Genealogie Strootman » Leendert Willem Dirk Rodenburg (1909-2004)

Persönliche Daten Leendert Willem Dirk Rodenburg 


Familie von Leendert Willem Dirk Rodenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Willem Dirk Rodenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Willem Dirk Rodenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Willem Dirk Rodenburg

Leendert Willem Dirk Rodenburg
1909-2004


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Dezember 1909 lag zwischen -0,8 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das Kuckucksbähnel, eine Nebenbahn im Pfälzerwald, die von Lambrecht nach Elmstein verläuft, wird eröffnet. Bei der Jungfernfahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem angeblich ein Zuschauer getötet wird.
      • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
      • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
      • 1. April » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Shenitba (Die Heirat) von Modest Petrowitsch Mussorgski.
      • 17. August » Hans Grade führte mit der Libelle, die im Oktober 1909 den Lanz-Preis der Lüfte gewann, den Erstflug aus.
      • 1. Dezember » Das Luftschiff Erbslöh hat seine offizielle Jungfernfahrt über Leichlingen.
    • Die Temperatur am 27. Februar 2004 lag zwischen -4.2 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Im Madrider Vorort Leganés kommt es zu einem Schusswechsel zwischen der spanischen Polizei und mutmaßlichen Urhebern der Madrider Zuganschläge vom 11. März. Die Gesuchten sprengen sich schließlich selbst in die Luft.
      • 1. Juli » Gründung des Fußballclubs FC Ingolstadt 04 nach der Fusion von ESV Ingolstadt und MTV Ingolstadt.
      • 6. Juli » Im Hyde Park in London weiht Königin Elisabeth II. einen Brunnen zum Gedenken an Prinzessin Diana ein.
      • 2. August » Die Partei Die PARTEI wird von Redakteuren des Satire-Magazins Titanic (Magazin) gegründet.
      • 9. September » In der indonesischen Hauptstadt Jakarta explodiert eine Autobombe vor der australischen Botschaft und tötet 11 Menschen.
      • 17. Dezember » Als erstes Land der Welt verbietet Bhutan den Verkauf von Tabakwaren aus religiösen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2002 » Oskar Sala, deutscher Komponist und Physiker
    • 2002 » Spike Milligan, irischer Komiker, Schriftsteller, Dichter und Jazz-Musiker
    • 2003 » Albert Steinberg, kanadischer Geiger und Dirigent
    • 2004 » Paul Sweezy, US-amerikanischer Nationalökonom, marxistischer Autor und Herausgeber der Zeitschrift Monthly Review
    • 2004 » Raymund Schwager, Schweizer Theologe und Jesuit
    • 2006 » Horst Rudolf Abe, deutscher Medizinhistoriker an der Medizinischen Akademie Erfurt

    Über den Familiennamen Rodenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rodenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rodenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rodenburg (unter)sucht.

    Die Genealogie Strootman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frans Strootman, "Genealogie Strootman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-strootman/I18575.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Leendert Willem Dirk Rodenburg (1909-2004)".