Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Teunis Geurtsen (Van Bielder) (1738-1806)

Persönliche Daten Teunis Geurtsen (Van Bielder) 


Familie von Teunis Geurtsen (Van Bielder)

(1) Er ist verheiratet mit Marritje Reijers.

Sie haben geheiratet am 23. April 1758 in Barneveld (Gld).


Kind(er):

  1. Willempje Teunis  1763-????
  2. Hendrikje Teunis  1765-????
  3. Hilletje Teunis  1767-1793 


(2) Er ist verheiratet mit Jantje Gerrits.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Juni 1779 in Barneveld (Gld) erhalten.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1779 in Barneveld (Gld).


Kind(er):

  1. Gerritje Teunis  1780-????
  2. Hilletje Teunis  1793-????


Notizen bei Teunis Geurtsen (Van Bielder)

alias Gerritsen

Zie ook https://www.genealogieonline.nl/van-de-kaa-bestanden/I162115.php
Veluwse Geslachten

(1) Hij is getrouwd met Maartje (Marritje) Reijers rond 1758.

Uit dit huwelijk:
Reijer Teunissen (van Bielder) 1759-????
Geurt Teunissen (van Bielder) 1760-????
Willempje Teunissen (van Bielder) 1763-????
Hendrikje Teunissen (van Bielder) 1765-????
Hilletje Teunissen (van Bielder) 1767-1793
Jan Teunissen (Klarenbeek) 1769-1837
Bessel Teunissen (van Bielder) 1772-????

(2) Hij is getrouwd met Jannetje Gerrits.
Toestemming voor het huwelijk is 11 juni 1779 verkregen te Barneveld.
Ze zijn in de kerk getrouwd op 27 juni 1779 te Barneveld.

Uit dit huwelijk:
Gerritje Teunissen van de Bielder 1780-????
Maartje Teunissen van Bielder 1782-????
Gerrit Teunissen (van Bielder) 1784-< 1785
Gerrit Teunissen (van Bielder) 1785-????
Willem Teunissen (van Bielder) 1788-????
Hendrik Teunissen (van Bielder) 1791-????
Hilletje Teunissen (van Bielder) 1793-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Geurtsen (Van Bielder)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Geurtsen (Van Bielder)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Geurtsen (Van Bielder)

Heijmen Lubbertsen
± 1657-????
Heijltje Teunis
± 1675-< 1721

Teunis Geurtsen (Van Bielder)
1738-1806

(1) 1758
(2) 1779

Jantje Gerrits
± 1753-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1738 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1779 war um die 16,0 °C. Es gab 51 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
      • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
      • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
      • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
      • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1806 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die Herzogtümer Bayern und Württemberg werden auf Basis des Friedens von Pressburg zu Königreichen.
      • 27. Juni » Die Koalitionskriege lösen die britische Invasionen am Río de la Plata aus. Die Briten erobern in diesem Zusammenhang das spanisch regierte Buenos Aires.
      • 15. Juli » Unter der Leitung Zebulon Pikes beginnt die Pike-Expedition zur Erforschung der im Louisiana Purchase durch die USA erworbenen Gebiete.
      • 13. August » Unter napoleonischer Protektion wird Baden zum Großherzogtum.
      • 6. September » Die Reichsstadt Frankfurt am Main wird in das Fürstentum Aschaffenburg eingegliedert und nunmehr vom Fürstprimas des Rheinbunds, Karl Theodor von Dalberg, regiert.
      • 15. September » Die französische Armee übergibt die Freie Reichsstadt Nürnberg an das Königreich Bayern.

    Über den Familiennamen (Van Bielder)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I1634.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Teunis Geurtsen (Van Bielder) (1738-1806)".