Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Geertgen Adriaensdr van der Valck (1559-1635)

Persönliche Daten Geertgen Adriaensdr van der Valck 


Familie von Geertgen Adriaensdr van der Valck

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Pietersz Doesen.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1584 in Naaldwijk (ZH), sie war 25 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Janz (De Oude) Dom.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1607 in Naaldwijk (ZH), sie war 48 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Janz (De Jonge) Dom  < 1607-1662 


Notizen bei Geertgen Adriaensdr van der Valck

= Geertgen Arents, Caniertgen Arents

Voor het huwelijk hadden zij een kind (Jan Jansz Dom)

ORA Naaldwijk
[fol. 101] 3-5-1617:
Dirck Lenertsz. van der Houve in qualite als vader ende voocht van zijne twee onmondige kinderen in der echte geprocreeert bij Maritgen Adriaensdr. van der Valck, Jan Jansz. Dom als man ende voocht van Geertgen Adriaensdr. van der Valck, Jan Pieterz. Groen voor hem selven, den voorn. Jan Dom en(de) Jan Groen beijde in qualite als voochden
van tnagelaten weeskint van za: Lijsbeth Adriaensdr. van der Valck geteelt bij Claes Jansz. van Hoochstraten geassisteert met balliu ende weesmannen tot Naeldwijck in qualite als oppervoochden vande voors. onbejaerde kinderen, mitsgaders Pieter Dircxz. van der Valck voor hem selven, Jacob Jorisz. als man ende voocht van Neeltgen Dircxdr. van der Valck
en(de) Willem Claesz. als man ende voocht van Geertgen Dircxdr. van der Valck alle te zaemen erffgenamen van Adriaen Joosten van der Valck ende Adriana Jorisdr. beijde za: ged: ende bekenden gesamenderhant int openbaer vercocht te hebben aen VranckCorn(elis)z. aen de Cruijswech seker huijs en(de) erve staende en(de) gelegen binnen den dorpe van
Naeldwijck aldernaest het ambachtshuijs.

[fol. 206v.] 6-6-1620:
Jan Jansz. Dom in qualite als man en(de) voocht van Geertgen Adriaensdr. van der Valck woonen(de) binnen den ambachte van Naeldwijck ende bekende vercocht te hebben aen Geertghen Cornelisdr. wedue van wijlen Jan Joppen Verloo in sijn leven laeckencooper ende schepen in sGravenhage seeckere vijff mergen twee hont vijffentachtich roeden patrimonilant.

ONA Monster 24-12-1634:
Testament van Geertgen Arentsdr van der Valck, tegenwoordig huisvrouw van Jan Jansz Dom wonend in het ambacht van Naeltwijck. Zij heeft twee dochters: Maertgen Corn. huisvrouw van Jacob Jansz Vervliet te Naaldwijk en Machtelt Cornelisdr huisvrouw van Pr. Jansz Verlaen te Maessluijs.

??
4-1-1637: Comp. [voor schepenen van Naaldwijk] Jan Jansz. Dom ziekelijk te bed liggende en Caniertgen Arentsdr. geechte man en wijf onze inwoners en maken een testament. Hij stelt zijn vrouw tot enige universele erfgenaam.
[Weeskamer ’s Gravenzande en Zandambacht 17e eeuw]

---

https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I79056.php
https://alsemgeest.hele.nl/getperson.php?personID=I27451&tree=Alsemgeest

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertgen Adriaensdr van der Valck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertgen Adriaensdr van der Valck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertgen Adriaensdr van der Valck

Geertgen Adriaensdr van der Valck
1559-1635

(1) 1584
(2) 1607

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
    • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
    • 25. April » Im Achtzigjährigen Krieg siegt eine Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über die Spanier in der Schlacht bei Gibraltar. Der niederländische Admiral Jacob van Heemskerk kommt bei der Schlacht ums Leben.
    • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
    • 19. Mai » Da die benachbarte Marburger Universität mit der Teilung der Landgrafschaft Hessen calvinistisch geworden ist, gründet Landgraf LudwigV. von Hessen-Darmstadt die protestantische Landesuniversität in Gießen, die an diesem Tag das kaiserliche Patent RudolfsII. erhält.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 4. Juli » Dem in spanische Dienste getretenen General Octavio Piccolomini gelingt der Entsatz der Stadt Löwen in Flandern. Franzosen und Niederländer scheitern mit ihrer Belagerung und ziehen sich in das Gebiet um Roermond zurück.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 30. April » Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im Krieg in Deutschland sichert.
    • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Valck


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I18303.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Geertgen Adriaensdr van der Valck (1559-1635)".