Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Jan Anthonisz Bons (± 1635-< 1673)

Persönliche Daten Jan Anthonisz Bons 


Familie von Jan Anthonisz Bons

Er ist verheiratet mit Elizabeth de Bruijn.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. April 1660 in Rotterdam (ZH) erhalten.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1660 in Rotterdam (ZH).

Johannes Bons, jongeman, afkomstig van Noordeloos, wonende Breestraat
getrouwd met Lijsbet de Bruijn, jongedochter, afkomstig van Rotterdam, wonende Hoogstraat

Datum ondertrouw 25-04-1660
Datum trouwen 11-05-1660

Archief DTB Rotterdam trouw gereformeerd
Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Mai 1660 in Rotterdam (ZH).


Kind(er):

  1. Anthonij Jansz Bons  1663-1717 


Notizen bei Jan Anthonisz Bons

https://geschiedenisalblasserwaard.wordpress.com/2017/06/25/genealogie-bons/ # IV

chirurgijn te Bleskensgraaf (1660)
AKLV-74, GN 1998-287

RA Noordeloos, G.J. van Rookhuyzen.

Jan Anthonisz Bons, geb. Noordeloos (zh) omstr. 1635, chirurgijn, † Noordeloos (zh) vóór 11 juni 1673, zn. van Anthony Cornelis en Neeltje Dircks de Leeuw, tr. Rotterdam (zh) 11 mei 1660 Elizabeth de Bruijn, geb. Rotterdam (zh), niet in DTB omstr. 1641, † Noordeloos (zh) vóór 5 aug. 1682; zij hertr. (ondertr. Alblasserdam (zh) 11 juni) 1673 Nicolaas Muijen.

Uit dit huwelijk:
1. Neeltje Bons, geb. Noordeloos (zh) omstr. 1662, tr. Noordeloos (zh) 31 maart 1686 (kerkelijk (nog onbekend)) Willem Janssen van Elst, geb. Noordeloos (zh) omstr. 1663.
2. Anthonij Jansz Bons, geb. Rotterdam (zh) febr. 1663, chirurgijn, schout (1716), † Noordeloos (zh) 25 juli 1717, tr. 1e Noordeloos (zh) 29 juni 1692 Margaretha Jans Swagers, geb. Noordeloos (zh) 1671, † ald. 12 jan. 1706, dr. van Johannes en Geertruijd de Koning; tr. 2e Noordeloos (zh) 19 sept. 1706 [1] Lijsje Jans Brouwer, geb. Hoornaar (zh) 1677, † Noordeloos (zh) 6 jan. 1716, dr. van Johannes Ariensz en Annetjge Bastiaens; tr. 3e Noordeloos (zh) 31 mei 1716 (echtsch. uitgespr. 25 juli 1717) Hendrina Jans Kievits, geb. Noordeloos (zh) 1691; zij hertr. Noordeloos (zh) 18 juni 1719 [2] Joost Straatman.

Bronnen
1. BR-59
2. dB

---
Chirurgijn. trouwt wonende in de Breestraat te Rotterdam.

21.6.1660 / fol. 354-356
JAN THONISZ BONS chirurgijn,
met consent van FRANS DIRCXSZ DE LEEUW en PIETER JANSZ VAN DER HEE als voogden van de nagelaten weeskinderen van THONIS CORNELISZ BONS zalr.,
verkl. schuldig te zijn aan Sr JAN BIDLOO coopman tot Rotterdam fl 1.000, met hypotheek op het gerechte ¼ part van 12m2h en op het gerechte ¼ part in huysinge, schuer, hof en hofstede op NZ van Noordeloos op de kerckbuijrt gent. ‘het kerckeweer’ bestaande in boomgaarden, weijlant en griendeken,
str. van ’s heerendijck af tot de halve thiendwetering toe, ow PIETER FLORISZ en ww de kinderen van GHIJS JORISZ BOTH

17.8.1673 / fol. 136-137
NICLAES MUIJE, getr. met ELISABETH DE BRUIJN, eerder getr. met JOHAN BONS zalr.,
verklaart schuldig te zijn aan Johan Lorijn, brouwer tot Gorcum 1000 gld. en aan Hendrick van Barnevelt, wijnsteker, mede tot Gorcum, 300 gld, ter saeke geleverde bier en wijn tot dato deses toe, door de voorn. ELISABETH DE BRUIJN soo in als nae ’tleven van haer voorn. man zalr. tot haeren genoegen ontfangen en genoten. Compte. belooft in 10 jaarlijkse termijnen haar schulden af te doen, tegen 2 huysen en erven, Z de noordeloos, N de noordeloosijtsen weeh, strekkende voor van de straet af, achter tot het huys en erf van TIJS WILLEMSZ toe schepenen: Hendrick Cornelisz & Cornelis Teunisz Verleck

Noordeloos 5-8-1682 / fol. 20-21 - Weeskamer
Johannes Schilthouwer, drossaert, Arien Bloos en Pieter Jansz van der Hee, schepenen.
Niclaes Muijen chirurgijn, won. Noordeloos x Elisabeth de Bruijn za. voordien wede van Jan Bons za. ter eenre; en Willem Willemsz Houniet won. Ameyde, als neef en Ariaentie de Bruijn als moeije van Neeltie en Antonius Bons kinderen van de voornoemde Elisabeth de Bruijn za. x Jan Bons za, met de hr. drossaert voornoemd wegens Catarina Claes Muijen kind van Elisabeth de Bruijn za. x Niclaes Muijen, ter andere zijde;
De eerste comparant zal de kinderen opvoeden, alimenteren etc. en op hun achttiende jaar aan de kinderen van Jan Bons za. uitreiken 575 gld en aan Catharina Muijen 373 gld.

[Kwartierstatenboek Alblasserwaard, Krimpenerwaard, Lopikerwaard en Vijfheerenlanden | L.A.F. Barjesteh van Waalwijk van Doorn en L.M. van der Hoeven | Rotterdam 1991 blz. 74].

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Anthonisz Bons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Anthonisz Bons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Anthonisz Bons

Jan Anthonisz Bons
± 1635-< 1673

1660

Elizabeth de Bruijn
± 1633-< 1682


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
      • 3. Mai » Der Vertrag von Oliva, der den Ersten Nordischen Krieg beendet, festigt den Status Schwedens unter Karl XI. als Großmacht. Der polnische König JohannII. Kasimir bestätigt die Unabhängigkeit des Herzogtums Preußen von Polen-Litauen.
      • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
      • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
      • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
      • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.

    Über den Familiennamen Bons

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bons.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bons.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bons (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I652.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Anthonisz Bons (± 1635-< 1673)".