Vorfahren Meussen - Verweij » Johanna Gerrits Hopman (1749-< 1782)

Persönliche Daten Johanna Gerrits Hopman 

  • Sie ist geboren am 12. April 1749 in Nijmegen.
    Kind:Joanna Hopman

    Vader:Gerardus Hopman

    Moeder:Gerarda Gerrits

    Datum document:12/4/1749

    Locaties:Hees

    Getuigen:Christianus Hopman, Peter Cloostermans, Dirrick Hendrix, Margarita Rodensteijn, Joanna Cloostermans, Maria Arts

    Bron:Doopregister RK statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1672-1811 (RBS 1273/33
  • Sie wurde getauft am 12. April 1749 in Nijmegen (Neerbosch).
  • Sie ist verstorben vor 1782 in Nijmegen.
  • Ein Kind von Gerardus Hendriks Hopman und Gerarda Laurensen Gerrits
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2013.

Familie von Johanna Gerrits Hopman

Sie ist verheiratet mit Johannes Senten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Juni 1780 in Nijmegen, sie war 31 Jahre alt.

Bruidegom:Joannes Centen
Bruid:Joanna Hopman
Datum document:25/6/1779
Locaties:Neerbosch
Getuigen:Theodorus Hopman, Maria Hopman
Bron:Huwelijksregister RK Statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1673-1815 (RBS 1273/253).

Bruidegom:Johannes Centen
Jonge man te Hees
Bruid:Jenneke Hopman
Jonge dochter te Hees
Datum document:25/6/1780
Opmerking:Ondertrouwd 03-06 te Neerbosch. Getrouwd 25-06 te Neerbosch.
Bron:Huwelijksregister Nederduits-Gereformeerde Gemeente in het Schependom, 1620-1655 / 1772-1811 (RBS 1270/74).

Kind(er):

  1. Gerardus Senten  1781-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Gerrits Hopman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Gerrits Hopman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Gerrits Hopman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1749 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1780 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gerrits Hopman


Die Vorfahren Meussen - Verweij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Meeussen, "Vorfahren Meussen - Verweij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-meussen-verweij/I8192.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johanna Gerrits Hopman (1749-< 1782)".