Vorfahren Meussen - Verweij » Theodorus "Derk" Ariens van der Poel (1712-????)

Persönliche Daten Theodorus "Derk" Ariens van der Poel 

  • Spitzname ist Derk.
  • Er wurde geboren am 17. September 1712 in Nijmegen.
    Kind:Theodorus Poele

    Vader:Arien Poele

    Moeder:Joanna Gurts

    Datum document:17/9/1712

    Locaties:Hees

    Getuigen:Willem aen den Thoren, Gerit Janssen, Joanna Poele

    Bron:Doopregister RK statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1672-1811 (RBS 1272b/19).
  • Er wurde getauft am 17. September 1712 in Nijmegen.
  • (Schepenbank) .
    handelt voor zich: Hanske Otte

    gehuwd (echtpaar 1)

    handelt voor zich: Derk Poelen

    gehuwd (echtpaar 1)

    Datum document:9/1/1747

    Soort akte:lijftocht

    Bron:1943/70
  • Ein Kind von Adrianus Ariens van der Poel und Johanna Geurts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2013.

Familie von Theodorus "Derk" Ariens van der Poel

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Otten.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Pauwels Hermens.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. April 1750 in Nijmegen, er war 37 Jahre alt.

Bruidegom:Dirrick Poelen

Bruid:Jenneke Hermes

Datum document:26/4/1750

Locaties:Hees

Getuigen:Henricus Jansen, Willemijn Cornelissen

Bron:Huwelijksregister RK Statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1673-1815 (RBS 1273/219).

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus "Derk" Ariens van der Poel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus "Derk" Ariens van der Poel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Ariens van der Poel

Johanna Geurts
± 1690-< 1719

Theodorus Ariens van der Poel
1712-????

(1) 

Hendrika Otten
± 1712-????

(2) 1750

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1712 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 26. April 1750 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ariens van der Poel


Die Vorfahren Meussen - Verweij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Meeussen, "Vorfahren Meussen - Verweij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-meussen-verweij/I28383.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Theodorus "Derk" Ariens van der Poel (1712-????)".