Vorfahren Sips » Johannes Antonius "Jan" Brocatus (1834-1890)

Persönliche Daten Johannes Antonius "Jan" Brocatus 

  • Auch bekannt als Brokcatus.
  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 16. Februar 1834 in Hoogstraten.Quelle 1
    Tijdstip: 21.30
    Aangever: de vader: getuigen Jacob Loosterman, 28 jr, horlogemaker enFranciscus Laps, 76 jr, brigadier veldwachter. Geboren in Wijk-C nr6.(Volgens bidprentje op 14-02-1834!!)
  • Er wurde getauft am 16. Februar 1834 in Hoogstraten.Quelle 2
    Geloof: RK
    Zeuge: Jacques Antonius van Heijst & Lucia Luijckx
  • Beruf: landbouwer, kastelijn, logementhouder.
  • Er ist verstorben am 15. Dezember 1890 in O.&.N.Gastel, er war 56 Jahre alt.Quelle 3
    Tijdstip: 10.00
    Aangevers: Marcelis Brocatus, 25 jr, onderwijzer en Leopold WillemBrocatus, 54 jr, zonder beroep.
  • Ein Kind von Marcelis Brocatus und Anna Elisabeth Laurijssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2002.

Familie von Johannes Antonius "Jan" Brocatus

Er ist verheiratet mit Maria van Bemden.

Waren 24 jaar getrouwd.
Hebben lange tijd in Oud en Nieuw Gastel gewoond,waarschijnlijk in cafe.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1864 in Dinteloord, er war 30 Jahre alt.Quelle 4

Zeuge: Petrus van Sprundel,42 jr,logementhouder wonende in Dinteloord; AntoniusBrocatus,32 jr, bouwman wonende in Oud-Gastel broer bruidegom; Simon vanHaperen,26 jr, bouwman wonende te Oud Gastel behuwd broer bruidegom enFrans van Bemden,25 jr, huisschilder broer van de bruid.

Kind(er):

  1. Marcelis Brocatus  1865-1928 
  2. Petrus Brocatus  1867-1867
  3. Petrus Brocatus  1874-1874
  4. Petrus Brocatus  1876-1937 
  5. Elisabeth Brocatus  1877-1878
  6. Johannes Brocatus  1882-1882


Notizen bei Johannes Antonius "Jan" Brocatus

Heeft ook nog gewoond in Standdaarbuiten en later op 17-10-1862ingeschreven in Oud & Nieuw Gastel. Daar woonde zij in wijk D nr 22. Op1-12-1869 verhuist naar wijk A nr.9. Hadden 7 kinderen waarvan 4 opjonge leeftijd overleden.

Zeitbalken Johannes Antonius "Jan" Brocatus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Antonius Brocatus


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archiefdienst Hoogstraten; Bevolkings reg.1420, fol.164 Oud Gastel, akte 14
    2. doopboek parochie Ste.Catharina te Hoogstraten
      Decima sexta medio decima respartine natus est et sigti die baptisatusJoannes Antonius Brokcatus filius Marcelli nate in Brecht 25 Julii 1804& Anna Elisabeth Laurijssens ex Brecht et circiter 26; junctorum inBrecht 12 Januarij 1829, susceperunt Jacques Antonius van Heijst & LuciaLuijckx. Ita est J.E.Cauwenbergh Pastor.
    3. overlijdensakte O.&.N.Gastel 1890, akte 90
    4. trouwakten Dinteloord 1864, akte 26

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1834 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
      • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
      • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
      • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1864 war um die 6,6 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
      • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
      • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
      • 15. Juli » Einer von Edward Whymper angeführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Aiguille d’Argentière in der Mont-Blanc-Gruppe.
      • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
      • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1890 war um die -11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
      • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
      • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brocatus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brocatus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brocatus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brocatus (unter)sucht.

    Die Vorfahren Sips-Veröffentlichung wurde von J. Sips erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Sips, "Vorfahren Sips", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-sips/I74.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Antonius "Jan" Brocatus (1834-1890)".