Vorfahren Lieke van Driel » Michiel Otts Leeuwenstein (1707-????)

Persönliche Daten Michiel Otts Leeuwenstein 


Familie von Michiel Otts Leeuwenstein

(1) Er ist verheiratet mit Antonia Willemsdr Diepenhorst.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1736 in Hei en Boeicop, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Annigie Jacobs Naalhout.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1748 in Leksmond, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Michiel Otts Leeuwenstein

[ -] zie puzzle 98
[ -]internetsessie dd 13nov07
http://www3.sympatico.ca/kippers/leeuwestein_family/f89.htm#f311
Michiel Ottenzn VAN LEEUWESTEIJN [921]
Born: 20 Dec 1707 - Everdingen, Netherlands
Christened: 25 Dec 1707 - Ziderveld, Netherlands
Father: Ott Michielssen VAN LEEUWENSTEIJN [942] (1681- )
Mother: Deliaan Claasen RIETVELD [943] (Abt 1671-1745)
Marriage: 7 Jun 1748 - Lexmond, Netherlands [MRIN:314]
Other Spouse: (Maria) Antonia Willemsd DIEPENHORST [931] (1712-1748) - 29 Jan 1736 - Ziderveld of Hei en Boeicop, Netherlands [MRIN:323]
[ -]Index begraven mormonenfilmnr 119387: Leeuwenstein/Chiel 30jun1791 fol. 184vo
[ -]23jun15: <http://www.geneaknowhow.net/vpnd/bronnen/zh/lexmond/lexmond-achthoven_regest_transporten-etc-1668-1763.pdf>
15-11-1736 Lexmond RA.17 foto 150 transport
Comp. Hemelrijk Huijgen als man en voocht van Maria Diepenhorst, Michiel Leeuwensteijn als in huwelijk hebbende Anthonia Diepenhorst, Jasper Cools als in huwelijk hebbende Geertruijd Diepenhorst, nog Leendert en Pieter als voogden van Jan Diepenhorst alle kinderen en erfgenamen van Willem Jansz Diepenhorst transporteren aan jan Willems de Graaf
[ -]23jun15: <http://www.geneaknowhow.net/vpnd/bronnen/zh/lexmond/lexmond-achthoven_regest_transporten-etc-1668-1763.pdf>
7-2-1738 Lexmond RA.17 foto 190-91 lootcedule
Comp. Hemelricjk Huijgen als in huwelijk hebbende Maria Diepenhorst, Michiel Leeuwensteijn als in huwelijk hebbende Anthonia Diepenhorst, Jasper Cools als in huwelijk hebbende Geertruijd Diepenhorst nogh Leendert en Pueter Diepenhorst als voogden van Jan Diepenhorst alle kinderen en erfgenamen Willem Jansz Diepenhorst hebben geloof etc
7-2-1738 Lexmond RA.17 foto 191 transport
Comp. Michiel Leeuwensteijn als in huwelijk hebbende Anthonia Diepenhorst transporteren aan Fredrick de Groot wonende op Ameide
[ -]23jun15: <http://www.geneaknowhow.net/vpnd/bronnen/zh/lexmond/lexmond-achthoven_regest_transporten-etc-1668-1763.pdf>
9-9-1763 Lexmond RA.18 foto 259-60 acte van overgifte
Comp. Michiel [Ottens] Leeuwensteijn voor sig selve en als weduwnaar van Anthonia [Willems] Diepenhorst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michiel Otts Leeuwenstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michiel Otts Leeuwenstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Michiel Otts Leeuwenstein



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
    • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1748 war um die 19,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen onweer. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1791 war um die 17,0 °C. Es gab 132 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau wird als Abgeordneter des Dritten Standes Präsident der französischen Konstituante, die mit dem Erarbeiten der ersten Verfassung des Landes befasst ist.
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 14. Juni » Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandrohung verboten.
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leeuwenstein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leeuwenstein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leeuwenstein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leeuwenstein (unter)sucht.

Die Vorfahren Lieke van Driel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Otto P. van Driel, "Vorfahren Lieke van Driel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lieke-van-driel/I522.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Michiel Otts Leeuwenstein (1707-????)".