Vorfahren Senden-Hanzen » Maria Catharina Hubertina Senden (1839-????)

Persönliche Daten Maria Catharina Hubertina Senden 

  • Sie ist geboren am 15. April 1839 in Amstenrade.Quelle 1
    Bron Gendalim:

    Doop te Amstenrade = 15-04-1839
    Dopeling Maria Catharina Hubertina Senden
    Vader van de dopeling Joannes Josephus Senden
    Moeder van de dopeling Anna Barbara Coenen
    Doopgetuige Maria Catharina Lonissen
    Doopgetuige Petrus Henricus Senden

    WieWasWie:
    Kind:Maria Catharina Hubertina Senden
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Amstenrade
    Geboortedatum:maandag 15 april 1839
    Vader:Jan Joseph Senden
    Moeder:Anna Barbara Coenen
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:maandag 15 april 1839
    Gebeurtenisplaats:Amstenrade
    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:Maastricht
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.002
    Registratienummer:3
    Aktenummer:14
    Registratiedatum:16 april 1839
    Akteplaats:Amstenrade
  • Ein Kind von Jan Joseph Senden und Anna Barbara Coenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2015.

Familie von Maria Catharina Hubertina Senden

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jozef Pijls.

Sie haben geheiratet am 21. November 1870 in Oirsbeek, sie war 31 Jahre alt.Quelle 1

Bron Gendalim:

Burg. huwelijk te Oirsbeek = 21-11-1870
Bruidegom Hendrik Jozef Pijls
Vader van de bruidegom Thomas Jozef Pijls
Moeder van de bruidegom Maria Elisabeth Debije
Bruid Maria Catherina Hubertina Senden
Vader van de bruid Jan Joseph Senden
Moeder van de bruid Anna Barbara Coenen, civil

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Hubertina Senden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Catharina Hubertina Senden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Catharina Hubertina Senden

Maria Catharina Hubertina Senden
1839-????

1870

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gendalim

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1839 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
      • 2. März » Die Oper La Sposa di Messina von Nicola Vaccai wird im Teatro La Fenice in Venedig erstmals aufgeführt.
      • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
      • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
      • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
      • 3. Dezember » Durch den Tod Friedrichs VI. wird Christian VIII. König von Dänemark.
    • Die Temperatur am 21. November 1870 war um die 6,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
      • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
      • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
      • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
      • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
      • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Senden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Senden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Senden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Senden (unter)sucht.

    Die Vorfahren Senden-Hanzen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Senden, "Vorfahren Senden-Hanzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-senden-hanzen/I3062.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Catharina Hubertina Senden (1839-????)".