Vorfahren Matthijssen en Heesen » Clara Kosterman (1769-1850)

Persönliche Daten Clara Kosterman 

  • Sie wurde getauft am 5. März 1769 in Valburg.Quelle 1
    Doop Clara Kosterman, 05-03-1769
    Doopdatum: 05-03-1769
    Doopplaats: Valburg
    Kerkelijke gemeente: Valburg
    Dopeling: Clara Kosterman
    Vader: Arnd Kosterman
    Moeder: Leij Matthissen
    Getuigen e.a.: Joa Kosterman
    Frid Matthissen
    Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
    Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke Stand
    Inventarisnummer: 1536
    Pagina: 42
    Volgnummer op pagina: 12
  • Glaube: von 5. März 1769 bis 25. März 1850 Rooms Katholiek.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. März 1850 in Angerlo.
    Overlijden Clara Kosterman, 25-03-1850
    Aktenummer: 14
    Aktedatum: 28-03-1850
    Overlijdensdatum: 25-03-1850
    Overlijdensplaats: Angerlo
    Overledene: Clara Kosterman
    Beroep: zonder beroep
    Akteplaats: Angerlo
    Aktesoort: N
    Vader: Arnoldus Kosterman
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Aleijda Matthijsen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Weduwe van: Jan Jansen
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke Stand Gelderland (I)
    Inventarisnummer: 6632
  • Sterberegister am 28. März 1850.Quelle 1
  • Ein Kind von Arend (Arnd) Kosterman und Aleida Matthijssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2011.

Familie von Clara Kosterman

Sie ist verheiratet mit Jan Jansen.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Kosterman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Kosterman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Kosterman

Clara Kosterman
1769-1850



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rijks archief Gelderland

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. März 1769 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • Die Temperatur am 25. März 1850 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
      • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
      • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
      • 2. September » Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
      • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
      • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Clara Kosterman


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Matthijssen, "Vorfahren Matthijssen en Heesen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-matthijssen-en-heesen/I1624.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Clara Kosterman (1769-1850)".