Vorfahren Matthijssen en Heesen » DNA Match Wilhelmina Maria Heesen (1916-1999)

Persönliche Daten DNA Match Wilhelmina Maria Heesen 

  • Sie ist geboren am 20. Oktober 1916 in Utrecht.
    Geboorte Wilhelmina Maria Heesen, 20-10-1916
    Soort akte:
    Geboorteakte
    Kind:
    Wilhelmina Maria Heesen
    Geboortedatum:
    20-10-1916
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    21-10-1916
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:
    Cornelis Johannes Heesen
    Moeder:
    Wilhelmina Maria Spruijt
    Toegangsnummer:
    463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Inventarisnummer:
    158-03
    Aktenummer:
    2918
  • Geburtsregistrierung am 21. Oktober 1916.Quelle 1
  • Beruf: bis 18. Februar 1948 Filiaalhoudster herenmode zaak Van Zijl (hoek Kanaalstraat met de Damstraat te Utrecht).Quelle 2
  • Glaube: von 1916 bis 12. Mai 1999 Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 12. Mai 1999 in Amsterdam, sie war 82 Jahre alt.Quelle 2
    overledene:
    Heesen, Wilhelmina Maria
    partner:Matthijssen, P.C.
    geboortedatum:20-10-1916
    datum overlijden:12-05-1999
    grafnummer:54-5-032
    geboorteplaats:Utrecht
    woonplaats:Amsterdam
    datum begrafenis:17-05-1999
    Begraafregister De Nieuwe Ooster; NL-SAA-3243845
    Het graf werd in november 2012 geruimd.
    Oorzaak: ouderdom
  • Sie wurde begraben am 17. Mai 1999 in Nieuwe Oosterbegraafplaats vak 54 nr 32 te Amsterdam.Quelle 2
  • Ein Kind von DNA Match Cornelis Johannes Heesen und DNA Match Wilhelmina Maria Spruijt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2021.

Familie von DNA Match Wilhelmina Maria Heesen

Sie ist verheiratet mit DNA Match Petrus Caspar Matthijssen.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1948 in Utrecht, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit DNA Match Wilhelmina Maria Heesen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken DNA Match Wilhelmina Maria Heesen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rijks archief Utrecht
  2. eigen onderzoek

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1916 lag zwischen -2,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 27. Februar » Der britische Passagierdampfer Maloja sinkt zwei Meilen vor Dover durch das Auflaufen auf eine Mine, die von einem deutschen U-Boot einige Tage vorher gelegt worden ist, 155 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Der Untergang der Maloja ist einer der größten Verluste für die britische Reederei P & O.
    • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
    • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
    • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.
    • 14. Dezember » In der ersten Volksabstimmung in Dänemark befürwortet die Mehrheit den Verkauf Dänisch-Westindiens an die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1948 lag zwischen -4.8 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -2.3 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
    • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
    • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
    • 9. April » In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wird der populäre Politiker Jorge Eliécer Gaitán von dem vermutlich geistig verwirrten Juan Roa Sierra ermordet, was in der Folge zu La Violencia, jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Unruhen im Land, führt.
    • 9. September » Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!
    • 1. Oktober » In der Schweiz wird die Alters- und Hinterlassenenversicherung eingeführt.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1999 lag zwischen 10,8 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nach mehr als 60 Jahren wird der deutschsprachige Dienst des BBC World Service eingestellt.
    • 26. Juni » Durch ein K.O. über den Briten Herbie Hide in der zweiten Runde wird Vitali Klitschko Weltmeister im Schwergewicht.
    • 1. Juli » In der schottischen Hauptstadt Edinburgh eröffnet Königin Elisabeth II. das erste regionale Parlament im Vereinigten Königreich.
    • 9. Juli » Im Iran beginnen eine Woche lang andauernde, gewaltsame Proteste von Studierenden und Jugendlichen gegen die repressive Politik der Regierung.
    • 15. Juli » Großbritannien nimmt den seit dem Falklandkrieg unterbrochenen Linienluftverkehr mit Argentinien wieder auf.
    • 21. September » Das Jiji-Erdbeben mit Epizentrum im Taiwanischen Zentralgebirge fordert über 2.400 Menschenleben.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1999 lag zwischen 8,0 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Bertrand Piccard und Brian Jones starten in Château-d’Oex in der Schweiz zu ihrem dritten Versuch einer Nonstopweltumrundung in ihrem Heißluftballon Orbiter 3.
    • 19. Juni » Das Computerspiel Counter-Strike wird veröffentlicht, eines der populärsten und meistgespielten Online-Actionspiele und das meistgespielte Spiel im E-Sport.
    • 6. September » Beim Kirchenmassaker von Suai kommen bis zu 200 Menschen ums Leben.
    • 10. Dezember » Helen Clark wird Premierministerin in Neuseeland. Ihre Labour Party führt vorläufig ein Minderheitskabinett mit der Alliance Party und der Green Party.
    • 20. Dezember » Die NASA startet im Rahmen des Earth Observing System den Satelliten ACRIMSat und bringt ihn zur Erforschung der Energieabstrahlung der Sonne in eine sonnensynchrone Erdumlaufbahn.
    • 28. Dezember » Bei einem Lawinenunglück im Jamtal unweit der Jamtalhütte im Gemeindegebiet von Galtür in Österreich sterben neun Deutsche, nachdem am 23. Februar des gleichen Jahres bereits zahlreiche Menschen in Galtür durch eine Lawine gestorben sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilhelmina Maria Heesen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henny Matthijssen, "Vorfahren Matthijssen en Heesen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-matthijssen-en-heesen/I8218.php : abgerufen 7. Juni 2024), "DNA Match Wilhelmina Maria Heesen (1916-1999)".