Kwartierstaat Ruud Zonneveld (deel 1) » Dirk Crelisz de Ruijter (1749-1804)

Persönliche Daten Dirk Crelisz de Ruijter 


Familie von Dirk Crelisz de Ruijter

Er ist verheiratet (gerecht) mit Aaltje Frederiks Reeks.

Die Eheerklärung wurde am 26. April 1777 zu Beverwijk gegeben.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1777 in Heemskerk.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Mai 1777 in Heemskerk.

Geloof: RK

Kind(er):

  1. Cornelis de Ruijter  1778-> 1827


Notizen bei Dirk Crelisz de Ruijter

Woonplaatsen: Heemskerk (1778); Heemskerk, aan Duin (1779); Heemskerk
(iov) (1780); Heemskerk (1784); Heemskerk, aan Duin (1790-1793);
Heemskerk (1802). Hij was doopgetuige van Antje de Ruijter op 25
februari 1785.
Hij wordt in het verpondingregister van Heemskerk genoemd als eigenaar
van slechts 2 percelen.
26-04-1777: Impost Trouwen Beverwijk, inv.41 (bron: IFB).
Dirk Cornelisz Ruiter, jongeman, wonende Heemskerk, en Aaltje Fredriks,
jongedochter, wonende Beverwijk, beiden pro deo.
11-05-1777: Trouwen (gerecht) Heemskerk, inv.7 (bron: IFB).
Dirk Cornelisz Ruijter, jongeman, wonende Heemskerk, en Aaltje Fredriks
Reeks, jongedochter, wonende Beverwijk. Met attestatie van Beverwijk.
11-05-1777: RK-Trouwen Heemskerk, inv.671 (bron: IFB).
Dirk Crelisz en Aaltje Freriks, in facie ecclesiae.
10-06-1804: RK-overlijden Heemskerk, inv.671 (bron: IFB).
Dirk de Ruiter, overleden op 10 juni 1804 Heemskerk.
AKTEN:
03-12-1778 ORA Heemskerk RAH, inv.262, fol.84-84v (BTHKH) &transport&.
02-11-1779 ORA Heemskerk RAH, inv.262, fol.89v-90 (BTHKH) &transport&.
04-05-1784 ORA Heemskerk RAH, inv.262, fol.173v-174v (BTHKH)
&transport(2x)&.
03-12-1788 ORA Heemskerk RAH, inv.262, fol.223 (BTHKH) &transport&.
06-10-1790 ORA Heemskerk RAH, inv.262, fol.240v (BTHKH) &transport&.
04-09-1793 ORA Heemskerk RAH, inv.263, fol.6-6v (BTHKH) &transport&.
11-10-1796 ORA Heemskerk RAH, inv.304, acte 88 &voogdij&.
03-11-1796 ORA Heemskerk RAH, inv.263, fol.48-48v (BTHKH) &transport&.
13-05-1802 ORA Heemskerk RAH, inv.263, fol.143-143v (BTHKH) &transport&.
23-06-1802 ORA Heemskerk RAH, inv.263, fol.147-154 (BTHKH)
&transport(3x)&.
05-05-1808 ORA Heemskerk RAH, inv.264, fol.32-32v (BTHKH) &transport&.
Publicaties: Voorouders in het Heemskerks Verpondingsregister
(1730-1782).
*** Dirk de Ruijter, wonende te Heemskerk (1802) wordt genoemd als voogd
over de kinderen van Teunis de Ruijter en Guurtje Schermer.
Nog op te zoeken akten:
29-11-1791 ONA Castricum GAA - not.Nuhout v/d Veen &testament&.
17-04-1794 ONA Castricum GAA - not.Nuhout v/d Veen &voogdij&. ***
*** De erven van Dirk de Ruijter worden genoemd als eigenaar van een
belendend perceel:
AKTEN: 28-06-1822 ONA Beverwijk RAH - inv.323, acte 114 &hypotheek&. ***

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Crelisz de Ruijter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Crelisz de Ruijter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Crelisz de Ruijter

Antje Tijmons
1673-> 1737

Dirk Crelisz de Ruijter
1749-1804

1777

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1749 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1777 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
      • 22. August » Die Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold findet im Little Theatre in London statt.
      • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
      • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
      • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
      • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1804 war um die 14,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Romance von Henri Montan Berton.
      • 10. März » In St. Louis wird nach Abschluss des Louisiana Purchase das Territorium Louisiana in einer förmlichen Zeremonie von Frankreich an die USA übergeben.
      • 19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
      • 21. Mai » Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben.
      • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
      • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Crelisz de Ruijter


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Kwartierstaat Ruud Zonneveld (deel 1)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-ruud-zonneveld-deel-1/I923.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Dirk Crelisz de Ruijter (1749-1804)".