Kwartierstaat Scheijven-Koch » Jochum Joachim Ragetli Regeddeler (1735-1788)

Persönliche Daten Jochum Joachim Ragetli Regeddeler 


Familie von Jochum Joachim Ragetli Regeddeler

Er ist verheiratet mit Anna Radulf Radulffi.

Sie haben geheiratet am 26. April 1757 in Flims (CH, GR).Quelle 3


Kind(er):



Notizen bei Jochum Joachim Ragetli Regeddeler

Uit dit huwelijk:
1. m Caspar RAGETLI / REGETHLI / REGEDDELER / REGETTELE, gedoopt (Ev.-ref.) op 16 08 1757 te Flims (CH, GR).

2. v Dorothea / Turté / Turtea RAGETLI, gedoopt (Ev.-ref.) op 11 08 1760 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Herr Landrichter und Landammann Daniel de Capol, Herr Statthalter Andris Fargit als Stellvertreter des Chris Joos(en), Herr Andris Beeli, Fräulein Elisabet de Salis, Jungfrau Margret de Capol) (bron: KB II./Nr.856/08/Seite 76/1760-61), begraven op 27 11 1798 te Flims (CH, GR) op 38-jarige leeftijd (bron: KB II./Nr.133/13/Seite 305/1796-97-98, brontekst: mit 38 Jahren).
Gehuwd voor de kerk (1) op 32-jarige leeftijd op 08 06 1793 te Flims (CH, GR) (bron: KB II./Nr.18/08/Seite 215/1791-92-93-94-95) met Sixtus SEELI, 24 jaar oud, gedoopt (Ev.-ref.) op 29 08 1768 te Flims (CH, GR) (bron: KB II./Nr.09/Seite 86/1768), begraven op 07 03 1794 te Flims (CH, GR) op 25-jarige leeftijd (bron: KB II./Nr.211/06/Seite 303/1794, brontekst: mit 26 Jahren), zoon van Baschli / Sebastian SEELI / SE(E)LI, Weibel / veldwachter, en Greiclia CASTRISCHER [927].
Gehuwd voor de kerk (2) op 36-jarige leeftijd op 24 06 1797 te Flims (CH, GR) (bron: KB II./Nr.38/03/Seite 216/1795-96-97-98-99) met Curt JOOS, gedoopt (Ev.-ref.) ?? ?? 1761 te Flims (CH, GR), begraven op 04 07 1818 te Flims (CH, GR) (bron: KB II./Nr.412/06/Seite 318/1817-18-19, brontekst: mit 57 Jahren).

3. v Urschla RAGETLI, gedoopt (Ev.-ref.) op 14 07 1764 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Junker Marti(n) Beeli de Belfort, Michel Schmid, Hans Jacum Castrischer, (Frau) Anna Barbla Ragetli geborene Fargit, Frau Urschla Castrischer) (bron: KB II./Nr.14/Seite 81/1764, brontekst: Zwillinge), begraven op 24 10 1783 te Flims (CH, GR) op 19-jarige leeftijd (bron: KB II./Nr.234/14/Seite 296/1783-84, brontekst: mit 19 Jahren).

4. m Jon Martin RAGETLI, gedoopt (Ev.-ref.) op 14 07 1764 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Herr Hercules de Salis, Andris Fargit, Fillip Camenisch, Frau Maria de Salis, Frau Menga Je(h)li) (bron: KB II./Nr.14/Seite 81/1764, brontekst: Zwillinge), begraven op 25 03 1766 te Flims (CH, GR) op 1-jarige leeftijd (bron: KB II./Nr.14/Seite 283/1766-67, brontekst: mit 2 Jahren).

5. m Jon Martin RAGETLI, gedoopt (Ev.-ref.) op 01 07 1766 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Marti(n) Janutt(h) als Stellvertreter des Herrn Hans Gaudenz Hubert von Salis, Meist(er) Hartman(n) Radulf(f) als Statthalter des Herrn Wachtm(eiste)rs Casper Ragetli, Christ Cabalzar, Jungfrau Clara von Stampa, (Frau) Urschla Joos(a) geborene Fel(d/t)scher(a)) (bron: KB II./Nr.10/Seite 83/1766), begraven op 29 09 1844 te Flims (CH, GR) op 78-jarige leeftijd (bron: KB V./Nr.180/1843-44, brontekst: mit 78 Jahren).
Gehuwd voor de kerk op 31-jarige leeftijd op 05 08 1797 te Flims (CH, GR) (bron: KB II./40/05/Seite 216/1795-96-97-98-99) met Nesa CAVIGILLI, 25 jaar oud, gedoopt (Ev.-ref.) op 03 06 1772 te Flims (CH, GR) (bron: KB II./Nr.17/06/Seite 94/1772), begraven op 17 04 1814 te Flims (CH, GR) op 41-jarige leeftijd (bron: KB II./Nr.328/16/Seite 315/1813-14, brontekst: mit 42 Jahren), dochter van Zippert CAVIGILLI en Gietta FEL(D/T)SCHER(A).

6. m Ped(t)er Paul RAGETLI, gedoopt (Ev.-ref.) op 16 07 1768 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Herr Landammann Jon Be(e)li de Belfort als Stellvertreter seines Sohnes Jöri Be(e)li, Paul Camenisch als Stellvertreter seines Sohnes Risch Camenisch, Barclam(i)eu Meil(l)er, (Frau) Maria Fel(d/t)scher(a) geborene Radulf(fin), (Frau) Maria Parli) (bron: KB II./Nr.05/Seite 86/1767-68), begraven op 20 09 1770 te Flims (CH, GR) op 2-jarige leeftijd (bron: KB II./Nr.14/Seite 285/1770-71, brontekst: Peder Paul Ragetli des Jochum (Sohn) mit 3 Jahren).

7. m Cuorath RAGETLI, gedoopt (Ev.-ref.) op 06 06 1770 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Herr Junker Marti(n) von Courtin, Junker Balthasar von Capol, Schreiber Hartman(n) Ragetli, (Frau) Menga Cabalzar als Stellvertreterin der Frau Commissaressa von Salis geborene Cleric, (Frau) Maria Parli) (bron: KB II./Nr.05/Seite 89/1769-70), begraven op 21 04 1771 te Flims (CH, GR), 319 dagen oud (bron: KB II./Nr. 10/Seite 285/1770-71, brontekst: mit 11 Monaten).

8. m Michel RAGETLI, Schneider / kleermaker (H), gedoopt (Ev.-ref.) op 29 07 1772 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Wachtmeister Durisch Ragetli, Gieri Ragetli, Gilli Radolf(f), Frau Elsbeth Schmid (Frau) Mengia Cabalzar) (bron: KB II./Nr.19/09/Seite 94/1772), begraven op 19 01 1828 te Ilanz (CH, GR) op 55-jarige leeftijd (bron: StAGR/KB-Film/Ilanz/Nr.01/Seite 527/1726-1836, brontekst: mit 55 Jahren).
Gehuwd voor de kerk (1) op 28-jarige leeftijd op 30 05 1801 te Flims (CH, GR) (bron: KB II./Nr.60/01/Seite 217/1799-1800-01-02-03, brontekst: Michel ist von Beruf Schneider, Nesa Dienstmagd allhier. Sie hat einen unehelichen Sohn, namens Jon, getauft (Ev.-ref.) am 03-09-1799 in Flims (CH, GR); KB II./Nr. 185/17-186/18 Seite 153/1799). Taufpaten: Hans Rodolph, (Frau) Anna Castrischer, (Frau) (Chri)Stina Rodolph anstatt Samuel Rodolph, W(ei)b(e)l Hans ?, Frau Maria Fopper, alle von Schnaus (CH, GR), Frau Anna Maria ? von Ilanz (CH, GR).) met Nesa CAPAUL, 35 jaar oud, Dienstmagd / dienstmaagd (h), gedoopt (Ev.-ref.) op 12 01 1766 te Ilanz (CH, GR) (bron: Thomas Ragettli), begraven op 15 03 1824 te Ilanz (CH, GR) op 58-jarige leeftijd (bron: StAGR/KB-Film/Ilanz/Nr.02/Seite 524/1726-1836, brontekst: mit 58 Jahren), dochter van Claus CAPAUL [935] en Elsbeth CLOPAT [936].
Gehuwd voor de kerk (2) op 53-jarige leeftijd op 31 07 1825 te Ilanz (CH, GR) (bron: StAGR/KB-Film/Ilanz/Nr.16 b2) met Maria Anna Catharina DERUNGS, 35 jaar oud, gedoopt (Röm.-Kath.) op 21 08 1789 te Ruschein (CH, GR) (bron: Thomas Ragettli), dochter van Albert DERUNGS [937] en Maria Barbara CASPESCHA.

9. v Magret(h)ta RAGETLI, gedoopt (Ev.-ref.) op 12 07 1775 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Weibel Baschli (Sebastian) Se(e)li, Bartholomeus Schnä(e)ller von Tamins, (Frau) Fronica Rudolf(f), (Frau) Elsbeth Joos, (Frau) Madleina Fonta(u)na deren Stelle vertrat (Chri)Stina Fonta(u)na) (bron: KB II./Nr.76/10/Seite 101/1775).
Gehuwd voor de kerk op 29-jarige leeftijd op 23 05 1805 te St. Gallen (CH, SG) (bron: KB II./Pos.-Nr.82a/02a/Seite 218/1803-04-05-06) met NN NN.

10. m Ped(t)er Paul RAGETLI, gedoopt (Ev.-ref.) op 30 07 1777 te Flims (CH, GR) (getuige(n): Herr Cadet Michel Meiler, (Frau) (Chri)Stina Fonta(u)na an ihrer Stelle (Frau) Greitli Be(e)li statt ihrer Mutter, (Frau) Anna Maria Fel(d/t)scher(a) an Stelle der Frau Salome Meiler) (bron: KB II./Nr.115/13/Seite 106/1777).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jochum Joachim Ragetli Regeddeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jochum Joachim Ragetli Regeddeler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jochum Joachim Ragetli Regeddeler


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. KB Flims II./Nr.351/16/Seite 46/1735-36
    2. KB Flims II./Nr.315/10/Seite 299/1787-88-89 / DTB Flims LDS-film 1192536
      brontekst: Jochum Ragetli zu Erden bestattet 30 October 1788 54 Jahre alt).
      Op enkeler kopieën van de eerste bladzijde van de familiebijbel van Jochum Raget(t)li en Onna Radulf(f)a zijn de namen van dit echtpaar en de namen van enkele kinderen vermeld. Dat zijn: Jochum Ragettli, Onna Radulfa en de kinderen Casper, Turte, Jon Martin und Urschla, Jon Martin, Peder Paul und Curath. Op een andere bladzijde staat de doopdatrum van Margretta (bron: kopieën van Arnold Ragetlie en Olly Prast-Ragetli).
    3. KB Flims II./Nr.217/02/Seite 206/1752-53-54-55-56-57
      Jochum Ragetli und Onna Radulfa beide von hier sind hier eingesegnet 26 Aprillum (1757)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Oktober 1735 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
      • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
      • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
      • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
      • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
      • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • Die Temperatur am 26. April 1757 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
      • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
      • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
      • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
      • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
      • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1788 war um die 8,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
      • 21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
      • 28. April » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird Maryland der siebente Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 12. August » Schwedische Offiziere und Adlige finden sich im Anjalabund zusammen, der sich gegen den vom absolutistisch regierenden König Gustav III. geführten Krieg gegen Russland richtet und die Einberufung eines Reichstags fordert.
      • 10. September » Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
      • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.

    Über den Familiennamen Ragetli Regeddeler


    Die Kwartierstaat Scheijven-Koch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rens Scheijven, "Kwartierstaat Scheijven-Koch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-scheijven-koch/I284.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jochum Joachim Ragetli Regeddeler (1735-1788)".