Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Johanna Antoinette Mesman (1855-1930)

Persönliche Daten Johanna Antoinette Mesman 


Familie von Johanna Antoinette Mesman

Sie ist verheiratet mit Petrus Mattheus van Lieshout.

Sie haben geheiratet am 6. November 1878 in Rotterdam (ZH), sie war 22 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 6 november 1878 te Rotterdam
Vader van de bruidegom Wilhelmus van Lieshout
Moeder van de bruidegom Adriana Baaten

Bruidegom Petrus Mattheus van Lieshout, geboren te Rotterdam, 26 jaar oud
Bruid Johanna Antonetta Mesman, geboren te Rotterdam, 22 jaar oud

Vader van de bruid Ludovicus Aegidius Mesman
Moeder van de bruid Catharina Trijffel

Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventarisnummer 1878F, 06-11-1878, Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Rotterdam, aktenummer 1878.1108, folio f081

Zie ook https://hdl.handle.net/21.12133/196FF631A35841098252BA3BE7D0896C

Kind(er):

  1. Elizabeth van Lieshout  1894-1974 


Notizen bei Johanna Antoinette Mesman

alias Johanna Antonetta. Vernoemd naar grootmoeder Johanna Jenetta van 't Loo.
Geboren in huis Delftsche Vaart 7 - 250, de vader is door ongesteldheid verhinderd de aangifte in persoon te doen.
Aangifte gedaan door de vroedvrouw, Geertrui Groenenboom, weduwe van Laurens Kassels, won. Delftsche Vaart 7 - 337.
Zie ook https://hdl.handle.net/21.12133/8B6F0A2E202A4C00A40F3643051F958C

---

Haar man overleed terwijl zij in verwachting was van de jongste twee kinderen, de tweeling Cornelia Amalia en Elizabeth.
Tot ca 1867 woonde zij in de Lange Torenstraat (wijk 7 nr 250) / Delftsche Vaart nr 62 (3 hoog?)

---

De Lange Torenstraat liep van het Grotekerkplein naar de Sint-Jacobstraat. Bij besluit B. 30 juni 1942 werd de naam ingetrokken. Ze ontving haar naam na de demping van de Slikvaart in de jaren 1852 en 1853, op het tracé waarvan ze werd aangelegd. Deze vaart kwam onder verschillende namen voor. In 1350 treft men de namen Watering of Sloot aan. Het zuidelijke gedeelte werd ook wel Kerkwatering, Kerkvliet of Kerksloot genoemd naar de nabijgelegen Sint Laurenskerk. In het begin van de 17de eeuw komt een gedeelte voor onder de naam Snippevlucht, naar het huis 'van outs genaemd de Snippevlucht', dat in 1625 wordt vermeld op de westzijde van de Slikvaart bij de Sint-Jacobstraat.
Het water wordt op de kaart van Jan Potter (1567) Oude Rotte genoemd. Daar uit niets is gebleken dat die naam toen in gebruik was, valt het te betwijfelen of het water ook deze naam heeft gedragen. Naast Slik- of Slijkvaart komt in de 18de en 19de eeuw ook al Toornvaart of Toornvliet voor. Vanwege de geur die het water verspreidde, sprak men ook wel over Stinksloot. De Torenstraat ontving haar naam omdat ze op de toren van de Grote of Sint Laurenskerk uitkwam.
Ter onderscheiding van de al bestaande Torenstraat, die later is opgegaan in de Sint-Laurensstraat, werd ze wegens haar lengte Lange Torenstraat genoemd. Op de plaats van deze straat ligt nu de Oppert.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Antoinette Mesman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Antoinette Mesman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geb akte
  2. 1855e.3549, folio e205
  3. BS Delfshaven
  4. akte E12
  5. akte 1878.1108, folio f081

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1855 war um die 6,2 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
    • 19. Februar » Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.
    • 1. August » Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634mü.M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
    • 16. August » Mit der russischen Niederlage unter Fürst Michael Gortschakow in der Schlacht an der Tschernaja scheitert der Versuch, das im Krimkrieg belagerte Sewastopol zu entsetzen.
    • 19. August » Gail Borden patentiert ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Kondensmilch
    • 16. Oktober » Die Eidgenössische Polytechnische Schule beginnt in Zürich mit Vorlesungen.
  • Die Temperatur am 6. November 1878 war um die 3,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
  • Die Temperatur am 16. November 1930 lag zwischen -0,1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Roi d'Yvetot von Jacques Ibert.
    • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
    • 14. Mai » Der Carlsbad-Caverns-Nationalpark in New Mexico entsteht unter dieser Bezeichnung, denn das bisherige National Monument wird aufgewertet zum National Park.
    • 5. November » Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
    • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
    • 26. November » Der erste Band von Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mesman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mesman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mesman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mesman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I3469.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna Antoinette Mesman (1855-1930)".