Joseph Anton Schneiderfranken, deutscher Schriftsteller und Maler
    • 1945 » Gustav Tauschek, österreichischer Computerpionier
    • 1945 » Karl Prinz, österreichischer Altphilologe
    • 1947 » Martin Mutschmann, deutscher Unternehmer und Politiker in der NS-Zeit, Reichsstatthalter und Ministerpräsident in Sachsen

    Über den Familiennamen Stephan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stephan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stephan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stephan (unter)sucht.

    Die Genealogie Strootman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frans Strootman, "Genealogie Strootman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-strootman/I3481.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Hendrik Stephan (1881-1945)".