Vorfahren Matthijssen en Heesen » Wilhelmus Johannes Heesen (1848-1922)

Persönliche Daten Wilhelmus Johannes Heesen 

  • Er wurde geboren am 19. Juni 1848 in Utrecht.
    Geboorte Wilhelmus Johannes Heesen, 19-06-1848
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:
    Wilhelmus Johannes Heesen
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    19-06-1848
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    20-06-1848
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:
    Joannes Henricus Heesen
    Moeder:
    Hendrina de Haas
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    714-02
    Aktenummer:
    719
  • Geburtsregistrierung am 20. Juni 1848.Quelle 1
  • Beruf: Molenmaker (12-9-1872).
  • Glaube: von um 1849 bis 14. April 1922 Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 14. April 1922 in Nijmegen, er war 73 Jahre alt.
  • Sterberegister am 14. April 1922.Quelle 2
  • Ein Kind von DNA Match Johannes Henricus Heesen und DNA Match Hendrina de Haas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. April 2020.

Familie von Wilhelmus Johannes Heesen

Er ist verheiratet mit Aartje Amersfoort.

Sie haben geheiratet am 12. September 1872 in Zwammerdam, er war 24 Jahre alt.

Wilhelmus Johannes Heesen en Aartje Amersfoort
bron Burgerlijke stand - huwelijken Zwammerdam 1861-1890
inventarisnummer 10
aktenummer 9
aktedatum 12-09-1872
bruidegom Wilhelmus Johannes Heesen
(jongeman,24 jaar, molenmaker, geboren te Utrecht, wonende te Utrecht)
bruid Aartje Amersfoort
(jongedochter,22 jaar, dienstmeid, geboren te Alphen, wonende te Zwammerdam)
vader bruidegom Joannes Henricus Heesen (molenmaker, Utrecht)
moeder bruidegom Hendrina de Haas (zonder beroep, Utrecht)
vader bruid Ernst Amersfoort (overleden)
moeder bruid Willemina de Borst (zonder beroep, Zwammerdam)
getuige Cornelis Blommesteijn, 40 jaar, logementhouder, Zwammerdam
2e getuige Hendrik van der Geest, 52 jaar, schoenmaker, Zwammerdam
3e getuige Hillebrand Oling, 44 jaar, broodbakker, Zwammerdam
4e getuige Dirk Vrij, 37 jaar, veldwachter, Zwammerdam
annotatie afkondigingen 07-07-1872 en 14-07-1872 te Zwammerdam en Utrecht
plaatsnaam Zwammerdam
instelling Streekarchief Rijnlands Midden

Kind(er):

  1. Helena Maria Heesen  1881-1947

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Johannes Heesen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Johannes Heesen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rijksarchief Utrecht
  2. genlias

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1848 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
    • 31. März » Das Vorparlament trat zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 28. Juni » Die Frankfurter Nationalversammlung erklärt den Bundestag des Deutschen Bundes für aufgelöst.
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
    • 23. Oktober » Das in der Zeit der Deutschen Revolution vom Oktoberaufstand erfasste Wien wird von konterrevolutionären Truppen unter dem Befehl von Joseph Jelačić von Bužim und Alfred I. zu Windisch-Graetz eingeschlossen.
    • 5. Dezember » Die ihm widerspenstige Preußische Nationalversammlung wird von König Friedrich Wilhelm IV. durch Verordnung aufgelöst. Am selben Tag erlässt der Regent die Preußen nach seinen Vorstellungen oktroyierte Verfassung.
  • Die Temperatur am 12. September 1872 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 14. April 1922 lag zwischen 10,3 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 2. April » In New York findet die Premiere von Charlie Chaplins Film Zahltag statt.
    • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 29. September » Mit der Oberbürgermeister Haken verlässt das erste der sogenannten „Philosophenschiffe“ den Hafen von Petrograd in Richtung Stettin. An Bord befinden sich regimekritische Intellektuelle, die die sowjetrussische Regierung auf diese Weise ins Ausland zwangsabschiebt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilhelmus Johannes Heesen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henny Matthijssen, "Vorfahren Matthijssen en Heesen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-matthijssen-en-heesen/I8324.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Wilhelmus Johannes Heesen (1848-1922)".