Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Claes Cornelisz Boef (1698-1775)

Persönliche Daten Claes Cornelisz Boef 


Familie von Claes Cornelisz Boef

Er ist verheiratet mit Ariaantje Aartsen Verbree.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1720 in Lopik (Ut), er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Boef  1740-1824 


Notizen bei Claes Cornelisz Boef

Claes Cornelisse Boef; gedoopt Benschop 15-05-1698, begraven Lopik 30-11-1775 in de NH Kerk, zoon van Cornelis Gorisz Boef en Dirckje Wouters de Jongh(e).

Claes is in ondertrouw gegaan Lopik 16-11-1720 en getrouwd aldaar 01-12-1720 met Ariaantje Aartzen Verbree; gedoopt Benschop 11-09-1701, begraven Lopik 22-12-1762 In de NH-kerk, dochter van Aart Dirks Verbree en Neeltje Ariense.

Het gezin verhuisde in 1725 van Benschop naar Lopik. Claes was meester timmerman, hij wordt in 1764 genoemd als ouderling in Lopik, hij woonde toen aan het Benedeneinde (van de kerk af benedenwaarts, nu Lopikerweg-west) naast zijn dochter Dirkje.

Uit dit huwelijk:

Dirkje Boef; geboren Lopik, gedoopt Benschop 20-07-1721, overleden na 1767. Dirkje is getrouwd met Dirk Zuijddam.
Neeltje Boef; gedoopt Benschop 07-02-1723. Neeltje is getrouwd Lopik 11-05-1747 met Jacob Jansz Schipper; ouderling en kerkmeester
Aart Boef; gedoopt Benschop 02-07-1724, volgt onder VIII-i.
Kornelis Boef; gedoopt Lopik 05-07-1726, overleden 1726/1730.
Cornelis Boef; gedoopt Lopik 11-06-1730, volgt onder VIII-j.
Dirk Boef; gedoopt Lopik 11-05-1732.
Jannigje Boef; gedoopt Lopik 23-08-1733.
Adriana Boef; gedoopt Lopik 31-10-1734, overleden 1734/1742.
Pieter Boef; gedoopt Lopik 17-04-1740, volgt onder VIII-k.
Adriana Boef; gedoopt Lopik 16-09-1742.
Nicolaas Boef; gedoopt Lopik 28-06-1744.

Zie ook https://www.genealogicus.nl/genealogie-van-de-familie-boef/#Claes1698

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claes Cornelisz Boef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claes Cornelisz Boef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claes Cornelisz Boef

Goris Claessen Boef
< 1642-> 1699
Neeltje Jansse de Reus
± 1640-± 1674

Claes Cornelisz Boef
1698-1775

1720
Pieter Boef
1740-1824

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1720 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
      • 3. Mai » FriedrichI. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt.
      • 25. Mai » In Marseille wird von einem aus Syrien ankommenden Schiff die Pest eingeschleppt. Sie breitet sich in der Folge in der Provence aus. Im Folgejahr wird aus Schutzgründen eine Pestmauer errichtet, gleichwohl erreicht die Epidemie auch Avignon.
      • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
      • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
      • 31. Dezember » Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.
    • Die Temperatur am 30. November 1775 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker mist regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » In Moskau wird der Kosake Jemeljan Pugatschow als Führer eines Volksaufstandes gegen die russische Zarin Katharina die Große hingerichtet.
      • 8. März » Im Pennsylvania Journal and the Weekly Advertiser erscheint Thomas Paines Abhandlung African Slavery in America, das erste gedruckte Plädoyer für die Freilassung von Sklaven im Lande.
      • 19. April » Mit Gefechten bei Lexington und Concord, bei denen Milizen aus Massachusetts unter William Heath zu ihrer eigenen Überraschung britische Einheiten besiegen, und der anschließend beginnenden Belagerung von Boston, die fast ein Jahr dauern wird, beginnt der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg.
      • 27. April » Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Das Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, doch König LudwigXVI. muss die Rückkehr vom privaten zum staatlichen Handel anweisen.
      • 8. Juli » Der Zweite Kontinentalkongress beschließt die Olivenzweigpetition zur Vorlage an Georg III. als letzten Versuch einer friedlichen Einigung mit der britischen Krone.
      • 10. November » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird durch Beschluss des 2. Kontinentalkongresses mit den Continental Marines der Vorgänger des United States Marine Corps gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boef

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boef.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boef.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boef (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I9750.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Claes Cornelisz Boef (1698-1775)".