Vorfahren Mulders » Hendrijn van den Bosch (1723-> 1789)

Persönliche Daten Hendrijn van den Bosch 


Familie von Hendrijn van den Bosch

Sie ist verheiratet mit Peter van Bekkum.

Die Eheerklärung wurde am 27. Oktober 1759 zu Zoelmond, Gelderland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 13. November 1759 in Zoelmond, Gelderland, Nederland.


Kind(er):

  1. Dirk van Bekkum  1761-1828 


Notizen bei Hendrijn van den Bosch

Reg.Arch.Rivierenland;
ORA graafschap Buren, schoutambt Beusichem en Zoelmond, vrijwillige rechtspraak, register van transporten (1773-1800), inv. 238:
ca. 1779: Hendrina van den Bosch, weduwe van Peter van Bekkum, en deszelfs zoon Willem van Bekkum, wonende te Beusichem, transporteren en cederen aan: Dirk van Bekkum, zijn broer, wonende te Zoelmond; 2/3 in een huis, schuur enz. voor F 145,-- en: 1/3 voor F 105,-- ook voor Dirk van Bekkum met de bepaling dat Dirk elk jaar 15 stuivers aan de kerk van Zoelmond moest schenken.
18-6-1781: Wijlem Peter van Bekkum, Hendrijn van den Bosch, schoonzuster van Reinier van Bekkum, veldschutter, getransporteerd 1/3 portie van een huisinge en erve en schuur onder Beusichem.
4-12-1789: Hendrijn van den Bosch, weduwe van Peter van Beckum, en Willem van Beckum tensporteren en cederen aan Dirck van Beckum, wonende te Zoelmond aan den Aelsdijk, een huis, schuur en erf, voor 145 gulden.
ORA graafschap Buren, schoutambt Beusichem en Zoelmond, vrijwillige rechtspraak, civiele procesdossiers (1748-1793), inv. 224
f. 209v/210: Ook heeft zij nog een schuld, groot F 155,--, volgens schriftelijk contract dd. 23-01-1770, was getekend door Willem van Beckum en Niesje Vermeulen, EL. Tevens compareerde als getuige hun 2 zonen Willem en Dirk van Bekkum.
ORA Ambt Neder-Betuwe, bank van Kesteren, vrijwillige rechtspraak, kerspel Ravenswaaij (1739-1805), inv. 217:
f. 95r/95v: Peter Struijk en Johanna van Bruggen, EL, hac cum tutora marito, hebben getransporteerd aan Johannes Hendrik Knolman en Johanna van der Vliet, EL, een hofje, off boomgaard, geleegen op den Opstal onder Ravenswaaij, groot ca. 1 hont 42 roeden. Haar vader Evert van Bruggen woont ernaast. Het is belast met een jaarlijkse tijns aan de kerk van Zoelmond, groot 4 gulden en 8 stuivers. Totale kosten is 100 glg, volgens vermogensobligatie dd. 28-4-1759.
Acte dd. 21-5-1759.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrijn van den Bosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrijn van den Bosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrijn van den Bosch

Hendrick Jansen
± 1655-????

Hendrijn van den Bosch
1723-> 1789

1759

Peter van Bekkum
± 1739-< 1792


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1723 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 13. November 1759 war um die 7,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
      • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
      • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
      • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.

    Über den Familiennamen Van den Bosch


    Die Vorfahren Mulders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Thien, "Vorfahren Mulders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mulders/I458.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrijn van den Bosch (1723-> 1789)".