Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande) » Gerritje "Gartje" Everts (± 1669-1742)

Persönliche Daten Gerritje "Gartje" Everts 

  • Spitzname ist Gartje.
  • Sie ist geboren rund 1669 in Wekerom-Ede, Gelderland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 13. Oktober 1742 in Bennekom-Ede, Gelderland, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2023.

Familie von Gerritje "Gartje" Everts

Sie ist verheiratet mit Evert Jacobsen van Eck.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1692 in Bennekom-Ede, Gelderland, Nederland.


Kind(er):



Notizen bei Gerritje "Gartje" Everts

Zie ook https://www.genealogieonline.nl/van-de-kaa-bestanden/I49960.php

Uit dit huwelijk:

Jacob Evertsen (van Eck) 1694-????
Lijsbet Evertsen van Eck 1697-1779
Gerritje Everts (van Eck) 1708-????
Jan Evertsen van Eck 1712-????

---

Veluwse Geslachten 1994-1, blz. 28
KWARTIERSTAAT VAN DE POL (vervolg)

614. Evert Jacobsen, bakker, tr. Bennekom 19- 6-1692
615. Gerritje Everts, j.d. uit Wekerom, overl. Bennekom 13-10-1742.

[NB1: Uit de rekeningen van de diaconie blijkt dat Evert Jacobs Backer en Evert Backer verschillende personen moeten zijn, na het overlijden van Evert Jacobs nemen zijn weduwe en kinderen namelijk rentebetalingen over. Evert Backer en zijn vrouw worden na het overlijden van Evert Jacobs nog jaren lang door de diaconie ondersteund. Waarschijnlijk is Evert Backer een zoon van Willem Dercksen Backer geweest. Een complicatie is dat Evert Jacobs Backer ook Evert Backer genoemd.]

---

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritje "Gartje" Everts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritje Everts

Gerritje Everts
± 1669-1742

1692

Evert Jacobsen van Eck
± 1660-± 1718


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
    • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
    • 29. Mai » Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
    • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
    • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1742 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Everts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Everts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Everts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Everts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max Mesman, Delft, "Genealogie Mesman - Molenaar (Niederlande)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mesman-molenaar/I15858.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerritje "Gartje" Everts (± 1669-1742)".