Vorfahren Marlies Jongma » Anna Hendrik Meinderts (1879-1966)

Persönliche Daten Anna Hendrik Meinderts 


Familie von Anna Hendrik Meinderts

Sie ist verheiratet (BS akte nr. 37) mit Sybren Jans van der Meer.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1905 in Idaarderadeel (Fr), Fryslân, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jeltje van der Meer  1908-1985 
  2. Jan van der Meer  1911-1970


Notizen bei Anna Hendrik Meinderts

#Fragment bidprentje:
In dankbare herinnering aan
ANNA MEINDERTS
echtegenote van Sieberen van der Meer
geboren te Warga op 28 augustus 1879,
na een kort ziekbed en gesterkt door de
H. Sacramenten der Zieken, overleed zij
te Warga, op 25 juni 1966. Haar lichaam
verwacht de blijde opstanding op het R.K.
kerkhof aldaar.
Reed vroeg verloor zij haar lieve man en
stond alleen voor de opvoeding van haar
kinderen. De zorgen waren heel groot maar
als een ware christenmoeder heeft zij zich
er doorheen geslagen. Zij ging de moeilijk-
heden niet uit de weg. Zij was een Gods-
dienstige vrouw, die tot in haar laatste uren
een voorbeeld was voor allen. Geen klacht
kwam over haar lippen. Hoe dankbaar was
zij voor ieder bezoek hoewel het gesprek
moeilijk was, gehandicapt als zij was door
het kruis van haar doofheid. Haar klein-
kinderen waren haar alles. Blij was zij te
mogen wonen temidden van het jonge ge-
zin dat zo goed voor haar was.#

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Hendrik Meinderts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Hendrik Meinderts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Hendrik Meinderts

Anna Hendrik Meinderts
1879-1966

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1879 war um die 18,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 32 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1905 lag zwischen 13,3 °C und 30,2 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
    • 1. April » Mit dem preußischen Wassergesetz wird der Bau des Mittellandkanals zwischen Rhein und Elbe beschlossen.
    • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
    • 13. August » In einer Volksbefragung votieren nahezu 100 Prozent der Stimmberechtigten in Norwegen für die Auflösung der Personalunion mit Schweden. Mit dem Vertrag von Karlstad wird Norwegen wenige Wochen später als unabhängiger Staat anerkannt.
    • 12. September » Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 Mann ums Leben, und 343 Mann werden verletzt.
    • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1966 lag zwischen 13,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Palace Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Sweet Charity von Cy Coleman und Neil Simon.
    • 14. Juni » Die Römische Kurie hebt den seit 1559 geführten und 500 Seiten starken Index der verbotenen Bücher auf (letzte amtliche Neuausgabe: 1948).
    • 26. August » Nachdem die Vereinten Nationen Südafrika das völkerrechtliche Mandat zur treuhänderischen Verwaltung Namibias entzogen haben, nimmt die South West African Peoples Organization (SWAPO) unter Samuel Shafishuna Nujoma den bewaffneten Kampf gegen die Besatzungsmacht auf.
    • 8. September » Die Uraufführung der Oper Hero und Leander von Günter Bialas findet im Nationaltheater Mannheim statt.
    • 1. Dezember » Der deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard tritt nach Zerbrechen der Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP zurück. Sein Nachfolger wird Kurt Georg Kiesinger. Deutschland wird erstmals von einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD regiert.
    • 23. Dezember » In Italien kommt Sergio Leones Film Zwei glorreiche Halunken (Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo) in die Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meinderts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meinderts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meinderts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meinderts (unter)sucht.

Die Vorfahren Marlies Jongma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Minke de Haan, "Vorfahren Marlies Jongma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-marlies-jongma/I7407.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Anna Hendrik Meinderts (1879-1966)".