Vorfahren Ruud Zonneveld (deel 3) » Duifje de Jongh (1699-1759)

Persönliche Daten Duifje de Jongh 


Familie von Duifje de Jongh

Sie ist verheiratet mit Engel Lourisz Enke.

Die Eheerklärung wurde am 21. April 1726 zu Assendelft gegeben.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1726 in Assendelft.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Mai 1726 in Assendelft.

Geloof: RK, St.Odulphus

Notizen bei Duifje de Jongh

20-04-1726: Impost huwelijk Assendelft (bron: index dtb Assendelft).
Engel Louris, jongeman, geboren Assendelft, en Duijfie Huijg de Jong,
geboren Assendelft, pro deo.
21-04-1726: Ondertrouw Assendelft (gerecht) (bron: index dtb
Assendelft).
Engel Lourise, jongeman, geboren Assendelft, en Duijfie Huijg de Jong,
geboren Assendelft.
05-05-1726: Trouwen Assendelft (RK) (bron: index dtb Assendelft).
Engel Lauwe en Duijfie Huijg de Jong.
11-12-1759 (bron: Kwartierstaat E.M.Jongkind door J.H.Beudeker).
Cornelis Huijgen de Jongh geeft het lijk aan van Duijffie Huijge de
Jongh in de classis van f.6:0:0.
AKTEN: 04-05-1809 ORA Heemskerk RAH - inv.297, acte 8 &transport&.
Overlijden 6 december 1759 "Voorouders van Sijmen Jansz Kroon - internet
21 februari 2008 - kwartierstaat van de Familie Kerssens".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Duifje de Jongh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Duifje de Jongh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Duifje de Jongh

Lijsbeth Theunis
± 1650-1719
Klaas Bouwesz
± 1650-????
Duifje Gerrits
< 1655-< 1681

Duifje de Jongh
1699-1759

1726

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
      • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
      • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
      • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
      • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
      • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1726 war um die -12 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1759 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
      • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
      • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
      • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Jongh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jongh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jongh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jongh (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Vorfahren Ruud Zonneveld (deel 3)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-ruud-zonneveld/I209.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Duifje de Jongh (1699-1759)".