Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Marijke Koudorp (± 1694-????)

Persönliche Daten Marijke Koudorp 


Familie von Marijke Koudorp

Sie ist verheiratet mit Jacobus Jansz Barto.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Dezember 1714 in Dordrecht (ZH) erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1715 in Dordrecht (ZH).Quelle 1

zuster Christijn is getuige bij ondertrouw.

Ondertrouw: 30 Dec 1714 te Dordrecht x 21 Jan 1715 te Dordrecht Marij (Marijke) Koudorp

---

Trouwen op 30 december 1714
Geregistreerde Marie Koudorp
https://www.openarchieven.nl/rad:2272F5A5-2138-40B0-8A1A-A6FE02590C80
Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Januar 1715 in Dordrecht (ZH).


Kind(er):

  1. Antonie Barto  1719-???? 
  2. Jacobus Jacobusz Barto  1722-1782 


Notizen bei Marijke Koudorp

Marij Koudorp, j:d: van Geertruijdenbergh woont in de Kolfstraet geass. met Cristijn Koudorp huijsvr. van Willem Parsens [= Sperges] desselfs suster.
NB De familienaam is onbekend in de Nederlandse Familienamenbank !!

---

NB https://encyclopedievanzeeland.nl/Coudorpe
Coudorpe (Koudorp)
Verdwenen dorp, parochie en ambachtsheerlijkheid in Oost Borssele, Zuid-Beveland; gelegen in de voormalige gemeente Driewegen, sedert 1 januari 1970 in de nieuwe gemeente Borsele.
De parochie Coudorpe bestond waarschijnlijk reeds in 1267. De aan St.-Maarten gewijde kerk was een dochter van die van Ellewoutsdijk; ze behoorde tot het dekenaat Walcheren en was een bezit van het kapittel van St.Pieter te Utrecht.
Na de Reformatie is Coudorpe/Driewegen gecombineerd met Ovezande; het bleef echter een zekere zelfstandigheid behouden. Door herhaalde overstromingen van de Coudorpepolder raakte Coudorpe op den duur geheel ontvolkt en groeide het nabije Driewegen in de 16de eeuw uit tot dorp.
Toen Driewegen in 1678 een eigen kerk kreeg, raakte die van Coudorpe in onbruik en in verval. In 1732 is wat er nog van stond afgebroken en gebruikt als zinksteen voor de zeewering.
De vluchtberg van Coudorpe (werf) bestaat nog en ligt nabij de driesprong van de nieuwe Coudorpseweg en de Trenteweg, ten zuidwesten van Driewegen; de berg dateert uit de 12de/13de eeuw.

– Jan J.B. Kuipers (eindred.), Sluimerend in slik. Verdronken dorpen en verdronken land in zuidwest Nederland (Middelburg/Vlissingen, 2004) 48-49 nr. 43.
– Jan J.B. Kuipers, ‘De reus van Coudorpe’, in: PZC 24 maart 2004 (rubr. ‘Even omzien’).
- M.F. Lantsheer en F. Nagtglas, Zelandia Illustrata, verzameling van kaarten, portretten, platen enz., betreffende de oudheid en geschiedenis van Zeeland, toebehoorende aan het Zeeuwsch genootschap der wetenschappen X (Middelburg, 1879-1880) 116-117.
– J. de Ruiter, Driewegen. Dorp in de Coudorpsepolder (Borssele, 2007) 8-12.
- Zeeuws Tijdschrift 18/6 (1968) 205.

---

NB De naam Koudorp e.d. komt slechts enkele malen voor:

Johanna van Couwdorp bruid31-08-1715Geertruidenbergtrouwakte
Catharina Couwdorp bruid30-11-1720Geertruidenbergtrouwakte
Catharina Kouwdorp bruid29-12-1720Made en Drimmelen trouwakte
Joanna van Coudorp moeder27-05-1717Geertruidenbergdoopakte
Johanna van Koudorp bruid15-09-1715Geertruidenbergtrouwakte
Christina Koudorp moeder04-06-1702Geertruidenbergdoopakte

NB
Geertruidenberg - doopboek 1648-1811 RK
04-06-1702 Dopeling Maria Sperges
Vader Wilhelmus Sperges
Moeder Christina Koudorp
Diversen: bij getuige als Kauwdorp

---

NG - Geertruidenberg - trouwboek 1698-1747
Den 31 Aug. 1715 x Adriaen van Deijll, j:m: Soldaet onder de Comp. vande Heer Capiteijn Grootenraij in guarnisoen tot Mastrigt, met Johanna van Koudorp, j:d: van G:bergh.
(op Sondagh den 15 Sept ao 1715 get:)

Zie ook https://genbook.dordtenazoeker.nl/Overige_Links/geertruidenberg_tr_1698.htm

---

DoopinschrijvingHeijndrik OudorpGetuigeGoes22-04-1699
DoopinschrijvingJacobOudorpGetuigeGoes02-07-1702
DoopinschrijvingJacobOudorpGetuigeGoes27-04-1704
DoopinschrijvingJacobOudorpGetuigeGoes25-08-1715
DoopinschrijvingJacobOudorpGetuigeGoes17-03-1719
Begraafinschrijving[?]OudorpRelatieGoes06-10-1721
DoopinschrijvingKornelisOudorpGetuigeGoes21-09-1731
BegraafinschrijvingCornelisOudorpBegraveneZaamslag 17-04-1738
BegraafinschrijvingCornelisOudorpBegraveneZaamslag 16-04-1739
Notariële akteJacobOudorpnotariële akteZierikzee 23-07-1744
BegraafinschrijvingHendrikOudorpBegraveneGoes 06-1755
BegraafinschrijvingMarinusOudorpBegraveneZaamslag 23-08-1758

https://www.zeeuwsarchief.nl/onderzoek-het-zelf/archief/?mivast=239&mizig=862&miadt=239&miview=tbl&milang=nl&misort=dt%7Casc&mip3=oudorp

---

OOSTERLAND - Het staat bekend als 'Kraaiendorp' ofwel 'Kroajedurp', want bijna 77 procent van de inwoners spreekt Zeeuws.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijke Koudorp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijke Koudorp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijke Koudorp

Jacob? Koudorp
± 1655-????

Marijke Koudorp
± 1694-????

1715
Antonie Barto
1719-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Marijke Koudorp



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB
  2. DTB 088, dg. Christina Koudorp

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1715 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1762 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
    • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.
    • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.

Über den Familiennamen Koudorp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koudorp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koudorp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koudorp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I2911.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Marijke Koudorp (± 1694-????)".