Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Frederik van der Hoeve (± 1695-1761)

Persönliche Daten Frederik van der Hoeve 


Familie von Frederik van der Hoeve

Er ist verheiratet mit Petronella van der Hoeve.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Catharina van der Hoeve  ± 1725-< 1770 
  2. Willem van der Hoeve  1729-???? 


Notizen bei Frederik van der Hoeve

Mr. Frederik van der Hoeve, van 1756-1757 een van de 4 burgemeesters van Gouda [vroedschap]
[met Mr. Johan de Lange, Dr. Cornelis Gerard Moeringh, Franco Gerard de Vrije, Mr. Dirk de Lange jr, Mr. Willem van Strijen]
Lid vroedschap 1736-1761.

Hij vestigde zich in 1713 te Gouda en stamde uit een IJsselsteinse familie. Toen hij in 1761 overleed volgde zijn zoon Willem hem het jaar daarna op als lid van de vroedschap.
Familiewapen: in goud drie vissen van de natuurlijke kleur, waarvan twee horizontaal geplaatst, met de derde verticaal daarboven.

---

Het Dubbeld Ancker was een patriciërswoning aan de Westhaven 24 in de Nederlandse stad Gouda.
Anker is/was in de wijn- en bierhandel een inhoudsmaat tussen de 35 en 40 liter, de precieze hoeveelheid kon plaatselijk verschillen. Zie "Natte waar" in De oude Nederlandse maten en gewichten (Meertens Instituut).

De woning Het Dubbeld Ancker dateert uit het begin van de 18e eeuw, toen drie middeleeuwse woningen op die plaats werden samengevoegd tot één woning. De naam "Ancker" verwijst naar de wijn- of bierhandel.
In de 18e eeuw was het pand in het bezit van de Goudse regent Frederik van der Hoeven en vervolgens van zijn schoonzoon Jacob Kumsius. In het pand was in die tijd de bierbrouwerij "Het dubbeld Anker" gevestigd. De empirestijlgevel dateert uit 1800.Tot in het begin van de 19e eeuw was er op deze plaats nog een mouterij annex bierbrouwerij gevestigd.
Halverwege de 19e eeuw werd het rooms-katholieke Liefdadigheidsgesticht (van de Rooms-Katholieke Inrichting van Liefdadigheid) in het pand gevestigd. In het gebouw kwam een nonnenklooster van de zusters Franciscanessen uit Oudenbosch.

Bronnen, noten en/of referenties
Dolder-de Wit, Henny van en Henkjan Sprokholt, "Van pechvogel tot bolleboos", Gouda, 1997
Matthijs, C.J., Register Matthijs - Westhaven, Gouda, z.j.
Scheygrond, A., "Goudsche Straatnamen", Alphen aan den Rijn, 1979
Wit, Bregje de, "Op hoop van zaken", Gouda, 2004

https://goudeneeuwremake.wordpress.com/2015/07/30/leden-van-de-vroedschap-van-gouda-1559-1795/
https://nl.wikipedia.org/wiki/Lijst_van_burgemeesters_van_Gouda
https://nl.wikipedia.org/wiki/Het_Dubbeld_Ancker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederik van der Hoeve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederik van der Hoeve

Frederik van der Hoeve
± 1695-1761



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1761 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Hoeve


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I19792.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Frederik van der Hoeve (± 1695-1761)".