Vorfahren Meussen - Verweij » Wilhelmina Gerrits Leenders (1760-1839)

Persönliche Daten Wilhelmina Gerrits Leenders 

  • Sie ist geboren in Nijmegen.
    Kind:Wilhelma Gerrits

    Vader:Leonardus Gerrits

    Moeder:Gerritje Henrix

    Datum document:7/1/1760

    Locaties:Hees

    Getuigen:Arnoldus Busser, Gerritje Rutten

    Bron:Doopregister RK statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1672-1811 (RBS 1273/85).
  • Sie wurde getauft am 7. Januar 1760 in Nijmegen (Hees).
  • (Notaris) am 7. August 1794.
    Schepenprotocol

    begunstigde: Willemina Leenders

    handelt voor zich: Geertruid Janssen
    gehuwd (echtpaar 1)

    handelt voor zich: Leendert Leenders
    gehuwd (echtpaar 1)

    Onroerend goed

    Soort:huis

    Ligging:Regulierstraat

    Opmerkingen:3 woningen

    Datum document:7/8/1794

    Bron:2589/99v
  • Sie ist verstorben am 27. Dezember 1839 in Nijmegen.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1274
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 590
    Aangiftedatum: 27-12-1839
    Overledene Wilhelmina Leenders
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 27-12-1839
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    Vader Leonardus Leenders
    Moeder Gertruda Gerritsen
    Partner Petrus Kloosterman
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie dooppl: Hees; oud 80 jaar; beroep overl.: landbouwster; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Leonardus Laurensen Gerrits und Gerarda Hendriks Hendriks
  • Hendrikus Josephus Linius ist ihre Patenkind
  • Johanna Linius ist ihre Patenkind
  • Johannes Janssen ist ihre Patenkind
  • Albertus Linders Leenders ist ihre Patenkind
  • Johannes Linders Leenders ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2012.

Familie von Wilhelmina Gerrits Leenders

Sie ist verheiratet mit Petrus Theunissen Cloosterman.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 16. April 1780 erteilt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. April 1780 in Nijmegen (Neerbosch).

Bruidegom:Petrus Kloosterman

Jonge man te Nijmegen

Bruid:Wilhelmina Leenders

Jonge dochter te Hees

Datum document:16/4/1780

Opmerking:Op attestatie van Nederbosch

Datum 1e afkondiging:16/4/1780

Bron:Huwelijksregister Nederduits-Gereformeerde Gemeente, 1592 - 1811 (RBS 1182/5)

Bruidegom:Peter Kloosterman

Jonge man te Nijmegen

Bruid:Wilhelmina Leenderts

Jonge dochter te Hees

Datum document:30/4/1780

Opmerking:Ondertrouwd 08-04 te Neerbosch. Getrouwd 30-04 te Neerbosch. Met attestatie van Nijmegen.

Bron:Huwelijksregister Nederduits-Gereformeerde Gemeente in het Schependom, 1620-1655 / 1772-1811 (RBS 1270/71).

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Gerrits Leenders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Gerrits Leenders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1760 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
  • Die Temperatur am 30. April 1780 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1839 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 25. August » Die Republik Nord-Peru geht ebenso wie die Republik Süd-Peru im wiedervereinigten Peru auf. Die Peruanisch-Bolivianische Konföderation wird zugleich beendet.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gerrits Leenders


Die Vorfahren Meussen - Verweij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Meeussen, "Vorfahren Meussen - Verweij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-meussen-verweij/I4729.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Wilhelmina Gerrits Leenders (1760-1839)".