Kwartierstaat Ruud Zonneveld (deel 1) » Grietje Floris Ruijgenwerf (????-1759)

Persönliche Daten Grietje Floris Ruijgenwerf 


Familie von Grietje Floris Ruijgenwerf

(1) Sie ist verheiratet (gerecht) mit Jan Arisz Schermer.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1712 in Egmond-Binnen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Februar 1712 in Heiloo.

Geloof: RK

Kind(er):

  1. Jacobus Schermer  1712-< 1730
  2. Florentius Schermer  1714-< 1715
  3. Floris Jansz Schermer  1715-1777 
  4. Petrus Schermer  1716-< 1730
  5. Arij Schermer  1717-> 1730
  6. Adriaantje Schermer  1720-1737
  7. Jannetie Schermer  1722-< 1730


(2) Sie ist verheiratet (gerecht) mit Gerrit Cornelis Baarte.

Sie haben geheiratet am 19. November 1730 in Heemskerk.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. November 1730 in Heemskerk.

Geloof: RK

(3) Sie ist verheiratet (gerecht) mit Cornelis Laurisz.

Sie haben geheiratet am 11. Januar 1733 in Heemskerk.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Januar 1733 in Heemskerk.

Geloof: RK

Notizen bei Grietje Floris Ruijgenwerf

Woonplaatsen: Egmond-Binnen (1726-1730; bij huwelijk 1730).
*** Volgens Kwartierstaat Remko Ooijevaar zijn Floris Cornelisz Welboren
(geb.ca.1626) en Immetje Arents Gijsbrechtsz de ouders van Grietje
Floris Ruijgenwerf.
Volgens mij zijn Floris Cornelis Ruijgenwerff (waarschijnlijker gezien
de familienaam en vererving) en mogelijk Syberich Gerritsdr Doeven de
ouders van Grietje Floris Ruijgenwerf.
Mogelijk zijn Floris Cornelisz Welboren en Floris Cornelisz Ruijgenwerf
identiek. ***
19-11-1730: RK-Trouwen Heemskerk, inv.670 (bron: IFB).
Gerrit Crelisse en Grietje Floris, getuigen zijn Japik Dirkse en Claes
Crelise.
19-11-1730: Trouwen (gerecht) Heemskerk, inv.6 (bron: IFB).
Gerrit Baarten, weduwnaar, wonende Heemskerk, en Grietje Floris, weduwe,
wonende Egmond-Binnen.
11-01-1733: RK-Trouwen Heemskerk, inv.670 (bron: IFB).
Cornelis Laurisse en Grietje Floris, getuigen zijn Hendrik van der Linde
en Geesje Jans.
11-01-1733: Trouwen (gerecht) Heemskerk, inv.6 (bron: IFB).
Cornelis Lourisz, weduwnaar, wonende Heemskerk, en Grietje Floris,
weduwe, wonende Heemskerk.
07-09-1759: RK-overlijden Heemskerk, inv.670 (bron: IFB): Grietje
Floris.
AKTEN:
12-05-1723 ORA Egmond-Binnen GAA - inv.2113, fol.179 &transport&.
18-09-1725 ORA Egmond-Binnen GAA - inv.2113 &transport&.
11-03-1726 ORA Egmond-Binnen GAA - inv.2114, fol.12 &transport&.
14-11-1730 ORA Heemskerk RAH - inv.309 &extract&.
27-02-1731 ORA Egmond-Binnen GAA - inv.2114, fol.124 &transport&.
14-04-1732 ORA Heemskerk RAH, inv.259 (BTHKH) &transport(2x)&.
09-05-1760 ORA Heemskerk RAH, inv.260 (BTHKH) &transport(2x)&.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Floris Ruijgenwerf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Floris Ruijgenwerf


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Grietje Floris Ruijgenwerf



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1733 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 7. September 1759 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
      • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
      • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
      • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
      • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Floris Ruijgenwerf


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Kwartierstaat Ruud Zonneveld (deel 1)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-ruud-zonneveld-deel-1/I1392.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Grietje Floris Ruijgenwerf (????-1759)".