Vorfahren Mensink » Arie Pietersz Schoorl (± 1721-????)

Persönliche Daten Arie Pietersz Schoorl 


Familie von Arie Pietersz Schoorl

(1) Er ist verheiratet mit Marijtje Freriks.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Juni 1744 in Heemskerk.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Claasje Gerrits Garst.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1748 in Heemskerk.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. Januar 1748 in Heemskerk.Quelle 5


Kind(er):

  1. Neeltje Schoorl  1749-????
  2. Marijtje Schoorl  1751-????
  3. Neeltie Schoorl  1752-????


(3) Er ist verheiratet mit Antje Jans de Wit.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1753 in Heemskerk.Quelle 6

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Juli 1753 in Heemskerk.Quelle 7


Kind(er):

  1. Maartje Schoorl  1754-1828
  2. Pieter Schoorl  1756-????
  3. Trijntje Schoorl  1757-????
  4. Jan Schoorl  1758-????
  5. Aagje Schoorl  1760-1807
  6. Pieter Ariese Schoorl  1761-1846 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Pietersz Schoorl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Pietersz Schoorl

Arie Pietersz Schoorl
± 1721-????

(1) 1744

Marijtje Freriks
± 1721-????

(2) 1748
(3) 1753

Antje Jans de Wit
± 1728-????

Jan Schoorl
1758-????
Aagje Schoorl
1760-1807

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QV-B8QZ
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QV-B8YB
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QK-DGD6
  4. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QV-1FXM
  5. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QK-DG9V
  6. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QV-1FX5
  7. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QK-DLGJ

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juli 1753 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 26. März 1789 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » George Washington wird bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.
    • 11. Februar » Im Burgtheater in Wien wird die tragikomische Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Antonio Salieri uraufgeführt, in das er die Ouvertüre seines Werkes Prima la musica e poi le parole eingearbeitet hat.
    • 24. Juni » JosephRiver MedwayII. gründet Ungarn in dem Ort Bábolna ein Militärgestüt, das später zum Nationalgestüt und Geburtsort der Rasse des Shagya-Arabers avanciert.
    • 14. Juli » Pariser Bürger stürmen die Bastille und befreien die sieben darin befindlichen Gefangenen. Der Kommandant Bernard-René Jordan de Launay und ein weiterer Wachsoldat werden trotz Zusicherung freien Geleits ermordet. Das Ereignis gilt als Beginn der Französischen Revolution.
    • 25. September » Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung. 1791 erlangen sie nach Ratifizierung durch eine ausreichende Zahl von Bundesstaaten als Bill of Rights gesetzlichen Status.
    • 21. November » North Carolina wird 12. Bundesstaat der USA.

Über den Familiennamen Schoorl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoorl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoorl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoorl (unter)sucht.

Die Vorfahren Mensink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Mensink, "Vorfahren Mensink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mensink/I3240.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Arie Pietersz Schoorl (± 1721-????)".