Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Pleuntje Rochus Molenaar (± 1623-< 1657)

Persönliche Daten Pleuntje Rochus Molenaar 


Familie von Pleuntje Rochus Molenaar

Sie ist verheiratet mit Floris Pietersz van der Valck.

Sie haben geheiratet am 9. August 1643 in Bleiswijk (ZH).Quelle 2

Gezin van Floris Pietersz van der Valck
(1) Hij is getrouwd met Pleuntje Rocus van Molenaar.
Toestemming voor het huwelijk is 5 juni 1643 verkregen te De Lier.
Zij zijn getrouwd op 9 augustus 1643 te De Lier/Bleijswijc.

Klapper op de huwelijken van BLEISWIJK 1619-1650
FLORIS Pieterss van der Valck, jg. van de Lier,
& Pleuntje Rochus, jd. van Bleijswijck.
3,122 getr. 9-8-1643.

Archief Rotterdam
Bruidegom Floris Pieterss van der Valk, jongeman, wonend: De Lier
Bruid Pleuntje Rochus, jongedochter, wonend: Bleijswijc
Bleiswijk 09-08-1643
Bron DTB Bleiswijk Trouw gereformeerd 1292-1242-122

---

Trouwen op 9 augustus 1643 te Bleiswijk
Bruidegom Floris Pieterss van der Valk, j.m., wonende te De Lier
Bruid Pleuntje Rochus, j.d., wonende te Bleijswijc
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, DTB Trouwen
Archief van de Gemeente Bleiswijk, Bleiswijk, archief 1292, inventarisnummer 1242, 09-08-1643, Trouw gereformeerd, folio 122
Permalink Zie ook https://hdl.handle.net/21.12133/58692B957C8C405EB6677DA2A14BB485

Kind(er):

  1. Helena Floris van der Valk  1657-± 1727 


Notizen bei Pleuntje Rochus Molenaar

= Ploontgen Rocus, Pleuntje Rockus
Mogelijk is zij overleden bij of na de geboorte van haar jongste dochter Helena Floortje * 22-02-1657.
Man Floris hertrouwt in dec 1658, zie aldaar.

---

Rotterdam 12-09-1657:
Floris Pietersz van der Valck, weduwnaar van Pleuntge Rocus, komt met Rocus Aelbrechtsz en Aelbert Rocusz, resp. vader en broer van Pleuntge Rocus en zodoende bloetvoogden over hun nagelaten kinderen Lena, 1/2 jr, Commertgen en Maria, elk 8 jr, en Bastiaen Floren, ca. 10 jr, overeen dat hij de kinderen tot aan hun meerderjarigheid zal onderhouden en opvoeden. Hij behoudt het eigendom van de door zijn overleden vrouw nagelaten goederen, maar moet wel de lasten op de boedel betalen en de vaderen de broer daarvan vrijwaren.
[ONA Rotterdam 12-09-1657 - inventarisnummer 316 - f. 335/489 - Notaris Gerrit van der Hout]

AAB 845, no. 34, d.d. 18.6.1667
Boedelscheiding Rochus Aelbrechtsz
[... Floris Pieters, als vader, ende Claes Abrahamsz van Son, als voogt over Bastiaen ende Helena Floris, kinderen van Pleuntgen Rochusdr.]

---

Zie ook https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-valk/I5817.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pleuntje Rochus Molenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pleuntje Rochus Molenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pleuntje Rochus Molenaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Rotterdam
    2. DTB Bleiswijk 3

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt als erster Europäer den Archipel Fidschi im Pazifik.
      • 18. März » Bei der Schlacht von New Ross besiegt während der Irischen Konföderationskriege die englische Armee unter James Butler die irischen Konföderationstruppen unter Thomas Preston.
      • 30. Juni » Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre.
      • 24. November » Bayerische und kaiserliche Truppen überfallen im Dreißigjährigen Krieg das Winterquartier der französischen Streitmacht unter Josias Rantzau. Die Schlacht bei Tuttlingen sieht die gegnerischen Heerführer Franz von Mercy, Melchior von Hatzfeldt, Johann von Werth und Herzog Karl IV. von Lothringen als Sieger.
      • 12. Dezember » Dreißigjähriger Krieg: Zwischen Dänemark und Schweden bricht der Torstenssonkrieg aus. Von Lennart Torstensson geführte schwedische Truppen greifen unerwartet dänische Landesteile in Holstein an.
      • 25. Dezember » Kapitän William Mynors gibt der im Indischen Ozean gelegenen Weihnachtsinsel ihren Namen.

    Über den Familiennamen Molenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molenaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I3777.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pleuntje Rochus Molenaar (± 1623-< 1657)".