Vorfahren Senden-Hanzen » Maria Josephina Philippina Lemmens (1899-1956)

Persönliche Daten Maria Josephina Philippina Lemmens 

  • Sie ist geboren am 18. März 1899 in Valkenburg.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    AlgemeenToegangnr: 12.119
    Inventarisnr: 5
    Gemeente: Valkenburg
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 20-03-1899
    Kind Maria Josephina Philippina Lemmens
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 18-03-1899
    Vader Jan Leonard Lemmens
    Moeder Maria Catharina Keulers
  • Sie ist verstorben am 2. November 1956 in Valkenburg-Houthem, sie war 57 Jahre alt.
    Overledene:Maria Josephina Philippina Lemmens
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Valkenburg
    Leeftijd:57
    Relatie:Martinus Kaussen
    Relatiesoort:Partner
    Vader:Jan Leonard Lemmens
    Moeder:Maria Catharina Keulers
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:vrijdag 2 november 1956
    Gebeurtenisplaats:Valkenburg-Houthem
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:Maastricht
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.131
    Registratienummer:3676
    Aktenummer:58
    Registratiedatum:2 november 1956
    Akteplaats:Valkenburg-Houthem
    Opmerking:2 echtgenote van Hendrikus Peter Cornelus van den Heuvel
  • Ein Kind von Jan Leonard Lemmens und Maria Catharina Keulers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2015.

Familie von Maria Josephina Philippina Lemmens

(1) Sie ist verheiratet mit Martin Kaussen.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1921 in Valkenburg, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
AlgemeenToegangnr: 12.119
Inventarisnr: 15
Gemeente: Valkenburg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 13-05-1921
Bruidegom Martin Kaussen
Geboorteplaats: Valkenburg
Bruid Maria Josephina Philippina Lemmens
Geboorteplaats: Valkenburg
Vader bruidegom Cornel Joseph Kaussen
Moeder bruidegom Anna Maria Paland
Vader bruid Jan Leonard Lemmens
Moeder bruid Maria Catharina Keulers, civil

(2) Sie ist verheiratet mit Hendrikus Petrus Cornelius van den Heuvel.

Sie haben geheiratet am 26. November 1926 in Valkenburg, sie war 27 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:Hendrikus Petrus Cornelius van den Heuvel
Geboorteplaats:Eindhoven
Geboortedatum:zondag 5 april 1903
Leeftijd:23
Beroep:chauffeur
Vader bruidegom:Johannes van den Heuvel
Moeder bruidegom:Francisca Bijnen
Beroep:z
Bruid:Maria Josephina Philipa Lemmens
Geboorteplaats:Valkenburg
Geboortedatum:zaterdag 18 maart 1899
Leeftijd:27
Beroep:winkelierster
Vader bruid:Jan Leonard Lemmens
Beroep:Metselaar
Moeder bruid:Maria Catharina Keulers
Beroep:z
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:vrijdag 26 november 1926
Gebeurtenisplaats:Valkenburg
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling:Maastricht
Collectiegebied:Limburg
Archief:12.119
Registratienummer:15
Aktenummer:13
Registratiedatum:26 november 1926
Akteplaats:Valkenburg
Opmerking:Brd wed van Martin Kaussen overleden te Valkenburg op 30-06-1925, civil

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Josephina Philippina Lemmens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Josephina Philippina Lemmens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Josephina Philippina Lemmens

Maria Josephina Philippina Lemmens
1899-1956

(1) 1921

Martin Kaussen
± 1894-1925

(2) 1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias
    2. WieWasWie - https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/35677669

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1899 war um die 6,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
      • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
      • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
      • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
      • 8. Juli » Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
      • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
    • Die Temperatur am 26. November 1926 lag zwischen 1,1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
      • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
      • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
      • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
      • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
      • 18. November » Die Dominions des British Empire werden als unabhängige Staaten anerkannt, was zur Bildung des Commonwealth of Nations führt.
    • Die Temperatur am 2. November 1956 lag zwischen 5,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Sendestation in 276m Höhe auf dem Eiffelturm in Paris brennt.
      • 17. April » In ihrer Zeitung teilt die Kominform in Bukarest die Auflösung ihrer von kommunistischen Parteien getragenen Organisation mit.
      • 27. April » Der italo-amerikanische Boxer und Weltmeister im Schwergewicht Rocco Francis Marchegiano, bekannt als Rocky Marciano, beendet ungeschlagen seine Karriere.
      • 26. August » Mit Marilyn Monroe und Richard Widmark auf dem Titelblatt erscheint die erste Ausgabe des Jugendmagazins Bravo.
      • 21. September » Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
      • 14. Oktober » Bhimrao Ramji Ambedkar, der anerkannte Führer der Dalits, tritt zusammen mit etwa 388.000 „Unberührbaren“ in einer Zeremonie zum Buddhismus über, was in der Folge weitere Konvertiten zum Glaubenswechsel motiviert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lemmens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lemmens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lemmens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lemmens (unter)sucht.

    Die Vorfahren Senden-Hanzen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Senden, "Vorfahren Senden-Hanzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-senden-hanzen/I1672.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Josephina Philippina Lemmens (1899-1956)".