Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Hendrik Tijssen Rosekrans (1661-????)

Persönliche Daten Hendrik Tijssen Rosekrans 


Familie von Hendrik Tijssen Rosekrans

(1) Er ist verheiratet mit Maria Jans Houthamer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. November 1682 in Dordrecht (ZH) erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1682 in Dordrecht (ZH).

× Dordrecht 7-12-1682 (otr Dordrecht 22-11-1682)

Hendrick Mattijsz. Masvear [?], j.m. met Marijtje Jans Houthamers, wed. Johannes Rogier, [...??] van Dordt. en won. inde vriesestraet [?].

---

Trouwen op 22 november 1682
Geregistreerde Hendrik Mathijsz. Rosekrans

Regionaal Archief Dordrecht, DTB Trouwen
Trouwboek, nadere toegang op inventarisnummer 24 van archieftoegang 11, Dordrecht, archief 11, inventarisnummer 24

Kind(er):

  1. Elisabeth Rosekrans  1683-????


(2) Er ist verheiratet mit Lijntje Lamberts Poel.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. April 1717 in Dordrecht (ZH) erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 20. April 1717 in Dordrecht (ZH).

Dordrecht, Sondagh Den 4 April 1717:
Hendrik Tijssen Rosekrans, wedr. van Dordregt, woont in de Heermansuijstraet, met Lijntie Lambertse Poel, jonge dogter van Dordregt, woont in den Heermanssuijsstraet, geassisteert met Maeijke van Voorheijde, huijsvrouw van Joost Janze, haer night.
Den 20 April 1717 alhier getrout.
Huisvrouw v. Hend. Roosekrans, buijte de Sluijspoort, laet kind na.

https://www.openarchieven.nl/rad:51E99CB4-940A-47D8-9DFB-72EE760F667F

(3) Er ist verheiratet mit Francina van Helmont.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. Oktober 1725 in Dordrecht (ZH) erhalten.Quelle 3

Dordrecht, Vrijdagh Den 12 October 1725:
Hendrik Rosekrans, weduwenaer van Dordregt, woont buijten de Sluijspoort, met Francijntie van Helmont, wed. Geerit Pieterse, van Dordregt, woont buijten de Sluijspoort.
Den 28 October 1725 alhier getrout door do. Verster.

Notizen bei Hendrik Tijssen Rosekrans

= Hendrik Mathijsz (Hendrik Tijssen) Rosekrans

Kinderen:

Uit het 1e k:
1. Elisabeth (Lijsbeth Hendricx) Rosekrans, *Dordrecht 1683, ~Dordrecht 20-8-1683.
2. Catrijntien (Catie Hendricx) Rosekrans, * 1685, ~Dordrecht 25-12-1685, † >7-1736.
3. Matthijs Hendriks Rosekrans, * 1689, ~Dordrecht 3-6-1689.
4. Een kind van Hendrick Rosekrans werden begraven op 27/28 juli 1689.

Uit het 2e k:
5. Elisabeth (Lijsbeth Hendriks) Rosekrans, * 1717, ~Dordrecht 22-5-1717.
6. Martijntje Hendriks Rosekrans, * 1720, ~Dordrecht 2-3-1720. Aang. begr. op 11-6-1734 in Dordrecht van een Martijna Roosekrans.
7. Cornelia Hendriks Rosekrans, * 1722, ~Dordrecht 29-8-1722. Aang. begr. op 10-2-1738 in Dordrecht van een Cornelia Roosekrans.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Tijssen Rosekrans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Tijssen Rosekrans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Tijssen Rosekrans

Lijsbeth Philipsen
± 1630-????

Hendrik Tijssen Rosekrans
1661-????

(1) 1682

Maria Jans Houthamer
± 1657-< 1717

(2) 1717

Lijntje Lamberts Poel
± 1690-< 1725

(3) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrik Tijssen Rosekrans



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Trouwboek inv. 24
  2. DTB Trouwboek inv. 88
  3. DTB

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Graf Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg gewährt ein Privileg zur Herstellung von Fayencen. In Hanau wird daraufhin die erste Fayence-Manufaktur auf deutschem Boden gebaut.
    • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
    • 16. Juli » Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene ungedeckte Banknoten in Umlauf.
    • 6. August » Im Vertrag von Den Haag beenden Portugal und die Niederlande ihre Auseinandersetzungen um die Rückgabe Niederländisch-Brasiliens. Den Portugiesen verbleibt dieser Besitz gegen Zahlung von 63 Tonnen Gold und das Überlassen ihrer Besitzungen in Ceylon und Indien.
    • 5. September » Nicolas Fouquet, der frühere Oberaufseher über die Finanzen des französischen Königs Ludwigs XIV., wird verhaftet. Die Ambitionen des Festgenommenen auf ein höheres Amt, sein zur Schau gestellter Reichtum und die Verstärkung von Festungen missfallen dem Herrscher, der Fouquet einer Fronde verdächtigt.
    • 30. Dezember » Das schwedische Schloss Drottningholm wird ein Raub der Flammen.
  • Die Temperatur am 20. April 1717 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.

Über den Familiennamen Rosekrans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rosekrans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rosekrans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rosekrans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I4367.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hendrik Tijssen Rosekrans (1661-????)".