Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Apolonia Arentsdr Pols (± 1530-1590)

Persönliche Daten Apolonia Arentsdr Pols 


Familie von Apolonia Arentsdr Pols

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Jansz Rodenburg.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Cornelisz op Dijkshoorn.

Sie haben geheiratet vor 1556.


Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit Pieter Cornelisz Rodenburg.

Sie haben geheiratet im Jahr 1570.


Notizen bei Apolonia Arentsdr Pols

= Apolonia Ariens, Apolonia Arentse, Apolonia Arentsdr, Apolonia Arents Pols, Apolonia Arents, Apolon Arentsdr, Pleuntje Arentsdr Pols, Pleuntje Arentsdochter
http://benwilbrink.nl/genealogie/dijkxhoorn.htm

Apolonia (Pleuntje) Arentsdr Pols, geb. 't Woudt ca. 1530, beg. 't Woudt 30-8-1590, tr. 1o vóór ca. 1556[116] Pieter Cornelisz op Dijcxhoren, geb. Voorschoten ca. 1530, ovl. 't Woudt ca. 1570 (op IJsbrand Touwens' woning aan de oostzijde van de Voordijkshoornseweg), bouwman op Dijckshoorn, tr. 2o 't Woudt ca. 1570[117] Pieter Cornelisz (van) Rodenburgh, beg. verm. De Lier 27-1-1620[118], bouwman. Hij hertr. 't Wout/De Lier 3-3-1591 Neelken Pieters.[119]
Zie ook https://www.nikhef.nl/~louk/MESKW/generation15.html

Van Baalen (1960) wijst op de volgende acte, die van belang kan zijn bij naspeuringen naar haar ouders: R.A. Monster CXV-22, fo 155, dd 25-4-1615
2e Huwelijk: De Keijzer (1985). Ons Voorgeslacht, p. 553
In tegenstelling tot wat in meerdere publicaties en websites is vermeld, behoort Apolonia (Pleun) niet tot de familie Pols. Met dank voor deze informatie aan Pieter van der Hoeven, 13-9-2008; hij bereidt een publicatie voor, en gebruikt daarbij eenrecent bekend geworden testamentaire acte.
echtpaar dubbelt met pm; 20170 vdLelie; 33288 vdKooij; 43392 43402 Droppert; 44928 Middendorp; 92026 vdHoeven

- Cornelis, *ca 1556, in 1588 diacon kerk 't Woudt, mogelijk in de parochieschreven van De Lier genoemd van 1629 tot 1634 [OV 1982 p. 447], tr Neelken Gerrits (zoon Jan, 't Woudt ~29-1-1589)
- Willem *ca. 1558, doopgetuige bij kind van zijn zuster [Bijl bedoelt dus Pleuntje] Blasius
- Apolonia/Pleuntje *ca 1565 †v 29-5-1639, tr Jan Claes Post alias 'Jan Claes op de Sweth' en 'Jan Claes op de troeth,' *ca 1565 †na 5-1639, molenaar op de Sweth ~'t Woudt
- Neeltgen. Bijl noemt geen Neeltje, wel Pleuntje etc. Van Baalen noemt noch Willem (die toch door Bijl is genoemd), noch Pleuntje.

bronnen genealogie Dijkxhoorn
Ons Voorgeslacht 1982 p. 159 (als belender genoemd in 1627) en p. 160:
in 1620 een Willem Adriaensz Dijcxhooren genoemd (dan beleend met leen 53A van Lek en Polanen), zwager van Cornelis Dircksz. van der Hoeve. Deze Cornelis is zoon van Dirck Cornelis van der Hoeve, niet gerelateerd aan Gerrit Cornelis Dircxz. en zijnnageslacht (Ons Voorgeslacht 2007 #594 speciale uitgave). Wie is deze Willem Adriaensz Dijcxhooren, of is hij misschien identiek aan Willem Pieters?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Apolonia Arentsdr Pols?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Apolonia Arentsdr Pols

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Apolonia Arentsdr Pols

Apolonia Arentsdr Pols
± 1530-1590

(1) 
(2) < 1556
(3) 1570

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1590: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Im Achten Hugenottenkrieg setzt sich in der Schlacht bei Ivry beim Ort Ivry-la-Bataille in der Normandie Heinrich von Navarra mit seinen Truppen gegenüber den Einheiten der katholischen Liga unter dem Befehl des Herzogs Charles de Lorraine durch. Der Sieg ermöglicht dem späteren König das Vorrücken auf Paris.
      • 21. März » Mit einem Friedensvertrag wird der Osmanisch-Safawidische Krieg beendet. Dem Osmanischen Reich wachsen eroberte Gebiete im Kaukasus und bis zum Kaspischen Meer zu.
      • 17. Mai » In Holyrood wird Anna von Dänemark, seit Beginn des Jahres Ehefrau von König JamesVI., zur Königin von Schottland gekrönt.
      • 18. August » Bei seiner Rückkehr aus England nach dreijähriger Abwesenheit findet Siedler-Chef John White die Kolonie Roanoke in Nordamerika verlassen vor. Wo die 118 Menschen verblieben sind, bleibt ungeklärt, Spuren von Gewalt fehlen.
      • 15. September » Giovanni Battista Castagna wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Urban VII. an. Noch in der gleichen Nacht erkrankt er schwer, sodass sein Pontifikat nur 12 Tage dauern wird.
      • 27. September » Papst Urban VII. stirbt nach nur 12 Tagen im Amt und ist damit der Papst mit dem kürzesten Pontifikat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pols

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pols.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pols.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pols (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I6816.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Apolonia Arentsdr Pols (± 1530-1590)".